Warmfahren


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Lampi


Warmfahren

#1

Beitrag von Lampi » 10.01.2009 19:15

Da ich mir ja vor einigen Tagen eine SV 650 S zugelegt habe würde ich gerne wissen wie ich diese bei Fahrten warm zu fahren habe...
Sie hat 20800km runter, ist also gut eingefahren.
Meine Frage ist jetzt nur die, wie und wie lange ich sie warmfahren muss, bevor ich sie voll drehen kann.
Ich hab die Suche benutzt aber iwie nichts gefunden, deshalb frag ich hier.

MfG, Nils

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Warmfahren

#2

Beitrag von DieterSV650 » 10.01.2009 19:34

Hallo,
am besten und einfachsten ist die Kontrolle mit einem ÖL Thermometer


Gruß Dieter
Gruß Dieter

Lampi


Re: Warmfahren

#3

Beitrag von Lampi » 10.01.2009 19:36

Naja, das hat die SV ja nicht bzw. ich kann die Öltemperatur ja nicht übers Display abrufen.
Gibts nicht irgendwie so Richtwerte wie 10 km bis max. 4k rpm und dann kann man drehen oder sowas?

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Warmfahren

#4

Beitrag von DieterSV650 » 10.01.2009 19:41

Hallo,
das is schwierig weil ja die Ausentemperatur verschieden ist.

Ich hab einen Öltemperaturmesser im Motorblock der zeigt zwar vieleicht nicht die echte Temperatur an aber ich weiß was das Ding anzeigt wenn ich den Bock richtig warm gefahren habe und danach kann ich mich dann richten.

Alles andere ist nur Vermutung


Gruß Dieter
Gruß Dieter

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Warmfahren

#5

Beitrag von utzibbg » 10.01.2009 19:46

Bei diesen Temperaturen drehe ich die Kiste schonmal garnicht bis zum Anschlag.
Hast Du keine Temp.anzeige im Cockpit?
Bevor ich die 88°C nicht erreicht habe, drehe ich den Motor auch nicht voll aus. Das Motoröl braucht aber noch einen Tick länger warm zu werden, wie das Kühlwasser. Also muss Du auch noch ein paar Meter länger fahren.
Wenn Du keine Anzeige hast ??? Bei meiner XJ 600 habe ich immer am Ventilrasseln gehört, wann der Motor richtig warm war. Die beste Möglichkeit wird dann wohl doch sein, Du investierst in eine separate Anzeige.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Warmfahren

#6

Beitrag von Jonny » 10.01.2009 20:19

Also ich mach das immer so, dass ich halt am Anfang immer langsam fahre und dann spürt man das ja auch, ob das Motorrad den Gaszug gut annimmt oder nicht. Normalerweise dürfte ne kurze Strecke auffer Autobahn ausreichen. Von der Arbeit zu mir (13km) ist meine Maschine immer ganz gut warm.

MFG Jonny

Lampi


Re: Warmfahren

#7

Beitrag von Lampi » 10.01.2009 20:21

Das mit der seperaten Anzeige merke ich mir mal, danke =)
Ich werds denn erstmal(sobald ich den Führerschein hab) so machen, dass ich das Wasser mit gemäßer Drezahl (so ma 3.5k rpm) auf die +-88 bringe und dann noch n paar Kilomerter warte, ich denke das sollte OK sein.

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


Re: Warmfahren

#8

Beitrag von Timmi » 10.01.2009 20:27

utzibbg hat geschrieben:Bei diesen Temperaturen drehe ich die Kiste schonmal garnicht bis zum Anschlag.
Hast Du keine Temp.anzeige im Cockpit?
Bevor ich die 88°C nicht erreicht habe, drehe ich den Motor auch nicht voll aus. Das Motoröl braucht aber noch einen Tick länger warm zu werden, wie das Kühlwasser. Also muss Du auch noch ein paar Meter länger fahren.
Wenn Du keine Anzeige hast ??? Bei meiner XJ 600 habe ich immer am Ventilrasseln gehört, wann der Motor richtig warm war. Die beste Möglichkeit wird dann wohl doch sein, Du investierst in eine separate Anzeige.
Sorry,wenn Kühlwasser 88 Grad ist muss das Öl noch lange keine Betriebstemperatur haben. :evil:
Ich hatte mir damals ( und auch heut ) angewöhnt immer erstmal so 10-15km slowly zu fahren. Okay,die HD so 25 Km :mrgreen:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: Warmfahren

#9

Beitrag von Racing_ES » 10.01.2009 20:39

Also nach einiger Zeit merkt man das beim V2 eigentlich gut wann der warm ist oder nicht.

Ich hab mich am Anfang einfach probiert. Ist das Öl noch kalt und man dreht mal den Hahn ein wenig mehr auf, dann spürt man schon das die kleine es etwas schwerer hat hochzudrehn. Hat sie dann richtig Betriebstemperatur dann kommt sie spürbar schneller auf Touren.

Ich bin aber der Meinung nur bis 3,5k rpm ist fast schon zu wenig. So um die 5k dürfens schon sein. Wichtiger finde ich, das du den Hahn nicht so aufreist auf den ersten Kilometern. Aber das ist ne Gefühlssache die man recht schnell raus hat.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Warmfahren

#10

Beitrag von JanMarco » 10.01.2009 20:42

Jonny hat geschrieben:Also ich mach das immer so, dass ich halt am Anfang immer langsam fahre und dann spürt man das ja auch, ob das Motorrad den Gaszug gut annimmt oder nicht. Normalerweise dürfte ne kurze Strecke auffer Autobahn ausreichen. Von der Arbeit zu mir (13km) ist meine Maschine immer ganz gut warm.

MFG Jonny
Nunja, Wenn ich n Motor gleich ab anfang mit hohen drehzahlen fahr dann ist er auch nach 3km warm..
Ich hab aber Allerdings gemerkt, wenn ich ins Geschäft fahr, sind 25 km, dann ist sie wenn ich sie nicht richtig dreh und schön devensiv fahrm nichmal danach richtig gut warm (gut als ich drauf geachtet hab, warns "nur" so 6-10 C°.

Ich mach es immer so, die ersten 5-10km sehr drehzahlarm, so um die 3500 1/min dann immer etwas mehr,und dann immer etwas steigern. bis bei ca 20 km, dann auch ma voll ausdrehn. dann ist sie immer sehr gut Warm.

Aber nach 13km schon voll ausdrehn ... kann es aber auch nichso beurteilen.

Gruß Jan
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Martin650


Re: Warmfahren

#11

Beitrag von Martin650 » 11.01.2009 8:05

Bei Temperaturen > 15°C war meine so nach 10-12 Km warm, und ich hatte ein Öltermometer in der 2. Ölablassschraube verbaut. Unter diesen Temperaturen dauerts nochmal so 5 Km länger, wobei sie bei 0°C gar nie auf Temperatur kommt und deshalb auch nicht so belastet werden sollte wie im Sommer.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Warmfahren

#12

Beitrag von Laurent » 11.01.2009 12:14

utzibbg hat geschrieben:...
Bevor ich die 88°C nicht erreicht habe, drehe ich den Motor auch nicht voll aus. Das Motoröl braucht aber noch einen Tick länger warm zu werden, wie das Kühlwasser. Also muss Du auch noch ein paar Meter länger fahren.
Die Temperatur erreicht meine K7 nie, außer im Stau oder Stop-and-Go Verkehr. Im normalen Betrieb wird das Kühlwasser nicht wärmer als 78°C. War schon seit dem Kauf so und scheint so richtig zu sein.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Warmfahren

#13

Beitrag von foobar423 » 11.01.2009 13:41

Laurent hat geschrieben:
utzibbg hat geschrieben:...
Bevor ich die 88°C nicht erreicht habe, drehe ich den Motor auch nicht voll aus. Das Motoröl braucht aber noch einen Tick länger warm zu werden, wie das Kühlwasser. Also muss Du auch noch ein paar Meter länger fahren.
Die Temperatur erreicht meine K7 nie, außer im Stau oder Stop-and-Go Verkehr. Im normalen Betrieb wird das Kühlwasser nicht wärmer als 78°C. War schon seit dem Kauf so und scheint so richtig zu sein.
Ist bei mir ebenso. Über 80°C nur wenn ich lang irgendwo stehe oder Stop-and-Go. Dann kommt sie allerdings auch mal über die 100°C und der Lüfter geht an, aber das schaff ich nur im Hochsommer in der Stadt.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Mel650S


Re: Warmfahren

#14

Beitrag von Mel650S » 11.01.2009 16:13

Das Warmfahren . . .

Voll die Wissenschaft . . .

Ich mach das meißtens wie ich lustig bin, ersten 2-3 km garnicht mit viel Gas und und bis so maximal 4k U/min. Dann bis 10-15km auch nicht viel weiter als 7k U/min und auch kein vollgas (außer es muss mal sein ;) ).

Also wenn meine Richtig durchgeheizt ist , klackert der Motor deutlich lauter als im Normalbetrieb und mein DB-Killer-loser Sebring wird echt unangenehm laut. da weiß ich dann das ich sie scheuchen kann das sie kein Morgen mehr sieht ;) da wird das Wasser auch im Fahrbetrieb an die > 90°C Warm.

Ansonsten würd ich einfach empfehlen vor 25-30km nicht so die Ultra brutalen Drehzahl Orgien zu veranstalten. nach 15km hab ich zwar kein schlechtes gewissen mehr mal den Hahn voll aufzumachen und mal die gänge Wegzujagen , aber um konstant in bereichen von 7000-11000 zu fahren würd ich halt schon warten bis die kleine auch jeden fleck im Motor warm bekommen hat.

Aber Lampi , wenn du führerschein neuling bist, ich gehe mal davon aus auch noch unter 25 , wirst du ja dann eh erstmal mit drosselung fahren müssen. dann kannste da eigentlich ab 10km drehen wie du willst , nach 6-7k U/min kommt da eh dann keine leistung mehr hab ich mir sagen lassen. Und bei den Temperaturen sollte man es eh recht ruhig angehen lassen momentan. war gestern bei +4°C unterwegs und naja , Also grip ist wirklich mal was anderes als das was gestern die reifen getan haben, sind aber auch die D220er. Lern dein Moped erstmal einfach kennen und dann wirst du schon irgendwann im gefühl haben wie und wann du dem Bock die Sporen geben kannst.

;) bier Gruß, Mel

Lampi


Re: Warmfahren

#15

Beitrag von Lampi » 11.01.2009 23:28

Danke für die vielen Antworten =)
Ich denke ich werd wenn der Lappen da ist erstmal ne große Runde fahren(wenns das Wetter zulässt) und die Drehzahl langsam steigern. Halt so, dass sie warm sein MUSS und dann mal gucken bis wohin ich die mit Drossel überhaupt drehen kann. Wenn eh nicht mehr als 7k/8k rpm drin sein sollten, sollte es ja reichen den bock die ersten 5km nicht über 4 und dann bis 10km nicht über 6 zu drehen und die restlichen 5km immer zwischen 3k und 6k rpm pendeln...dann sollte ich auch beruhigt bis 7k/8k rpm drehen können. Falls ich sie trotz drossel bis 11k knüppeln können sollte fahre ich einfach von 15-20 km nach Fahrtbeginn zwischen 4k und 7k/8k rpm und ab 20 km sollte es dann auch keine Probleme mit hohen Drehzahlen geben.

Das ist jetzt so meine vermutliche Methode, die ich aus den ganzen Aussagen rausinterpretiert habe^^

Antworten