Vorstellung: Ganganzeige EDIT: BILDER !!


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Blue72


Vorstellung: Ganganzeige EDIT: BILDER !!

#1

Beitrag von Blue72 » 01.03.2009 21:54

Hi Leute,

ich bin aus dem Banditforum und habe für die Bandit (ALLE Modelle) Ganganzeigen gebaut.
Sowohl für die Modelle mit umgebauten Ganggeber als auch für die neuen Modelle 650 und 1250.
Diese haben, wie die SV auch, ein Ganggebersignal, welches abgegriffen und ausgewertet wird.

Meine GA (Ganganzeige) ist voll programmierbar, es sind zwar 2 Wertepaare gespeichert (Bandit / SV650)
aber man kann auch jeden Gang einzeln anlernen, um immer die 100% igen Werte zu haben.

Ein einmal angelernter und gespeicherter Wert geht nur dann verloren wenn das IC zerstört wird oder
eben durch einen Defekt der Elektronik (toi toi toi :D ).

Als Anzeige dient eine 7-Segment Anzeige (größe Wählbar, 10mm, 13.2mm, 20.3mm) ausschliesslich in rot,
da sich alles andere als "Tageslicht-untauglich" erwiesen hat.

Die 7-Segment Anzeige ist fest mit einem 2,50m langen Kabel am Steuergerät angeschlossen (die länge ist von der Bandit, kann
bei der SV natürlich kürzer sein, aber das weiss ich nich da ich hier keine Erfahrungswerte habe).

Anschliessen muss man also nur noch Plus, Masse (Rahmen oder Batteriemasse, kein Masseführendes Kabel !!) und das Gangsignal.

Das Gehäuse ist grade mal 50 x 39 x 14 mm, also schön klein.

Hier einmal die Programmier-u. Anschlussanleitung zur Information:



Bedienungsanleitung Ganganzeige GA05



Wichtiges:
Die Ganganzeige ist eine von mir erstellte, private Hobby Entwicklung.
Obwohl ich nach bestem Wissen und Gewissen gearbeitet habe sind Fehler nicht auszuschließen. Ich übernehme keinerlei Garantie bzw. Haftung für direkte oder indirekte Schäden, d.h. weder für Schäden am Gerät noch für Schäden die durch das Gerät entstehen bzw. entstanden sind. Der Einsatz erfolgt auf eigenes Risiko. Die Anzeige besitzt keine Zulassung im Sinne der STVZO !


Elektrischer Anschluss:
1. Das rote Kabel muss an Zündplus (Bandit EVO – Hupe orange / grün)
2. Das schwarze Kabel muss unbedingt an die Batterie- oder Rahmenmasse
3. Das Geberkabel (gelb) muss an das rosafarbene Kabel des Gangsignals

Die Elektronik ist mit einem Verpolungsschutz ausgestattet.

Nach dem ersten einschalten der Ganganzeige ist bereits die erste Wertesammlung geladen (Suzuki Bandit Evo), ob die jeweilige Abstimmung der Gänge passt sollte man kurz durch durchspielen der Gänge herausfinden.
Die GA05 bietet 2 gespeicherte Wertesammlungen für verschiedene Motorräder sowie die
Möglichkeit, alle Gänge anzulernen und diese Werte als Standard zu übernehmen.

Der dritte Wertespeicher dient ausschließlich dazu, die bereits angelernten Werte erneut zu laden, für den Fall das man aus versehen mal eine andere Wertesammlung geladen hat. So entfällt das erneute anlernen.


Programmierung:

1. Den Programmiermagnet (kurz PM) an die markierte Stelle des Gehäuses halten
Der mittlere Balken der 7-Segment Anzeige blinkt für ca. 5 sek. auf,
in dieser Zeit bitte den PM vom Gehäuse wieder entfernen.

2. Es blinkt das untere, rechte Segment (Symbolisch für römisch I) für ca. 10 Sek.
Hält man in dieser Zeit den PM erneut kurz an das Gehäuse, werden die Werte
der 1ten Wertetabelle übernommen ( PM wieder entfernen ).
Die Anzeige zeigt nun für 5 Sek. ein kleines „o“ zur Signalisierung der Speicherung der Werte. Die Anzeige springt dann in den normalen Betriebsmodus über.

Verstreichen die 10 Sek. springt die Anzeige zur 2ten Wertetabelle um und auf der Anzeige blinken die unteren beiden senkrechten Striche (Symbolisch für römisch II).
Möchte man diese Werte übernehmen, einfach den PM kurz an das Gehäuse halten
und wieder entfernen.
Die Anzeige zeigt nun für 5 Sek. ein kleines „o“ zur Signalisierung der Speicherung der Werte. Die Anzeige springt dann in den normalen Betriebsmodus über.

Verstreichen die 10 Sek. springt die Anzeige zur 3ten Wertetabelle um und auf der Anzeige blinken die unteren beiden senkrechten Striche sowie der obere Strich. Hiermit werden die Werte übernommen, welche zuletzt angelernt wurden.
Hat man mal versehentlich eine falsche Wertesammlung geladen, so kann man hiermit zu den alten, zuvor angelernten Werten zurückkehren.
Möchte man diese Werte übernehmen, einfach den PM kurz an das Gehäuse halten
und wieder entfernen.
Die Anzeige zeigt nun für 5 Sek. ein kleines „o“ zur Signalisierung der Speicherung der Werte und springt dann in den normalen Betriebsmodus über.

Verstreichen die 10 Sek. springt die Anzeige zu den einzelnen Gängen weiter.

Als erstes blinkt die „1“ für den 1ten Gang.
Jetzt hat man 30sec. Zeit den ersten Gang einzulegen und mit dem PM am Gehäuse zu bestätigen, die Anzeige zeigt nun für 5 Sek. ein kleines „o“ zur Signalisierung der Speicherung der Werte und springt dann zum nächsten Gang.
Bitte das PM innerhalb dieser 5 sec. vom Gehäuse entfernen.
Verstreichen die 30sec ohne das man das PM erneut an das Gehäuse hält, wird der Wert NICHT gespeichert und der bereits gespeicherte Wert wird auch NICHT überschrieben. Die Anzeige springt dann zum nächsten Gang weiter.


Nun blinkt die „0“ für Neutral.
Jetzt hat man 30sec. Zeit den ersten Gang einzulegen und mit dem PM am Gehäuse zu bestätigen, die Anzeige zeigt nun für 5 Sek. ein kleines „o“ zur Signalisierung der Speicherung der Werte und springt dann zum nächsten Gang.
Bitte das PM innerhalb dieser 5 sec. vom Gehäuse entfernen.
Verstreichen die 30sec ohne das man das PM erneut an das Gehäuse hält, wird der Wert NICHT gespeichert und der bereits gespeicherte Wert wird auch NICHT überschrieben. Die Anzeige springt dann zum nächsten Gang weiter.


Den obigen Vorgang bitte bis zum 5ten (6ten) Gang wiederholen.

Wichtig:
Bei Motorrädern mit nur 5 Gängen bitte beim 6ten Gang nichts speichern,
sondern die 30 Sek. verstreichen lassen.
Der 6te Gang wird dann automatisch deaktiviert.


Wenn hier evtl. Interesse besteht, lasst es mich wissen.

Gruß
Blue72

!!! Update Bilder !!!

[img=[url]http://img111.imageshack.us/img111/7969/bild076.th.jpg]

[img=[url]http://img25.imageshack.us/img25/7823/bild077q.th.jpg]

[img=[url]http://img8.imageshack.us/img8/4690/bild078.th.jpg]
Zuletzt geändert von Blue72 am 10.02.2012 21:56, insgesamt 2-mal geändert.

ansi


Re: Vorstellung: Ganganzeige

#2

Beitrag von ansi » 01.03.2009 22:33

Hab zwar schon eine Ganganzeig aber würde trotzdem gerne Bilder von deiner sehn.

Blue72


Re: Vorstellung: Ganganzeige

#3

Beitrag von Blue72 » 02.03.2009 6:48

Hi Ansi,

also ich muss im Laufe der Woche neue machen, dann stell ich direkt mal ein Bild ein.

Gruß
Blue72

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorstellung: Ganganzeige

#4

Beitrag von Ati » 02.03.2009 10:04

Blue72 hat geschrieben:Als Anzeige dient eine 7-Segment Anzeige (größe Wählbar, 10mm, 13.2mm, 20.3mm) ausschliesslich in rot,
da sich alles andere als "Tageslicht-untauglich" erwiesen hat.
Blue72
Das ist Ansichtssache. Mir käme beispielweise keine Rote ans Möppi. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Blue72


Re: Vorstellung: Ganganzeige

#5

Beitrag von Blue72 » 02.03.2009 10:15

Stimmt, ist Ansichtssache, aber ich biete keine andere Farbe an ;)
Schöne Farbe hat Dein Mopped, meine ist auch YC2 (Bandit) ;)

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorstellung: Ganganzeige

#6

Beitrag von Ati » 02.03.2009 19:08

Danke ;) bier
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Vorstellung: Ganganzeige

#7

Beitrag von Jonny » 02.03.2009 19:28

Wenn du mir ein bild von dem Gerät (habe im Banditforum die Anlage gesehen) im leuchtenden Zustand machen könntest, wäre das nett. Zudem stellt sich mir die Frage, ob dieser "PC"-Anschluss da sein muss oder ob man die zwei Kabel einfach durchtrennen und sich diese Anschlüsse sparen könnte?!

Der Preis ist eigentlich ganz ok und dazu meinst du ja, dass das bereits vorprogrammiert ist. D.h. im Endeffekt für mich, anbauen, anstecken und fertig :). Müsste noch nen Gehäuse bzw. nen Platz dafür finden.

MFG Jonny

EDIT: Im Banditforum grad auch die eingebauten Versionen gefunden ;). Wenn du mir noch die Frage mit den dicken Anschlüssen noch beantwortest, wäre ich wohl der erste Käufer hier :)

Blue72


Re: Vorstellung: Ganganzeige

#8

Beitrag von Blue72 » 02.03.2009 19:50

Hi Jonny,

also im Banditforum ist nur die "manuelle" Ganganzeige für die 600/1200er Bandit, wo der Gangsensor umgebaut werden muss, dafür
ist auch der 9-pol. Sub-D Anschluss. Hierrüber bekommnt die Elektronik den Strom und auch die Gangsignale, für jeden Gang ein eigenes
Signal. Bei der neuen Bandit (1250/650 mit Wasserkühlung) ist es nur noch eine Strippe, welche, anhängig vom Gang, eine andere Spannung liefert.
Das GA-Modul für die SV650/SV1000/Bandit1250/Bandit650 hat ein 8-pol., schwarzes Rundkabel und 3 Anschlussleitungen (Plus, Masse, Gangsignal), keine weiteren Anschlüsse. Alles Leitungen sind fest am Modul angelötet. Es gibt superkleine rundstecker 8pol. (Fa. Binder, Serie 711),
da kostet aber ein Satz (Einbaubuchse für das Gehäuse und Stecker für an das Kabel) zusammen etwa 21€. Das habe ich bewusst weg gelassen.
Sieht zwar super aus, macht auch ne Menge her, aber viel zu teuer. Größere Buchsen passen nicht in das kleine Gehäuse.

An Fotos wird gearbeitet, ich hoffe ich kann morgen welche online Stellen.

Zur Helligkeit der 7-Segment-Anzeigen: Es sind SRWA-Typen, die übersieht man nicht 8) Ich bin von meiner NIE geblendet worden Nachts und kann sie tagsüber super ablesen. Es würde sich empfehlen eine rote Filterscheibe davor zu setzen (rotes Acryglas), keine Pflicht aber ein besserer Kontrast der Anzeige und keine Sonnenblendung mehr.

Gruß
Blue72

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Vorstellung: Ganganzeige

#9

Beitrag von Jonny » 02.03.2009 21:40

Ah ok. Also sollte eigentlich einem Einbau hinter dem Geschwindigkeits- bzw. Drehzahlmesser nichts im Wege stehen. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welche Größe am optimalsten wäre... Ich denke, dass die 10mm-Variante doch zu klein ist. Die 20mm wären schon eher mein Fall, aber da muss ich nachmessen, ob der unter den Drehzahlmesser passt.

MFG Jonny

Gelöschter Benutzer 10868


Re: Vorstellung: Ganganzeige

#10

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10868 » 02.03.2009 22:31

Ich dachte immer das es für die Knubbel keine Ganganzeige gibt da nur der 2. und 3. Gang und N ausgelesen werden?! Hab ich hier zumindest im Forum gelesen und mir deswegen keine weiteren Hoffnungen auf eine GA gemacht.
Wie funktioniert denn die Ganganzeige und kann die auch ein Elektronik Laie einbauen?

Danke und Gruß

Blue72


Re: Vorstellung: Ganganzeige

#11

Beitrag von Blue72 » 03.03.2009 5:01

Moin Leute,

ich denke die SV hat generell nur ein Gangsignal oder ? Neuere Modelle auf jeden Fall, wie es mit den älteren aussieht kann ich nicht sagen.
Kann das mal jemand bestätigen ? Ich selbst habe leider keine SV :(

Gruß
Blue72

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Vorstellung: Ganganzeige EDIT: BILDER !!

#12

Beitrag von Dragol » 03.03.2009 9:28

Die Knubbel hat einen Gangsensor mit vier Kontakten.
- Masse (mittig)
- neutral
- zweiter
- dritter
Die Positionskontakte werden bei entsprechender Getriebestellung leitend mit dem Massekontakt verbunden.

Kurzform:
Wenn man den Gangsensor umbaut und vier weitere Kontakte hinzufügt können auch die übrigen Gänge erfasst werden (Variante mit sieben bzw. acht Kabeln zum Sensor).
Ist wohl genau wie bei den älteren Banditen, allerdings sieht der Sensor bei denen irgendwie spiegelbildlich aus (hat auch andere Eersatzteilnummer).
Hierfür sollte sich die Ganganzeige von Blue72 ohne weitere Anpassungen verwenden lassen.
An Lemmings Knubbel läuf mein selbst entwickelter Prototyp zumindest schon seit ca. 2 Jahren.

Wird am Gangsensor zusätzlich ein passendes Widerstandsnetzwerk eingesetzt (und eine Entkopplung zum Steurgerät vorgenommen), dann können auch die spanungssignalgeführten Ganganzeigen mit nur einem Kabel zum Sensor verwendet werden (selbst die hier im Forum bereits existenten von Matbrucher oder Roxxity).

weitere Anmerkung:
Eine Steuerung der Segmenthelligkeit ist sehr sinnvoll, jedoch haben nicht alle Ganganzeigen sowas.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Blue72


Re: Vorstellung: Ganganzeige EDIT: BILDER !!

#13

Beitrag von Blue72 » 03.03.2009 9:41

Aha, vielen Dank. D.h. ab welchem Bj. ist denn das Gangsignal verbaut ?

Gruß
Blue72

Gelöschter Benutzer 10868


Re: Vorstellung: Ganganzeige EDIT: BILDER !!

#14

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10868 » 03.03.2009 10:01

Gangsensor mit allen Gängen ab Bj 2003. -> Kante

Wie viel Aufwand und wie viel Fachkenntnis brauch ich den um den Gangsensor umzubauen? Ich bin jetzt elektronisch nicht so bewandert, kann mir aber Hilfe holen... und zwei linke Hände hab ich auch net...

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Vorstellung: Ganganzeige EDIT: BILDER !!

#15

Beitrag von Dragol » 03.03.2009 10:07

Blue72 hat geschrieben:Aha, vielen Dank. D.h. ab welchem Bj. ist denn das Gangsignal verbaut ?

Gruß
Blue72
Die "kleinen und dicken" Kanten (also die SV ab K3.) haben ein Spannungssignal das alle 7 vorgesehenen Getriebestellungen indiziert.
Kleine Bosheit daran - die Kleinen haben andere Signalpegel als die Dicken.

Die Knubbel (also die kleine SV bis K2) hat den Gangsensor wie vorstehend beschrieben, bei dem der zur jeweiligen Position gehörende Kontakt nach Masse geschaltet wird.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Antworten