Mischbereifung K7 MPP und MPR2


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Mischbereifung K7 MPP und MPR2

#1

Beitrag von Laurent » 05.08.2008 0:24

Hallo Leute,

zum Thema Mischbereifung habe ich bisher noch nichts schwarz auf weiß gelesen was diese GRUNDSÄTZLICH verbietet. Gibt es dazu ernstzunehmende Quellen?

In meinem Fall (SV650A K7) ist nur die Reifendimension im Fahrzeugschein eingetragen, KEIN Hersteller und KEIN Eintrag dass vorne und hinten gleicher Hersteller oder Reifentyp drauf sein muss. Heute habe ich unverbindlich beim TÜV Rheinland gefragt und der meinte nach einiger Suche und befragtem Kollegen dass ich im Prinzip alles fahren darf, nur soll ich VR und HR den gleichen Hersteller nehmen. Begründen konnte er mir das aber auch nicht... ;)

Mit meinem MPP bin ich prinzipiell zufrieden, nur nicht mit der Laufleistung in der Mitte des Hinterreifens. Daher ist mein Wunsch den MPR2 als HR zu nehmen, weil dieser in der Mitte ja härter ist. Den VR würde ich zunächst gerne so auf MPP lassen wollen, da dieser noch für 4-5 tkm gut ist und auch gute Fahreigenschaften hat. Da ich vom MPR2 VR hier und da auch kritische Stimmen gehört habe, will ich diese Mischbereifung dann evtl. auch langfristig beibehalten.

Kann mir dazu nun hier jemand stichhaltige Hinweise geben? Am besten mit Quelle im Gesetzestext wenn es dazu etwas gibt.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

rap


Re: Mischbereifung K7 MPP und MPR2

#2

Beitrag von rap » 05.08.2008 9:07

Möglichst auch in anderen Dimensionen :) : 110/70 vorne und 150/70 hinten
Daß mit der obigen Mischbereifung würde mich auch interessieren da das demnächst bei mir genauso passieren wird. Vorne ist noch Gummi drauf und ich würde die Sorte gerne lassen wegen der besseren Bremswirkung.

Für die 110er und 150er haben die 650er SV-Felgen nicht die Normbreite aber 1/2" schmäler ist von Michelin bei den Reifen grundsätzlich zugelassen.
Mal gucken ob ich einen Tüvver finde der das auch lesen kann.
Fahrtechnisch ergeben sich ja eher Vor- als Nachteile.
Den 110er vorne würde ich nie wieder gegen was anderes tauschen..... das wär fahr(streß)technisch ein echter Rückschritt.
Und daß noch nicht mal wegen der besseren Federeigenschaften des /70, meine Gabel ist komplett umgebaut und deutlich besser als Serie. Jetzt kann ich sogar richtig! bremsen ohne direkt aufs M*** zu fliegen.

Sick Dog


Re: Mischbereifung K7 MPP und MPR2

#3

Beitrag von Sick Dog » 05.08.2008 22:28

MPP vorne und MPR2 hinten soll angeblich eine gute Mischung sein.
Angeblich ist diese Mischung homogener. Der MPR2 ist vorne nämlich etwas nevöser (...nicht wendiger )

Trotzdem bin ich mir sicher, das diese Mischbereifung bei keinem Prüfbus durchkommt.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Mischbereifung K7 MPP und MPR2

#4

Beitrag von Laurent » 05.08.2008 22:54

Sick Dog hat geschrieben:MPP vorne und MPR2 hinten soll angeblich eine gute Mischung sein.
Angeblich ist diese Mischung homogener. Der MPR2 ist vorne nämlich etwas nevöser (...nicht wendiger )

Trotzdem bin ich mir sicher, das diese Mischbereifung bei keinem Prüfbus durchkommt.
Also mein TÜVer meinte laut Fahrzeugschein darf ich alles fahren was vorn und hinten vom gleichen Hersteller ist.. :?:
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Weisswurst


Re: Mischbereifung K7 MPP und MPR2

#5

Beitrag von Weisswurst » 06.08.2008 19:11

Laurent hat geschrieben:
Sick Dog hat geschrieben:MPP vorne und MPR2 hinten soll angeblich eine gute Mischung sein.
Angeblich ist diese Mischung homogener. Der MPR2 ist vorne nämlich etwas nevöser (...nicht wendiger )

Trotzdem bin ich mir sicher, das diese Mischbereifung bei keinem Prüfbus durchkommt.
Also mein TÜVer meinte laut Fahrzeugschein darf ich alles fahren was vorn und hinten vom gleichen Hersteller ist.. :?:
Das mit dem gleichen Hersteller hat er doch dazugedichtet. Schliesslich stehen in deinem FS ja nur Dimensionen :)
LAss dir das doch von deinem Tüvonkel schriftlich geben. Dann biste auf der sicheren Seite.

Antworten