Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Fahrradfahrer


Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#1

Beitrag von Fahrradfahrer » 14.07.2009 0:11

Hallo allerseits,

bald muss die Kette an meiner N getauscht werden, Sie dehnt sich immer mehr. Ich habe leider keine Ahnung welche Kette Ich nehmen soll, am liebsten eine die möglichst lange hält und die so kurz wie das Gesetz erlaubt übersetzt ist, da mir die Endgeschwindigkeit unwichtig ist. Lieber um 100 - 200 mehr Durchzug.

Welches Ritzel samt Kette könntet Ihr mir empfehlen?

Viele Grüße

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#2

Beitrag von Jonny » 14.07.2009 8:12

Soweit ich weiß hat die 1000'er ja 17/40 Original. Wenn du wirklich 100%-ig Original bleiben willst, brauchste ja erstmal nen Gutachten von jemandem, der das schonmal eingebaut hat. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass bereits die Änderung des Kettenrads um zwei Ritzel einiges bringen kann. Die Beschleunigung bzw. vor allem der Durchzug im Drehzahlkeller wird deutlich besser und obenrum rennt se sogar schneller, weil das Drehzahlband fast komplett ausgekostet wird.

MFG Jonny

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#3

Beitrag von Timmi » 14.07.2009 9:16

Beim Kettenrad ein 42èr ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Allerdings stimmt dann die Geschwindigkeitsanzeige auf dem Tacho nicht mehr. Dieser gaukelt einem ne`höhere Geschwindigkeit vor als man tatsächlich fährt. Kann man aber ausgleichen durch einen sog.Tachokonverter.
N`kleineres Ritzel vorn aht den Nachteil dass man aufpassen muss mit dem Kettenschleifschutz an der Schwinge weil die Kette dann ja nach " vorn abkippt ".
Veränderungen an der Übersetzung sind aber eigtl nur legal wenn sie in gewissen Toleranzen bleiben ( glaube so 5% ). Wurde alles schon im Forum ergiebig durchgekaut. Mal die obligatorische SUCHE benutzen und Du findest einiges :mrgreen: :wink:


ich hab bei meiner Dicken damals n`42èr gefahren - war geil und alles andere war mir schnurz
Zuletzt geändert von Timmi am 14.07.2009 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#4

Beitrag von Lion666 » 14.07.2009 9:20

@ Fahradfahrer
Ich hab 17/42 schon seit 25tkm und bin super zufrieden. Ich glaub der Wörsty hat schon extreme Übersetzungen probiert, ist aber wieder davon abgekommen weils zu extrem war.

Jonny hat geschrieben:Soweit ich weiß hat die 1000'er ja 17/40 Original. Wenn du wirklich 100%-ig Original bleiben willst, brauchste ja erstmal nen Gutachten von jemandem, der das schonmal eingebaut hat. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass bereits die Änderung des Kettenrads um zwei Ritzel einiges bringen kann. Die Beschleunigung bzw. vor allem der Durchzug im Drehzahlkeller wird deutlich besser und obenrum rennt se sogar schneller, weil das Drehzahlband fast komplett ausgekostet wird.

MFG Jonny
Seit wann hat ne Knubbel nen Overdrive?


Die 1000er Kante läuft selbstverständlich etwas langsamer, wenn man vonr der reellen Geschwindigkeit ausgeht. Ich verwende den Speedohealer um den Tacho via GPS an die reelle Geschwindigkeit anzupassen.
Bei der 17/42 sind's ca. 10% weniger Topspeed. Meine läuft auf der Geraden echte 240, leicht bergab echte 250. Aber wer hat schon soviel Geld für Gummis und Sprit dass er sich regelmäßig in dem Geschwindigkeitsbereich aufhält?

Mit Geardata kann man kostenlos mit den Übersetzungen rumspielen!
http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Fahrradfahrer


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#5

Beitrag von Fahrradfahrer » 14.07.2009 12:15

Hab mir die anderen TRhreads durchgelesen. So wie Ich das jetzt verstanden habe ist das Original 17/40? Also reicht es, wenn hinten ein neues Kettenrad mit 2 Zähnen mehr draufkommt?

Welche Kettenräder/Ketten werden empfohlen? Euma, Did, Regina? Möchte aufkeinefall sparen. Nur das beste soll rein! =)
Was bedeutet O-Rind und X-Ring? Was Endloskette?

Is das Durchzugsplus spürbar?
Was zeigt das GPRS bei einer Geschwindigkeit von 100/200 Km/h auf dem Tacho bei der neuen Übersetzung an?
Um wieviel ändert sich die Endgeschwindigkeit wenn man ein Kettenrad mit 43 oder gar 44 Zähnen nehmen würde?
Zuletzt geändert von Fahrradfahrer am 14.07.2009 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#6

Beitrag von Lion666 » 14.07.2009 12:29

2 Zähne reichen

Durchzug ist deutlich besser, aber nicht zu extrem dass man ständig aufm HR fährt.

Enuma, DID und viele andere Bekannte Hersteller von Kettenkits sind zu empfehlen.

Finger weg von Stealth-Kettenräder! Entgegen ihrer eigenen Werbung nicht wirklich hochwertig, da im Bekanntenkreis regelmaßig die Kette vorzeitig das zeitliche segnet weil die Kettenräder unrund laufen.

O-Ring ist ein ganz normaler Gummiring der verhindert dass das Fett zwischen den Laufrollen der Kette entweicht

X-Ring ist ein Gummiring mit 2 Dichtlippen pro Seite, hat nen X-förmigen Querschnitt und ist i.d.R. besser als O-Ring

Endloskette bedeutet Schwingenausbau bei der Montage der Kette, besser offene Kette kaufen und vernieten lassen, zur Not kann man vorerst ein Kettenschloss benutzen und dann zur nächsten Werkstatt zum vernieten fahren

Tacho 100 sind nur 90
Tacho 200 sind nur 180
Fahrradfahrer hat geschrieben: Um wieviel ändert sich die Endgeschwindigkeit wenn man ein Kettenrad mit 43 oder gar 44 Zähnen nehmen würde?
Benutz Geardata zum experimentieren, das sagt dir so ziemlich alles.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#7

Beitrag von Jonny » 14.07.2009 12:35

Wieso brauchts denn Overdrive?! Habe vorher bei knapp 9500-10000RPM 220 mit erbrechen geschafft und mit 47'er Kettenrad war der bei 10500 bzw. eigentlich schon im Begrenzer auf 230 und hat das Drehzahlband für den Top-Speed richtig ausgenutzt. Mit der Original-Übersetzung nutzt er es eben nicht komplett aus, da das letzte Fünkchen Power benötigt wird. Jetzt mit 14/47 bin ich bei 210 am Ende.

Also 17/42 bzw. 17/43 sind bestimmt zu empfehlen. Top-Speed schätze ich wird sogar besser, genauso wie bei mir, und auch die Beschleunigung wie ich erwähnt habe vor allem im Drehzahlkeller besser.

MFG Jonny
Zuletzt geändert von Jonny am 14.07.2009 13:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#8

Beitrag von Lion666 » 14.07.2009 12:46

Topspeed wird nicht schneller. Messe deinen Speed mal mit GPS und lass dich nicht vom Tacho verarschen!
Tachowerte sind indiskutabel und nicht verwertbar, da jedes Modell seine Tachogeschwindigkeit anders abgreift, Werkstoleranzen, es auch sowas wie Schlupf gibt und und und...
Die einzige Messung die die genaue Geschwindigkeit ermitteln kann ist zurüggelegter Weg zur benötigten Zeit!

Schau dir mal eine Prüfstandskurve an du wirst sehen dass im roten Bereich nur noch heiße Luft kommt. klar dreht dein Möppi höher, hast's ja auch kürzer übersetzt, aber der Speed wird nicht mehr.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#9

Beitrag von Jonny » 14.07.2009 13:13

Du weißt dass bei der Knubbel vorne gemessen wird?! Ich gehe auch die ganze Zeit von Tachogeschwindigkeit aus, um die Differenz halbwegs objektiv darzustellen. Also auf jeden Fall sinds halt 20Km/h Tacho, was doch nen Unterschied ist.

Irgendwie ist es seit der Übersetzungsänderung auch so, dass der mir ab 8000RPM an Schub verliert, warum auch immer. Aber das kommt eher in den anderen Thread zum diskutieren.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#10

Beitrag von Lion666 » 14.07.2009 13:20

Ja, ich weiß das an der Knubbel vorn gemessen wird, trotzdem ist mir unverständlich das du eine höhere Endgeschwindigkeit bekommst. Maximal gleiche Endgeschwindigkeit. Ansonsten muss es andere Einflussfaktoren bei dir geben. Evtl. hast du ein Leistungsgebirge bei dem du bei manchen drehzahlen ein kaum spürbares Leistungsloch hast. z.B. bei 9500rpm 65PS, bei 10000rpm 60PS, bei 10500rpm 68PS

Bei der 1000er Kante bekommt man definitiv nicht mehr Topspeed.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Fahrradfahrer


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#11

Beitrag von Fahrradfahrer » 14.07.2009 13:53

Herzlichen Dank. ;) bier

Muss man den Tacho anpassen? Man kann sich die Endgeschwindigkeit ja immer denken, is eigentlich kein Problem. Zumal Ich sowieso immer 10 - 20 Km/h schneller fahre - würd ja wieder passen. :mrgreen:

So, hab hier ein Kettensatz von Enuma gefunden was mir zusagen würde:

http://cgi.ebay.de/ENUMA-EK-farbiger-Ke ... rms=65%3A1|66%3A4|39%3A1|293%3A1|294%3A200


Hier ist die Rede von Quadringtechnologie. Sprich hier sind sogar 4 sog. Lippen die das entweichen der des Öl´s verhindern?


Wie lang muss eigentlich die Kette bei der SV-1000 N bei einem Setup von 17/42 sein?

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#12

Beitrag von Lion666 » 14.07.2009 14:12

Fahrradfahrer hat geschrieben: Muss man den Tacho anpassen? Man kann sich die Endgeschwindigkeit ja immer denken, is eigentlich kein Problem. Zumal Ich sowieso immer 10 - 20 Km/h schneller fahre - würd ja wieder passen. :mrgreen:

Ich würde ihn anpassen, da du sonst 10% früher deine Inspektionen machen mußt und dein KM-Stand 10% mehr steigt als du gefahren bist. Allerdings kannst du es ja erstmal testen und dann überlegen ob du dauerhaft eine andere Übersetzung fahren möchtest.

Hier ist die Rede von Quadringtechnologie. Sprich hier sind sogar 4 sog. Lippen die das entweichen der des Öl´s verhindern?

Da ist Fett drin, ansonsten hast du's erfasst! :wink:

Wie lang muss eigentlich die Kette bei der SV-1000 N bei einem Setup von 17/42 sein?

Originallänge ist ausreichend, also 110 Glieder bei der N! Dein Radstand wird geringfügig kürzer.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Fahrradfahrer


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#13

Beitrag von Fahrradfahrer » 14.07.2009 17:49

Hab ne Anfrage an einen Enuma Händler geschickt. Dieser bietet mir eine SRX, 50UVX oder eine 530ZVX Kette an. Welche ist besser? Worin unterscheiden sich die Ketten?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#14

Beitrag von Babalu » 14.07.2009 18:00

Gib dich mal bei Google Enuma Ketten oder EK Ketten ein.
http://enuma.de/46/PRODUKTE.html
Dann kannst du auf der entsprechenden Seite die Kettentypen vergleichen.

Gut ist:
Hohe Zugfestigkeit bei minimalem Gewicht !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Dago
SV-Rider
Beiträge: 458
Registriert: 01.12.2008 21:43
Wohnort: Essen

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#15

Beitrag von Dago » 14.07.2009 20:32

Servus
Habe mir vor 4 Tagen nen neuen Kettenkit einbauen lassen ! 17 / 44 :twisted: !!

Macht sich in der Stadt schon gut bemerkbar( Rückfahrt vom Schrauber)
! Für die Landstraße hatte ich leider noch keine Zeit :(

Hab mir auch direkt einen Speedohealer eingebaut , weil der Unterschied doch zu groß war. Bei angezeigten 162 auf der Autobahn
waren es nur 130 auf dem Navi !!! 8O 8O 8O !
Gruß Stefan
You can Win if you want

Titan Sr - Racing http://www.youtube.com/watch?v=MaOv35dwExE&sns=em

Antworten