Hab gestern nach langem Umbau die erste Probefahrt mit der frisch angemeldeten Kilo-SV hinter mich gebracht. Einfach ein geiles Motorrad

Allerdings gibt es einen kleinen Wehrmutstropfen: Hab mir hinten LED-Blinker plus Widerstände eingebaut. Hat auch immer alles funktioniert, Frequenz hat gepasst, Warnblinker ging, Kontrolle glimmte nicht usw.
Beim Stehen an einer Ampel gestern haben meine Blinker auf einmal mit der doppelten Frequenz geblinkt, rechts und links. Sobald man fährt, geht er wieder normal. Nochmal angehalten, Blinker ging 2 Takte normal, dann blinkte er wieder schnell. Kein Blinker ausgefallen, nichts.
Und jetzt seid ihr gefragt!
Hat das eventuell was mit der höheren Batteriespannung während der Fahrt zu tun, warum gingen sie dann aber in der Garage immer einwandfrei

Danke schonmal