Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
Mahlzeit Gesellschaft
Hab im letzten Jahr komplett auf LED Blinker nebst Kellermann Relais umgerüstet. Null Probleme damit.
Seit einer Woche hab ich nun das Phänomen, dass die Blinker zu schnell laufen, wenn die Maschine im Leerlauf, z.B. an der Ampel, läuft.
Geb ich ein klein wenig Gas, dass Blinkt es wieder normal. Is halt nur im Leerlauf, dass sich die Frequenz ändert. Dass Kellermann Relais ist doch voll elektronisch.
Was könnte da los sein? Verabschiedet sich die Batterie? Oder die Lichtmaschine? Oder sollte ich einfach für 30 EUR ein neues Relais kaufen. Verkabelung ist in Ordnung.
Gruß
Martin
SV 650N '99
44500 Km
Hab im letzten Jahr komplett auf LED Blinker nebst Kellermann Relais umgerüstet. Null Probleme damit.
Seit einer Woche hab ich nun das Phänomen, dass die Blinker zu schnell laufen, wenn die Maschine im Leerlauf, z.B. an der Ampel, läuft.
Geb ich ein klein wenig Gas, dass Blinkt es wieder normal. Is halt nur im Leerlauf, dass sich die Frequenz ändert. Dass Kellermann Relais ist doch voll elektronisch.
Was könnte da los sein? Verabschiedet sich die Batterie? Oder die Lichtmaschine? Oder sollte ich einfach für 30 EUR ein neues Relais kaufen. Verkabelung ist in Ordnung.
Gruß
Martin
SV 650N '99
44500 Km
Re: Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
Hi marschl,
hast du schonmal probiert das Relais mit nem Leistungswiederstand zu überbrücken??? Hab die bei mir eingebaut statt Relais.
Hol dir doch einfach mal einen bei Polo oder Louis (kosten mein ich 5-6€ das Stück) und bau ihn statt Relais dazwischen, wenn er dann geht, weisst du das es am Relais liegt. Kannst den ja hinterher wieder zurückgeben. Und auf deinem Relais müsste dann ja auch noch Garantie sein.
Gruß Benni
hast du schonmal probiert das Relais mit nem Leistungswiederstand zu überbrücken??? Hab die bei mir eingebaut statt Relais.
Hol dir doch einfach mal einen bei Polo oder Louis (kosten mein ich 5-6€ das Stück) und bau ihn statt Relais dazwischen, wenn er dann geht, weisst du das es am Relais liegt. Kannst den ja hinterher wieder zurückgeben. Und auf deinem Relais müsste dann ja auch noch Garantie sein.
Gruß Benni
Re: Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
Dreh doch einfach die Leerlaufdrehzahl geringfügig höher
Re: Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
Wiederstände kommen mich genauso teuer, wie ein neues Relais. Und dann noch der Umbau.
Drehzahl hab ich schon etwas höher gedreht. Blinkt erst normal ab ca. 1800 rpm.
Komisch ist,
vorgestern hatte ich nen Totalausfall der Elektrik. Zündung an, Anlasser betätigt, klack und alles aus. Cockpit, Lampen, Alles.
Dachte, Na Toll. Nur noch Schrott. Erst dachte ich das Zündschloss sei hinüber, da nichts mehr ging. Vorher natürlich die Sicherungen gecheckt.
Alles in Ordnung. Schloss durchgemessen. Auch alles fein. Anschliessend alles ab an Verkleidung und den Tank und jede einzelne Steckverbindung die ich finden konnte nachgeschaut. Nur eine in Fahrtrichtung rechts neben dem Luftfilter etwas Grünspan. Sauber gemacht und alles wieder zusammengebaut. Dachte mir, probierst noch mal. Batterie angeklemmt, Schlüssel rum. Cockpit an. Starter gedrückt und sie lief. Seltsam.
Auch der Blinker taktet wieder normal. Mal schauen wie lange....
Drehzahl hab ich schon etwas höher gedreht. Blinkt erst normal ab ca. 1800 rpm.
Komisch ist,
vorgestern hatte ich nen Totalausfall der Elektrik. Zündung an, Anlasser betätigt, klack und alles aus. Cockpit, Lampen, Alles.
Dachte, Na Toll. Nur noch Schrott. Erst dachte ich das Zündschloss sei hinüber, da nichts mehr ging. Vorher natürlich die Sicherungen gecheckt.
Alles in Ordnung. Schloss durchgemessen. Auch alles fein. Anschliessend alles ab an Verkleidung und den Tank und jede einzelne Steckverbindung die ich finden konnte nachgeschaut. Nur eine in Fahrtrichtung rechts neben dem Luftfilter etwas Grünspan. Sauber gemacht und alles wieder zusammengebaut. Dachte mir, probierst noch mal. Batterie angeklemmt, Schlüssel rum. Cockpit an. Starter gedrückt und sie lief. Seltsam.
Auch der Blinker taktet wieder normal. Mal schauen wie lange....
Re: Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
ändert nichts daran das du im "leistungswiederstand" einen anderen wiederstand als in der relaiswicklung hast. versuche es damit.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 188
- Registriert: 03.05.2002 16:09
- Wohnort: Bünde
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
Hast du mal die Ladespannung an der batterie im Leerlauf gemessen? Vielleicht hat dein Laderegler einen weg und läd die Batterie nicht mehr richtig, wenn die Generatorspannung zu gering ist.
Unter Umständen kommt dann die Elektronik des Relais nicht mehr mit der zu geringen Spannung klar, das wäre der einzige zusammenhang, den ich jetzt zwischen Drehzahl und Blinkfrequenz ziehen könnte, da die Generatorspannung, die in den Regler reingeht mit steigender Drehzahl zunimmt.
Bei den alten SVs kommt es wohl häufiger vor, das der Regler kaputt geht, meiner ist auch schon neu.
Unter Umständen kommt dann die Elektronik des Relais nicht mehr mit der zu geringen Spannung klar, das wäre der einzige zusammenhang, den ich jetzt zwischen Drehzahl und Blinkfrequenz ziehen könnte, da die Generatorspannung, die in den Regler reingeht mit steigender Drehzahl zunimmt.
Bei den alten SVs kommt es wohl häufiger vor, das der Regler kaputt geht, meiner ist auch schon neu.
Re: Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
Die Batterie hat eine Leerlaufspannung von 13,4 V. Der Laderegler ist ein halbes Jahr alt. Hab aber jetzt nicht durchgemessen. Seit meiner Maßnahmen vom Samstag schein alles in Ordnung zu sein. Blinkt normal im Leerlauf. Hab sogar mal die Leerlaufdrehzahl auf knapp vorm ausgehen gedreht, auch normal.
Vielleicht war der korrodierte Stecker das Problem ? !
Vielleicht war der korrodierte Stecker das Problem ? !
Re: Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
VIELLEICHT?....marschl hat geschrieben: Vielleicht war der korrodierte Stecker das Problem ? !

hätte man vorher sagen können...


Re: Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
Mahoney hat geschrieben:VIELLEICHT?....marschl hat geschrieben: Vielleicht war der korrodierte Stecker das Problem ? !![]()
hätte man vorher sagen können...![]()
Sagte ich vorher schon. Nämlich 13 Minuten vor Deiner Relaiswicklungsbelehrung.

Nur dumm, dass es eine digitale Schaltung von Kellermann ist. Ergo, keine Wicklung...
Re: Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
...ergo kein Relais! Sondern eine Steuereinheit (Transistoren). Relais sind immer gewickelt.
P.s.: Habs übersehen.
P.s.: Habs übersehen.

Re: Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
Kann jedem passieren. Also die Elektronik macht keine Zicken mehr. Egal ob Sonne, Regen oder Sturm...
Muß ich mich nur noch um den DZM kümmern, da die Folie sich auflöst und die Nadel verklemmt. Aber anderes Problem...
Gruß
Muß ich mich nur noch um den DZM kümmern, da die Folie sich auflöst und die Nadel verklemmt. Aber anderes Problem...
Gruß
Re: Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
Jetzt hast du das Problem, aber nicht die Ursache gefungen. Irgentwie ist da feuchtigkeit reingekommen, und die kommt irgentwann wieder. Außer nen neuen Stecker hilft da Butylband gut. Hast du Kontaktspray auf die Pins gemacht? Das verhindet ein weiteres korridieren. 
P.s.: Ja..., mir ist langweilig...

P.s.: Ja..., mir ist langweilig...

Re: Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
Pins mit Kontaktspray gereinigt, Sir. Alle Anderen auch Sir.
Gummitülle beiseite geschoben, Stecker mit Gewebeband unwickelt und Tülle wieder drüber. Alle anderen Stecker ebenfalls gereinigt und wo nötig eingewickelt.
Gruß

Gummitülle beiseite geschoben, Stecker mit Gewebeband unwickelt und Tülle wieder drüber. Alle anderen Stecker ebenfalls gereinigt und wo nötig eingewickelt.
Gruß
- Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Blinkfrequenz im Leerlauf zu schnell
Genau das gleiche Problem habe ich seit heute auch.marschl hat geschrieben:Totalausfall der Elektrik. Zündung an, Anlasser betätigt, klack und alles aus. Cockpit, Lampen, Alles.
Dachte, Na Toll. Nur noch Schrott. Erst dachte ich das Zündschloss sei hinüber, da nichts mehr ging. Vorher natürlich die Sicherungen gecheckt.
Alles in Ordnung. Schloss durchgemessen. Auch alles fein. Anschliessend alles ab an Verkleidung und den Tank und jede einzelne Steckverbindung die ich finden konnte nachgeschaut. Nur eine in Fahrtrichtung rechts neben dem Luftfilter etwas Grünspan. Sauber gemacht und alles wieder zusammengebaut. Dachte mir, probierst noch mal. Batterie angeklemmt, Schlüssel rum. Cockpit an. Starter gedrückt und sie lief. Seltsam.
Auch der Blinker taktet wieder normal. Mal schauen wie lange....
Neue Batterie eingebaut, zur Tanke gefahren, Reifendruck kontrolliert, Zündung an, Anlasser gedrückt, alles tot!
Beide Sitzbänke an der Tanke runter gemacht, alle Kabel in dem Bereich kontrolliert. Nichts. Wieder zusammen gebaut und dumm geschaut. Plötzlich geht das Cockpit wieder an, Pumpe pumpt. OK
Anlasser gedrück, wieder alles tot...
Bin dann noch ne Weile an der Tanke geblieben, weil ich keinen Bock hatte die Kilo N nach Hause zu schieben.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Drehzahlmesser ab und zu auf exakt 7000 Umdrehungen hoch geht und dann wieder auf 0, wenn ich mit dem Schlüssel lange genug im Schloss rumspiele. Während dessen geht aber sonst kein Lämpchen im Cockpit an.
Hab sie jetzt Heim geschoben...
Hilfe, was is das für ne Scheiße?





Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life