Übersetzungen Antriebsstrang und Leistungsdiagramm


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Daniel


Übersetzungen Antriebsstrang und Leistungsdiagramm

#1

Beitrag von Daniel » 06.05.2003 11:18

Hallo zusammen!

Kennt jemand von Euch die exakten Getriebeübersetzungen sowie die Primär- und Sekundärübersetzung der 02er als S? Ich habe die Angaben in keinem Katalog bzw. auf der Homepage von Suzuki gefunden.

Ich würde mir gerne ein Fahrleistungs- und Zugkraftdiagramm erstellen. Dafür brauche ich aber umbedingt die Übersetzungen. Wenn jemand eine Leistungsmessung bei einer serienmäßigen S durchgeführt hat und die Werte z.B. als Excel-Tabelle hat, würde ich die Daten auch sofort nehmen.

Vielleicht kann ja jemand von Euch helfen.

Danke

Daniel

Daniel


#2

Beitrag von Daniel » 06.05.2003 13:05

Habe die Getriebeübersetzungen sowie Primär- und Sekundärübersetzung gefunden.

Sollte jemand trotzdem über die exakten Werte einen Leistungsprüfstandes verfügen, wäre ich auf jeden Fall daran interessiert.

Das fertige Fahrleistungs- und Zugkraftdiagramm kann ich danach auch gerne als Excel-Tabelle verschicken.

Fozzy


Re: Übersetzungen Antriebsstrang und Leistungsdiagramm

#3

Beitrag von Fozzy » 06.05.2003 13:19

Daniel hat geschrieben: Ich würde mir gerne ein Fahrleistungs- und Zugkraftdiagramm erstellen.
ähm.....
mal ne frage..... wozu braucht man sowas???? :roll:
mein moped fährt bis etz auch ohne sowas!!!!! :wink:
ne etz mal im ernst!!!!!
welchen nutzen willst du da draus ziehen????

MFG der ahnungslose Mr.Minister

Daniel


#4

Beitrag von Daniel » 06.05.2003 13:28

Gebe Dir recht, dass es vielleicht eine kleine Spinnerei ist. Da ich aber die Excel-Tabelle mit allen Formeln und Diagrammen sowieso erstellt habe, da ich sie für die Uni benötigte ist es kein großes Problem "just for fun" auch die Werte der SV einzutragen.
In der MOTORRAD war vor ca. einem halben Jahr mal ein Bericht über die Durchzugskraft verschiedener Motorräder (R1, V-Rod GSX 1400). Mit entsprechenden Diagrammen kann man sich die Werte mal für die SV anschauen. Sieht wirklich ganz nett aus.

Gruß

Daniel

Henner


#5

Beitrag von Henner » 06.05.2003 13:30

Daniel hat geschrieben:Gebe Dir recht, dass es vielleicht eine kleine Spinnerei ist. Da ich aber die Excel-Tabelle mit allen Formeln und Diagrammen sowieso erstellt habe, da ich sie für die Uni benötigte ist es kein großes Problem "just for fun" auch die Werte der SV einzutragen.
In der MOTORRAD war vor ca. einem halben Jahr mal ein Bericht über die Durchzugskraft verschiedener Motorräder (R1, V-Rod GSX 1400). Mit entsprechenden Diagrammen kann man sich die Werte mal für die SV anschauen. Sieht wirklich ganz nett aus.

Gruß

Daniel
Jo, dann schick das mal rum, wenn es fertich is. Würde mich mal interessieren. 8)

Antworten