#11
Beitrag
von lelebebbel » 13.05.2003 21:34
ja, mit glühlampen entladen geht, man muss aber vorsichtig sein: wenn man die lampe einfach dranlässt fließt immer weiter strom, auch wenn man das nich mehr sieht (sprich die lampe nich mehr glüht) - am ende is die batterie tiefentladen,
wenn man das nich nach ner weile unterbricht.
entladen ist eine 12V bleibatterie (dazu zählen auch die gelteile) wenn die batterie nur noch um die 10,5V spannung hat.
geladen werden sie im normalfall mit 1/10 ihrer kapazität in AH
also ne 12 Ah batterie kann man mit 1,2 A ~10 stunden lang laden, dann sollte sie leidlich voll sein. wenn sie vorher bis auf 10,5 V entladen war. falls man den ladezustand nicht kennt und nich gross nachmessen und entladen will oder kann, sollte man lieber gleich n automatiklader verwenden.
falls man ne batterie tiefentladen hat (also auch falls das motorrad nach dem winter, oder weil man das licht angelassen hat oder so, keinen mucks mehr macht)
SOFORT aufladen! also nich starthilfe und 20 km fahren oder so. wenn dann lange strecke fahren oder gleich ladegerät nehmen. da hat man noch ne chance die batterie zu retten
die selbstentladung beträgt angeblich um die 1% pro tag, kommt aber auf temperatur und luftfeuchtigkeit usw an.
man kann zum laden durchaus n normales einstellbares netzteil nehmen, nur muss das schon ordentlich power haben, sonst wirds nix. n einstellbares gerät, was ausdrücklich bei 15V noch 2 oder 3 A bringt reicht aus. es sollte halt ne stromstärkeneinstellung haben, d.h man stellt es z.b. auf 1,5 A und maximal 13,8 V, dann regelt es die spannung automatisch, so dass immer 1,5 A fliessen, solange bis 13,8V erreicht sind.
ausserdem generell: kalte temperaturen tuen ner batterie nicht gut. im winter lieber nicht im motorrad lassen.