650 oder 1000


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
DerJimmy
SV-Rider
Beiträge: 826
Registriert: 04.09.2008 17:20
Wohnort: Bochum

SVrider:

650 oder 1000

#1

Beitrag von DerJimmy » 04.09.2008 17:29

hallöchen

ich bin auf der suche nach einem motorrad bei der sv s hängengeblieben und möchte mir gerne eine kaufen.
bin vorher noch kein motorrad gefahren brauche aber nicht mehr drosseln zu lassen.
nun frage ich mich was denn die bessere wahl wäre, die 650s oder die 1000s.

ich würde hauptsächlich auf landstrassen fahren wollen und weniger auf autobahnen. wenn also der "einzige unterschied" wäre das die 1000er bei tempo >180 mehr power hat würde sich der höhere preis für mich nicht lohnen.
mich würd einfach interessieren wie sich die beiden so unterscheiden...hab z.b. mal gehört das ne 1000er nicht so handlich sei usw.

wüde mich freuen wenn ich nen paar nette antworten von euch bekommen könnte :)

gruß jimmy
Gruß Jimmy

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: 650 oder 1000

#2

Beitrag von Teo » 04.09.2008 17:44

Kurz und knapp:

Die 650er reicht für alle Lebenslagen des alltäglichen Landstraßenlebens aus und hat selbst für Autobahntripps genügend Dampf. Dazu ist sie handlicher als die Dicke und etwas günstiger im Unterhalt.

Die 1000er ist allerdings vom Motor her ein Gedicht - Durchzug satt in allen Drehzahlbereichen. Man bewegt sich einfach noch 'ne ganze Ecke souveräner als mit der "Kleinen". Ob man die Leistung gerade auf der Landstraße braucht, sei dahin gestellt (ich nutze sie selten). Aber wenn man sie einmal gefahren ist, möchte man nie wieder darauf verzichten.

(Habe selbst zwei Jahre die 650er gehabt und deshalb den direkten Vergleich...)
Bin dann mal wieder da! :-)

Andi_W


Re: 650 oder 1000

#3

Beitrag von Andi_W » 04.09.2008 17:44

also wenn du hauptsächlich auf der landstraße unterwegs bisch, dann reicht die kleine 650er , welche hast du denn im auge? die kante (ab baujahr 2003) oder die knubbel (bj 99-02) und welche farbe hast du denn in deinem engeren kreis?

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: 650 oder 1000

#4

Beitrag von heikchen007 » 04.09.2008 17:54

Ich zitiere mich mal selbst aus einem Thread mit der gleichen Frage. Zum damaligen Thread :arrow: Klick hier ...

An meinen Aussagen hat sich nach ein paar tausend Kilometern mehr mit der Dicke nix geändert. 8)

heikchen007 hat geschrieben:Bei einem so netten Hinweis auf diesen Thread kann man ja gar nicht anders als seine Erfahrungen hier auch zu posten. :wink:

Ich bin 3 Jahre (32.000 km) lang eine SV650 K3 N gefahren und seit letztem Jahr (ca. 4000 km) eine SV 1000 S mit Superbikelenkerumbau.
Da die 650er einen ähnlichen SBK-Lenker hatte, kann ich sehr gut vergleichen.


Handling:
Die 650er hat hier ihre Vorteile, gerade in engen und schnellen Wechselkurven. Das kommt zum einen vom geringeren Gewicht (glaube so 20-30 kg weniger) und vom 160er Hinterreifen.

Was aber jetzt nicht heißt, das die 1000er unhandlich ist. Bei meiner wurde allerdings der originale Lenkungsdämpfer gegen einen Zubehörlenkungsdämpfer von LSL getauscht. Den auf eine niedrige Stufe gestellt, ist kein Vergleich mehr zum Original. Im Zusammenarbeit mit dem breiten SBK-Lenker ergibt sich ein handliches Bike, dass ich z.B. im Harz (Kyffhäuser) auch super in engen Kuren bewegen kann.


Fahrwerk:
Beide originale Fahrwerke sind für mein Gewicht (65 kg) nicht optimal, beide vorne zu weich und hinten zu hart. Man kann zwar auch im originalen Zustand gut fahren und sportlich unterwegs sein. Habe aber vorne beide auf Gabelfedern von Wilbers umgerüstet und mir für die Dicke eine weichere Austauschfeder von Wilbers gegönnt. Die Verbesserungen sind ihr Geld wert. Wobei ich im Gegensatz zu Teo die Dicke im Originalzustand besser finde als die 650er.

Bremsen:
Konnte ich bei beiden nicht klagen. Für die Landstrecke völlig ok. Ich kann da beiden keine Unterschiede ausmachen (bin jetzt aber auch kein Profi). Für die Dicke gabs beim Umbau auf SBK-Lenker noch Stahlflex. Das ist noch ne Verbesserung, aber m.E. kein Muss.


Motor:
Das allerbeste an der Dicken. Wenn du Durchzug satt in allen Lagen und allen Gängen willst, MUSST du eine 1000er kaufen. Gerade bei mir hier in Berlin/Brandenburg, wo nicht alle 100 m eine Kurve lauert, ist die 1000er ideal. Du kannst aus jeder Kurve in fast jeden Gang heraus super beschleunigen. Der Durchzug ist einfach nur klasse. Bei der 650er musste ich schon schauen, in welchem Gang ich bin und ggf. runterschalten. Das brauchst du bei der Dicken nicht. Ich bin mit der Dicken nicht unbedingt schneller unterwegs, nur einfach souveräner. Und dann der Klang in Verbindung mit meinen Sebrings - klasse. 8)


Verbrauch:
Ich brauche bei der Dicken bei ähnlicher Fahrweise so 1 Liter mehr, aber das isses mir auf alle Fälle wert.


Kosten/Versicherung:
Hat Teo ja scho soweit geschildert. Versicherung ist natürlich wegen der 120 PS etwas teuer. Für meine 650er hatte ich zum Schluss im Jahr 100 € für Haftpflicht und Teilkasko, bei der Dicken sinds jetzt 400,00 € pro Jahr. Aber auch hier: die 300 € sinds mir absolut wert.


Alltag:
Wieder ähnlich wie Teo, keine grossen Unterschiede feststellbar.


Mein FAZIT:

Die 650er ist schon ein klasse Motorrad, aber ICH möchte nicht mehr zurücktauschen. Ich geniesse die Kraft und den Durchzug der 1000er, mit der ich einfach souveräner unterwegs sein kann. Die geringen Einbußen im Handling (die man mit SBK-Lenker und LSL-Lenkungsdämpfer minimieren kann) nehme ich dafür mehr als gerne in Kauf.

Meine (subjektive) Empfehlung: die 1000er. :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Mel650S


Re: 650 oder 1000

#5

Beitrag von Mel650S » 04.09.2008 18:04

Also zu der sache mit den 180 . . .

also ab 180 zieht dir die 650er keine wurst mehr vom teller. ist aber durchaus noch am beschleunigen ab 215-220 ist dann schicht im schacht und die letzen 5 km/h die ich da bisher auf die uhr gebracht habe kraxeln wirklich elendig langsam.

bin die tausender bisher nur einmal kurz gefahren , hat halt deutlich mehr druck aus tiefen drehzahlen raus.

beim volllast beschleunigen von 0-150 sollte sich da aber gänzlich wenig tun im vergleich 1000er vs. 650er , da fährt einem auch ne GSXR 1000 nur nen paar meter vorraus.

aber ab 150 siehste halt mit der 650er recht alt aus gegen die großen mopeds.

Sonst joa fahrverhalten kann ich wenig zu sagen , bin wie gesagt nur nen bissl rumgefahren, nen tick träger wirkt sie, aber denke das ist mit ein wenig fahrpraxis auch geschichte.

Denke wenn dir das häufigere schalten bei der 650er nichts ausmacht nehm die kleine, reicht völlig aus um wirklich flott unterwegs zu sein und ist halt doch sehr günstig zu kriegen.

Gruß,Mel

PS. Wenn ich mir nicht dieses jahr erst ne 650er neu gekauft hätte , die erfahrung mit ihr aber schon gesammelt hätte würd ich auch die größere nehmen. aber die 650er verkaufen und ne 1000er kaufen . . . niemals. Aber geschenkt nehm ich gern ne 1000er :D falls wer noch eine rumstehen hat . . .

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 650 oder 1000

#6

Beitrag von LazyJoe » 04.09.2008 18:33

Mel650S hat geschrieben:beim volllast beschleunigen von 0-150 sollte sich da aber gänzlich wenig tun im vergleich 1000er vs. 650er , da fährt einem auch ne GSXR 1000 nur nen paar meter vorraus.
Da scheinen die 1000er Piloten aber während der Fahrt nochmal kurz Reifen gewechselt zu haben ;)

Mein Tip: Wenn du dir die 1000er leisten kannst, und 'ne schöne findest, kauf sie!
72PS sind gut, aber 120 sind besser. :twisted:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: 650 oder 1000

#7

Beitrag von Chrissiboy » 04.09.2008 18:53

seh ich auch so. wer die kohle hat soll sich die 1000er holen.
deshalb is es bei mir "nur" die 650er geworden :wink:
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: 650 oder 1000

#8

Beitrag von Gutso » 04.09.2008 20:44

Jimmybo hat geschrieben:bin vorher noch kein motorrad gefahren brauche aber nicht mehr drosseln zu lassen.
nun frage ich mich was denn die bessere wahl wäre, die 650s oder die 1000s.
Die 1000er hat richtig viel Bums und ich denke deswegen ist sie für einen blutigen Anfänger eher ungeeignet. In der Fahrschule lernt man in der kurzen Zeit nicht wirklich Motorrad fahren. Man verschätzt sich am Anfang oft in vielen Situationen, vor allem in Kurven. Ein keines Zucken am Gas in der Schrecksekunde und die 120PS befördern dich ganz schnell in die Botanik oder Gegenverkehr. Mit den 72PS der 650er ist es zwar auch nicht Ohne, doch bei weitem nicht so wie mit der 1000er SV. Eigentlich sollte man (auch wenn man offen einsteigen darf) die ersten 10.000km mit 34PS fahren, wenn man vorher noch nie Motorrad gefahren ist, um sich mit dem Motorradfahren vertraut zu machen. Egal vie vernünftig und vorsichtig man als Anfänger fährt, man wird Anfangs öfters in Situationen kommen bei denen, man keine 120PS am Hinterrad im Griff haben wird, weil einem die nötige Erfahrung fehlt manche Situationen einzuschätzen und aus dem Reflex richtig zu reagieren.

Ich bin einfach der Meinung, dass man am Anfang immer kleine Brötchen backen sollte, egal in welcherlei Hinsicht.

Wenn man irgendwo im Norden wohnt und nicht im kurvigen Gebirge ist es eigentlich egal ob 650er oder 1000er, weil es dort meistens gerade aus geht ;)

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: 650 oder 1000

#9

Beitrag von IMSword » 04.09.2008 20:52

Gutso hat geschrieben:
Jimmybo hat geschrieben:bin vorher noch kein motorrad gefahren brauche aber nicht mehr drosseln zu lassen.
nun frage ich mich was denn die bessere wahl wäre, die 650s oder die 1000s.
Die 1000er hat richtig viel Bums und ich denke deswegen ist sie für einen blutigen Anfänger eher ungeeignet. In der Fahrschule lernt man in der kurzen Zeit nicht wirklich Motorrad fahren. Man verschätzt sich am Anfang oft in vielen Situationen, vor allem in Kurven. Ein keines Zucken am Gas in der Schrecksekunde und die 120PS befördern dich ganz schnell in die Botanik oder Gegenverkehr. Mit den 72PS der 650er ist es zwar auch nicht Ohne, doch bei weitem nicht so wie mit der 1000er SV. Eigentlich sollte man (auch wenn man offen einsteigen darf) die ersten 10.000km mit 34PS fahren, wenn man vorher noch nie Motorrad gefahren ist, um sich mit dem Motorradfahren vertraut zu machen. Egal vie vernünftig und vorsichtig man als Anfänger fährt, man wird Anfangs öfters in Situationen kommen bei denen, man keine 120PS am Hinterrad im Griff haben wird, weil einem die nötige Erfahrung fehlt manche Situationen einzuschätzen und aus dem Reflex richtig zu reagieren.

Ich bin einfach der Meinung, dass man am Anfang immer kleine Brötchen backen sollte, egal in welcherlei Hinsicht.

Wenn man irgendwo im Norden wohnt und nicht im kurvigen Gebirge ist es eigentlich egal ob 650er oder 1000er, weil es dort meistens gerade aus geht ;)

Dir muss ich da voll zustimmen, in der einen hinsicht, das die 120 Pferde manchmal zu viel sind, und in der Anderen Sicht, das es hier im Norden eh nur grade aus geht ^^.

Mein Erstes Mopped war nämlich ne 1000er.
Mittlerweile ...also mittlerweile !!! möcht ich sie nicht mehr missen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Becks


Re: 650 oder 1000

#10

Beitrag von Becks » 04.09.2008 21:14

Also ich habe die 650er jetzt schon 5 Jahre und bin immernoch zufrieden damit. Nutze die Kleine eigendlich genau so wie du es dir vorstellst, soll heißen, bin fast nur auf der Landstraße. Da aber im Bekanntenkreis viele aufgestockt haben bin ich fast nur mit Bikes die 100+... PS (auch gleich mal das doppelte als die Kleine) haben. Trotzdem ist man damit nicht unbedingt das "Schlußlicht". Da mir gerade das leichte Handling wichtig ist werde ich wohl auch dabei bleiben. Die Alternative für mich wäre eher eine richtige Supersportler um wieder dieses leichte Handling zu haben. Doch das will ich meinen Führerschein und meiner Gesundheit noch nicht antun - bin jetzt schon meist viel zu schnell unterwegs. :lol:

krachBUMM_eNte


Re: 650 oder 1000

#11

Beitrag von krachBUMM_eNte » 04.09.2008 21:42

Becks hat geschrieben: Die Alternative für mich wäre eher eine richtige Supersportler um wieder dieses leichte Handling zu haben.
ich dachte eine Supersportler ist eher schwieriger zu fahren, da sie bei gleicher geschwindigkeit meist etwas mehr schräglage brauch und EIGENTLICH (leider keine erfahrungen selber gemacht) sind die dinger ja da um große krven mit viel speed nehmen zu können nicht um handlich und flink wien wiesel um kurven zu tänzeln :)

Aber back to topic. Ich fahre selber auch nur eine 650 und bin total zufrieden sie war/ist auch mein erstes mopped und ich rate dir kauf dir keine 1000er. Auch wenn du offen fahren darfst ist es doch noch nen ticken riskanter in meinen Augen und dürfen heißt nicht können.
Wer das Geld hat sich eine 1000er zu kaufen kann dies, den vorposts ja zu entnehmen, gerne machen sollte dann aber wirklich seeeehr vorsichtig sein. Man unterschätzt oft die Power von den dingern und macht kleine Fahrfehler die dann zu großen problemen führen.
Falls du doch drosseln willst ... Faustregel : Je mehr PS das ding offen hat , desto schlimmer fährt es sich wenn du es drosselst. Soll heißen das möppis mit weniger PS gedrosselt meist angenehmer zu fahren sind da ihnen nicht soooo viel durchzug fehlt.

In diesem Sinne , allseits gute Fahrt egal welches Modell du dir kaufst :)

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: 650 oder 1000

#12

Beitrag von heikchen007 » 05.09.2008 9:47

Mel650S hat geschrieben:beim volllast beschleunigen von 0-150 sollte sich da aber gänzlich wenig tun im vergleich 1000er vs. 650er , da fährt einem auch ne GSXR 1000 nur nen paar meter vorraus.
Denke mal von 0-100 km/h kommt das schon ungefähr hin. Wenn man die (theoretischen) Beschleunigungswerte aus den einschlägigen Magazinen heranzieht, sind da tatsächlich nur Zehntelsekunden dazwischen.

Der für mich große Vorteil der 1000er ist aber der Durchzug beim Fahren selbst. Musste ich bei der 650er doch ganz schön schalten und die Karre ausdrehen, wenn ich nach Kurven wieder durchbeschleunigen wollte, so gebe ich bei der 1000er einfach nur Gaaas. (Fast) egal welcher Gang, das Mopi zieht mächtig durch. Schalten selten notwendig. Und genau DAS macht für mich den Unterschied aus, warum nicht mehr zu meiner 650er zurück möchte...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Insanity


Re: 650 oder 1000

#13

Beitrag von Insanity » 05.09.2008 10:02

Ich hab nu seit ca nem halben jahr ne 650er Knubbel. Ich durfte auch sofort offen fahren und hab das auch gemacht. Für mich hat die kleine genug power, mehr als man am anfang überhaupt beherrschen kann. Mittlerweile komme ich zwar damit gut klar, aber ausreizen kann ichs noch lange nicht. Ich selbst würd, jetzt nachdem ich das weiss, nicht mit einer 120PS maschine anfangen aber wo ich mein mopped gesucht hab hab ich auch mit der 1000er geliebäugelt *g*

Benutzeravatar
DerJimmy
SV-Rider
Beiträge: 826
Registriert: 04.09.2008 17:20
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: 650 oder 1000

#14

Beitrag von DerJimmy » 05.09.2008 17:46

hey danke für die vielen antworten.
ihr habt mir damit schonmal sehr geholfen :)

ich werde dann eher bald die 650er mein eigen nennen das sollte dann doch die vernünftigere variante sein.
spass hat man mit der ja auch wie ich hier höre :D

also danke nochmal

gruß jimmy
Gruß Jimmy

x7e


Re: 650 oder 1000

#15

Beitrag von x7e » 05.09.2008 19:55

Jimmybo hat geschrieben:hey danke für die vielen antworten.
ihr habt mir damit schonmal sehr geholfen :)

ich werde dann eher bald die 650er mein eigen nennen das sollte dann doch die vernünftigere variante sein.
spass hat man mit der ja auch wie ich hier höre :D

also danke nochmal

gruß jimmy
ich denke das ist eine gute entscheidung. ich hatte erst 650er knubbel und seit 2005 die 1000er.
die 650 läuft echt gut. für den anfang mehr als gut. die 1000 ist er etwas für die seele . das gefühl halt einen dicken brummer zu fahren. aber im grunde kann man mit der 650 genau so schnell um die ecke fahren.einzige ausnahne ,wenn du gerne zu zweit fährst.
gruß x7e.

Antworten