Heckhöherlegung und radstandausgleich


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
SV Biker


Heckhöherlegung und radstandausgleich

#1

Beitrag von SV Biker » 18.11.2008 23:01

Hey,
ich will bei meiner 1000 N das Heck höher legen.
Da sich dabei der Radstand verkürzt (was ich nicht will ) überlege ich als Ausgleich die Gabelbrücken der S einzusetzen.
Dadurch müsste sich durch den grösseren Lenkkopfwinkel der Radstand wieder etwa auf das alte Maß herstellen lassen
Hat von Euch das schon jemand versucht und wenn ja.
Was habt ihr damit für Erfahrung gemacht?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Heckhöherlegung und radstandausgleich

#2

Beitrag von Babalu » 19.11.2008 8:09

Der Radstand wird im belasteten Zustand bei einer Höherlegung von ca. 3 cm um ca. 1,5 mm verkürzt.
Ich glaube kaum, dass man diese Änderung im Strassenbetrieb merken wird.
Die günsterige Gegenmassnahme wäre, einen Zahnkranz mit zwei Zähnen und eine neue Kette mit zwei Gliedern mehr zu verbauen.
Dann benötigt man aber noch einen Tachokonverter.
Der Lenkkopfwinkel wird leicht verändert und das Fahrverhalten wird dadurch etwas handlicher.

Wichtiger ist aber, dass die Kette nicht nachgespannt wird, weil sie im unbelasteten Zustand viel mehr Durchhang hat.
Der grössere Durchhang muss sein, sonst kann die Kette reissen, wenn die Schwinge beim Durchfedern oder Beschleunigen in die längste Position kommt.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Heckhöherlegung und radstandausgleich

#3

Beitrag von Flo » 19.11.2008 8:09

hi,

hatte bei meiner zuerst ne 35 mm höherlegung drin, das war mir zu viel, bin dann auf 25mm umgestiegen.

wahnsinnig viel tut sich da aber nicht am radstand, bei mir war´s höchstens eine marke an der schwinge kürzer.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Antworten