PP, PR2 oder doch den CT2? auf jedenfall Michelin^^


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

PP, PR2 oder doch den CT2? auf jedenfall Michelin^^

#1

Beitrag von TronWorrior » 12.05.2009 17:08

HI!

Tja die Überschrift sagt schon mal wieder alles und auch leider, dass mein Hinterreifen alle ist^^... (Dient nur noch zum verheitzen, mach ich dann auf dem Köterbergtreffen, scherz^^)

Also ich habe ja schon zu den 3 Reifen vieles gelesen, ich fasse es mal zusammen:
Pilot Power:
+ überragender Grip, obwohl er bei mir scho öfters mal rutscht, zumindetens fühle ich es so
+ arbeitet schon gut bei niedrigeren Temperaturen
- geringe Laufleistung 5000 - 8000 km

Pilot Power 2CT:
+ 2 Komponenten Technologie, deswegen sollte er noch mehr Grip haben als der Pilot Power
+ durch die weiche Mischung sollte er auch schon bei niedrigen Temperaturen gut arbeiten
- geringe Laufleistung auch die selbe wie der Pilot Power 5000 - 8000 km????
- 10 euro mehr, wie für den Pilot Power

Pilot Road 2:
+ hohe Laufleistung 10 000 - 13 000 km
+ immernoch sehr guter Grip
- bei niedrigen Temps, wohl nicht so gut wie ein Pilot Power oder ein 2ct
- 15 € mehr wie für den Pilot Power Reifen

Für alle 3 Reifen gilt, guter Nassgrip.

Wenn einige Fakten wohl nicht stimmen, bitte unbedingt korrigieren, dass ist meine Meinung und vorallem die Meinung, die ich im Forum gelesen habe,vll hab ich mich mal verlesen oder etwa falsch verstanden^^.... mich würde vorallem noch interessieren, ob der 2ct länger oder kürzer hält als der Pilot Power.
Interessant war auch noch die Sauerland Ausfahrt, als ich gesehen habe, wie vor mir einer die selbe Schräglage gefahren ist wie ich, und der hatte einen Pilot Road 2, also doch vll den ""sport" tourenreifen" nehmen????? Er fuhr aber eine SV 1000 (sollte aber eigentlich keinen Unterschied machen).

2. Frage: Auch hier im Forum habe ich gelesen, dass man kombinieren darf?
Ich habe vorne nämlich einen Pilot Power drauf, könnte ich jetzt überhaupt einen Pilot Road 2 oder einen 2CT nehmen?
Eigentlich doch schon oder? (SV 650 S, K3, Kante).

3. Ich brauche sehr lange, bis ich Vertrauen in einen Reifen habe, einfach mal so einen testen, das ist nich so mein Fall. Deswegen würde ich ganz ehrlich zum Pilot Power tendieren falsch?

cu danke für die meinungen!
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Martin650


Re: PP, PR2 oder doch den CT2? auf jedenfall Michelin^^

#2

Beitrag von Martin650 » 12.05.2009 18:44

Ein Pilot Power hält bei dir 5000 - 8000 Km und er rutscht ab und zu ? Was hast du denn fahrwerkseitig gemacht ? Ich hatte 3 Jahre lang keine Probleme mit dem Pilot Power auf meiner 650er. Allerdings hatte ich fahrwerksmässig mit Emulatoren vorne und Wilbersbein hinten schon ganz gut aufgerüstet. Bei mir war der HR nach 4000 - 5000 Km an der Verschleißgrenze. Ich denke nicht, daß ein 2CT nötig ist, da er nur an den Flanken weicher ist. Also wird er auch in etwa gleich lang halten. Vom PiRo2 kann ich mir kein Urteil bilden.

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: PP, PR2 oder doch den CT2? auf jedenfall Michelin^^

#3

Beitrag von TronWorrior » 12.05.2009 19:14

HI!

ich hab zwar schon den 1. reifen unten vom pp aber mein tacho ging ne gnaze weile nicht, daher weis ich auch nicht wieveil km der gehalten hat!

alle km angaben waren eine grobe schätzung, aber ihr solltets mich ja korrigieren von daher danke!

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: PP, PR2 oder doch den CT2? auf jedenfall Michelin^^

#4

Beitrag von utzibbg » 13.05.2009 16:24

Fährst Du immer letzte Rille - mit dem Knie auf dem Boden? Dann keinen PR2CT - das Gripniveau zum PP2CT ist deutlich geringer.
Wenn Du eine gepflegt Tour unternehmen willst und dabei das sportliche nicht in den Hintergrund stellen möchtest, dabei eine lange Laufleistung erwartest, ist der PR2CT die richtige Wahl.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten