heikchen007 hat geschrieben:Bei einem so netten Hinweis auf diesen Thread kann man ja gar nicht anders als seine Erfahrungen hier auch zu posten.
Ich bin 3 Jahre (32.000 km) lang eine SV650 K3 N gefahren und seit letztem Jahr (ca. 4000 km) eine SV 1000 S mit Superbikelenkerumbau.
Da die 650er einen ähnlichen SBK-Lenker hatte, kann ich sehr gut vergleichen.
Handling:
Die 650er hat hier ihre Vorteile, gerade in engen und schnellen Wechselkurven. Das kommt zum einen vom geringeren Gewicht (glaube so 20-30 kg weniger) und vom 160er Hinterreifen.
Was aber jetzt nicht heißt, das die 1000er unhandlich ist. Bei meiner wurde allerdings der originale Lenkungsdämpfer gegen einen Zubehörlenkungsdämpfer von LSL getauscht. Den auf eine niedrige Stufe gestellt, ist kein Vergleich mehr zum Original. Im Zusammenarbeit mit dem breiten SBK-Lenker ergibt sich ein handliches Bike, dass ich z.B. im Harz (Kyffhäuser) auch super in engen Kuren bewegen kann.
Fahrwerk:
Beide originale Fahrwerke sind für mein Gewicht (65 kg) nicht optimal, beide vorne zu weich und hinten zu hart. Man kann zwar auch im originalen Zustand gut fahren und sportlich unterwegs sein. Habe aber vorne beide auf Gabelfedern von Wilbers umgerüstet und mir für die Dicke eine weichere Austauschfeder von Wilbers gegönnt. Die Verbesserungen sind ihr Geld wert. Wobei ich im Gegensatz zu Teo die Dicke im Originalzustand besser finde als die 650er.
Bremsen:
Konnte ich bei beiden nicht klagen. Für die Landstrecke völlig ok. Ich kann da beiden keine Unterschiede ausmachen (bin jetzt aber auch kein Profi). Für die Dicke gabs beim Umbau auf SBK-Lenker noch Stahlflex. Das ist noch ne Verbesserung, aber m.E. kein Muss.
Motor:
Das allerbeste an der Dicken. Wenn du Durchzug satt in allen Lagen und allen Gängen willst, MUSST du eine 1000er kaufen. Gerade bei mir hier in Berlin/Brandenburg, wo nicht alle 100 m eine Kurve lauert, ist die 1000er ideal. Du kannst aus jeder Kurve in fast jeden Gang heraus super beschleunigen. Der Durchzug ist einfach nur klasse. Bei der 650er musste ich schon schauen, in welchem Gang ich bin und ggf. runterschalten. Das brauchst du bei der Dicken nicht. Ich bin mit der Dicken nicht unbedingt schneller unterwegs, nur einfach souveräner. Und dann der Klang in Verbindung mit meinen Sebrings - klasse.
Verbrauch:
Ich brauche bei der Dicken bei ähnlicher Fahrweise so 1 Liter mehr, aber das isses mir auf alle Fälle wert.
Kosten/Versicherung:
Hat Teo ja scho soweit geschildert. Versicherung ist natürlich wegen der 120 PS etwas teuer. Für meine 650er hatte ich zum Schluss im Jahr 100 € für Haftpflicht und Teilkasko, bei der Dicken sinds jetzt 400,00 € pro Jahr. Aber auch hier: die 300 € sinds mir absolut wert.
Alltag:
Wieder ähnlich wie Teo, keine grossen Unterschiede feststellbar.
Mein FAZIT:
Die 650er ist schon ein klasse Motorrad, aber ICH möchte nicht mehr zurücktauschen. Ich geniesse die Kraft und den Durchzug der 1000er, mit der ich einfach souveräner unterwegs sein kann. Die geringen Einbußen im Handling (die man mit SBK-Lenker und LSL-Lenkungsdämpfer minimieren kann) nehme ich dafür mehr als gerne in Kauf.
Meine (subjektive) Empfehlung: die 1000er.
