Batteriespannung zu hoch
-
respekt
Batteriespannung zu hoch
hallo,
ich hatte in letzter zeit sehr viele probleme mit meiner sv650 bj01. erst hat es mir den laderegler zerschossen und dann die batterie.
nun hab ich beides ausgetauscht und musste beim messen feststellen, dass die spannung beim laufenden motor sehr hoch geht. sie leigt ungefähr auf 17,5V, was meines erachtens nicht richtig sein kann.
dazu muss ich sagen, dass ich jetzt einen laderegler einer ls650 drin hab. die bezeichung und der aufbau des ladereglers ist die gleiche.
nun zu meiner frage: welche spannung ist in ordnung beim laufenden motor und woran kann es liegen, dass meine so hoch ist.
danke schon einmal im vorraus
gruss respekt
ich hatte in letzter zeit sehr viele probleme mit meiner sv650 bj01. erst hat es mir den laderegler zerschossen und dann die batterie.
nun hab ich beides ausgetauscht und musste beim messen feststellen, dass die spannung beim laufenden motor sehr hoch geht. sie leigt ungefähr auf 17,5V, was meines erachtens nicht richtig sein kann.
dazu muss ich sagen, dass ich jetzt einen laderegler einer ls650 drin hab. die bezeichung und der aufbau des ladereglers ist die gleiche.
nun zu meiner frage: welche spannung ist in ordnung beim laufenden motor und woran kann es liegen, dass meine so hoch ist.
danke schon einmal im vorraus
gruss respekt
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Re: Batteriespannung zu hoch
Also über 14,4V sollte das eigentlich nie gehen, von daher ist 17,5V zu hoch. Was da nicht in Ordnung sein könnte, kann ich Dir jetzt auf die Schnelle leider auch nicht sagen.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
-
WilheLM TL
Re: Batteriespannung zu hoch
Halte eine Falschmessung für wahrscheinlich, nimm anderes Voltmeter.respekt hat geschrieben:… dass die spannung beim laufenden motor…ungefähr auf 17,5V…
Bei 17,5V kocht die Batterie und weil sie dicht ist platzt sie.
H1 oder H4 würden extrem hell und extrem kurzlebig sein.
In Motorrad-Bordnetzen ist die Spannung wellig, d.h. sie hat Spannungsspitzen.
Eher preiswerte Voltmeter können nur glatte Gleichspannung und exakt sinusförmige
Wechselspannung fehlerfrei messen.
-
respekt
Re: Batteriespannung zu hoch
ich hab mit 2 verschiedenen messgeräten gemessen. nen billiges und nen teures. beides mal gleiches ergbnis. mir ist aber auch aufgefallen, dass seidem ich den neuen regler drin hab die amaturbeleuchtung genauso wie die leuchtkontrollen heller geworden sind. vielleicht ist das aber auch nur einbildung.
Re: Batteriespannung zu hoch
Die Bordspannung soll/darf nicht über 14,4 Volt liegen.respekt hat geschrieben:hallo,
ich hatte in letzter zeit sehr viele probleme mit meiner sv650 bj01. erst hat es mir den laderegler zerschossen und dann die batterie.
nun hab ich beides ausgetauscht und musste beim messen feststellen, dass die spannung beim laufenden motor sehr hoch geht. sie leigt ungefähr auf 17,5V, was meines erachtens nicht richtig sein kann.
dazu muss ich sagen, dass ich jetzt einen laderegler einer ls650 drin hab. die bezeichung und der aufbau des ladereglers ist die gleiche.
nun zu meiner frage: welche spannung ist in ordnung beim laufenden motor und woran kann es liegen, dass meine so hoch ist.
danke schon einmal im vorraus
gruss respekt
So bitte nicht weiterfahren, die Zündsteuerung ist in akuter "Lebensgefahr" (teuer).
Mal nen Schuss aus der Hüfte:
Sind bei dem neuen Laderegler an der Anschlussbuchse alle sechs Plätze mit Kontakten belegt?
(Der von der Knubbel hat von sechs Plätzen nur fünf belegt)
@Wilhelm:
Auch die geschlossenen/versiegelten Akkus haben ein Notventil, welches das Platzen bei Überdruck verhindern soll.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
-
respekt
Re: Batteriespannung zu hoch
also das weiß ich garnicht mehr so genau. aber ich werd das ding morgen nochma zerlegen und gucken, aber wenn ich mich recht entsinne, war alles wie bei dem originalen laderegler.Dragol hat geschrieben:Mal nen Schuss aus der Hüfte:
Sind bei dem neuen Laderegler an der Anschlussbuchse alle sechs Plätze mit Kontakten belegt?
hatte ich auch erstma nicht vorDragol hat geschrieben:So bitte nicht weiterfahren, die Zündsteuerung ist in akuter "Lebensgefahr" (teuer).
Re: Batteriespannung zu hoch
Ja, die kann ihren Akku im laufenden Betrieb nachladen und muss nicht alle 35 km an die Steckdose ...steffen1660 hat geschrieben:hat die knubbel eine lichtmaschiene ?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
-
WilheLM TL
Re: Batteriespannung zu hoch
sorry war eine etwas unscharfe Formulierung meinerseits, wir meinen aber beide dasselbe.Dragol hat geschrieben:…
@Wilhelm:
Auch die geschlossenen/versiegelten Akkus haben ein Notventil, welches das Platzen bei Überdruck verhindern soll.
Sie platzt nicht wie ein Dampfkessel aber wenns die Sicherheitsmembran (die auch jeder grössere Elko hat) raushaut
ist der Säuredampf im Mopped sowas wie ein „warmer Abbruch”.
-
reddead
Re: Batteriespannung zu hoch
Hallo. Zu hohe Ladespannung kann ein defekt des Gleichrichter sein. Beim messen der Spannung bei meiner SV 650 S, Bj. 2000, habe ich auch diese hohe Spannung gemessen. Allerdings war es bei mir ein Messfehler, weil ich den Gleichrichter abgeschraubt hatte und er deshalb keinen Massekontakt bekam. Nachdem ich ihn wieder mit dem Rahmen verbunden hatte, wurde die richtige Spannung, also ca. 14 Volt, an die Batterie abgegeben. Neuere Modelle haben wohl einen Masseschluss über ein zusätzliches Massekabel, was man wohl an den 3 Kabeln im Stecker, nicht der mit den gelben Kabeln, erkennen kann. Also beim Messen beachten.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Batteriespannung zu hoch
wenn Du mit Sicherheitsmembran eines Elkos den Gummistopfen an der Ober oder Unterseite meinst. Oder die Sollbruchstellen in Gehäusedeckel?WilheLM TL hat geschrieben:sorry war eine etwas unscharfe Formulierung meinerseits, wir meinen aber beide dasselbe.Dragol hat geschrieben:…
@Wilhelm:
Auch die geschlossenen/versiegelten Akkus haben ein Notventil, welches das Platzen bei Überdruck verhindern soll.
Sie platzt nicht wie ein Dampfkessel aber wenns die Sicherheitsmembran (die auch jeder grössere Elko hat) raushaut
ist der Säuredampf im Mopped sowas wie ein „warmer Abbruch”.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=137
Mal als Ergänzung. Ich schieß mal auch so aus der Hüfte. Der Regler sitzt offenbar direkt bei der Lichtmaschine unten drin. Laut KB ist der vermeintliche Regler ja nur der Gleichrichterblock. Also würde ich an Deiner Stelle mal die Punkte abarbeiten in der KB. So kommst Du sicher an das Ziel.
Tip - liegt die Spannung bei abgestecktem Gleichrichter deutlich über den angegebenen ~30 Volt ist vermutlich der Regler defekt. Vergleiche mal hierzu das Bild bzw. das Angebot der Bucht. Der kleine schwarze Klotz unten am Stator dürfte wohl der Regler sein. Wie gesagt - Schuss aus der Hüfte, da ich die Lima noch nicht auseinander hatte.
http://cgi.ebay.de/Lichtmaschine-Stator ... tsupported
Viel Glück
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Batteriespannung zu hoch
Regler und Gleichrichtung ist in diesem Block und sitzt auf der rechten Seite unter der Seitenverkleidung.Ati hat geschrieben:Ich schieß mal auch so aus der Hüfte. Der Regler sitzt offenbar direkt bei der Lichtmaschine unten drin. Laut KB ist der vermeintliche Regler ja nur der Gleichrichterblock. Vergleiche mal hierzu das Bild bzw. das Angebot der Bucht. Der kleine schwarze Klotz unten am Stator dürfte wohl der Regler sein.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
-
WilheLM TL
Re: Batteriespannung zu hoch
das Kleine Schwarze ist das Dingens welches der ECU die Position der Kurbelwelle ansagt - * pickup *Ati hat geschrieben:…Ich schieß mal auch so aus der Hüfte. Der Regler sitzt offenbar direkt bei der Lichtmaschine unten drin. Laut KB ist der vermeintliche Regler ja nur der Gleichrichterblock. Also würde ich an Deiner Stelle mal die Punkte abarbeiten in der KB. So kommst Du sicher an das Ziel.…
bezgl Regler/Gleichrichter ist die KB ein toter Acker, so vorbildlich sie sonst ist. Korrigiert das doch endlich…
im Übrigen ist die Ladeeinrichtung bei fast allen Japanischen vom Prinzip gleich.