keine/wenig dämpfung mit orginalgabel


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
mopedo


keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#1

Beitrag von mopedo » 22.08.2009 18:50

servus

ich bräuchte mal die orginale luftkammerhöhe für ner sv 650 n bj. 1999??? 5er gabelöl ist ja orginal drinnen oder?

hab nämlich von meinem mechaniker gesagt bekommen, als ich meine suzi zu ihm zur drosselabnahme gestellt habe, dass die gabel irgendwie nicht so wirklich das macht was sie sollte.

dh. sie federt sofort ohne irgendwelche dämpfung wieder aus und pendelt sich dann ein. springt einen sogar fast an die front wenn man es nur so im stand einfedert.
ich habs anscheinend nicht so wirklich gemerkt, bzw mich so schleichend daran gewöhnt.
jetzt hat er gemeint, ich soll mal die gabel aufmachen und mal reinschauen wie viel öl drinnen ist, falls nur zu wenig drinnen ist nachfüllen, falls nicht vll doch mal bisschen tiefer gehen und die gabel ganz auseinander nehmen.

weiß jemand vll von einer bekannten schwäche die bei der sv gabel ( hat jetzt knapp 31000 km runter) öfters eintritt?

danke für euere antworten

tobsen

Insanity


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#2

Beitrag von Insanity » 23.08.2009 0:09

Also die Knubbel Gabel ist von sich aus "matschig".
Da hilft anderes Öl, oder wie es die meisten machen einfach gescheite Federn(Wilbers, Wirth, etc) mit passendem Öl rein.

Graubart


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#3

Beitrag von Graubart » 25.08.2009 19:47

Hi, 5er Öl ist ja so ziemlich das dünnste das es gibt, da solltest Du mit 10er schon einen deutlichen Unterschied merken. Kannst auch mal hier schauen:
http://www.moto-technik.com/product_inf ... -2002.html dort wird sogar 15er verwendet bei einer Luftkammer von 140mm.

mfg

Graubart

Michael RC31


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#4

Beitrag von Michael RC31 » 19.09.2009 9:14

Für diejenigen unter euch die ihre Gabel wirklich auf einen vernünftigen modernen Stand bringen wollen gibt es eine Möglichkeit diese auf ein Showa-Cartridgesystem mit einstellbarer Federvorspannung, Zugstufe und wenn gewünscht sogar Druckstufe (letzteres ist allerdings nicht ganz unaufwändig) umzubauen.
Dabei werden die originalen Stand- und Tauchrohre sowie überwiegend gebrauchte Cartridges aus geeigneten Gabeln verwendet was die Kosten überschaubar hält. Das Ergebniss übertrifft jeden Gabelfederwechsel und auch die Anpassung der Dämpferrohre/Cartridge-Emulatoren um Längen.

Hier könntet ihr etwas zum Thema nachlesen, diese Geschichte ist in der Hawk mittlerweile DIE Standardlösung und ich habe mittlerweile auch schon die eine oder andere SV entsprechend modifiziert.
http://www.hawkster.de/wbb/index.php?pa ... 3&pageNo=1

Falls ernsthaftes Interesse besteht, fragen. Ich werde hier dann gern weitere Infos geben.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#5

Beitrag von Peter GE » 19.09.2009 14:39

Hallo Michael RC31,

ist mal wieder nötig das Problem mit der ungenügenden Gabel der SV aufzufrischen.
Ich hatte gedacht, das die PC 31 - Gabel ein feststehende Größe hier im Forum ist.
Bei der Suche nach Beiträgen mit dem Begriff PC31 oder PC 31 habe ich allerdings nur noch
wenige Beiträge und Hinweise gefunden. Fast alles wurde GELÖSCHT !
Das nenn ich mal ganz Tollkühne Admin arbeit.
Hier haben schon einige die Gabel der PC31 verbaut !
Ich auch und eine Überholung steht an.

Interessant ist aber vor allem eine neuere Gabel als das Alteisen von 95-96 /97-98.
Der eigentlich problemlose Umbau unter Beibehaltung von Tauchrohr und Gabelbrücke der SV,
aufgewertet mit den Restteilen der PC31 ist sehr sinnvoll.

Da das Standrohr der PC31 etwa 40 mm länger ist als das der SV und folglich nach oben raussteht,
ist eine Eintragung im KFZ-Schein sinnvoll.
Ansonsten sieht man nicht viel von der funtionieren Gabel.

Hast du denn eine Alternative zu PC31 Gabel ?
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Michael RC31


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#6

Beitrag von Michael RC31 » 19.09.2009 16:40

Innereien der Spendergabel, PC31 kann auch angepasst werden, werden in die ORIGINALGABEL eingebaut.
Es ist von außen nichts davon zu sehen ausser den Zugstufenverstellern. Selbst eine Druckstufenverstellung ist unsichtbar weil die Verstellung von unten durch die Vorderachse erfolgt. Ob das überhaußt schon jemals jemand hat eintragen lassen... kein Ahnung, ich weiß nicht mal ob das eintragungspflichtig wäre...
Zum Thema "Alteisen"...kicher... da hab ich schlechte Nachrichten für dich... von sündteuren Exoten a la Öhlins-Zweikammergabel (ab 10.000€) sind die Cartidges auch in modernen Supersportlern letztlich identisch aufgebaut. Teilweise wurden sie im Laufe der Jahre sogar eher abgespeckt, der liebe Rotsift mal wieder.

Wenn eine Überholung ansteht ließe sich bei der Gelegenheit übrigens ohne nennenswerten Aufwand die Abstimmung anpassen...

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#7

Beitrag von Peter GE » 19.09.2009 22:39

Hallo Michael,

die Gabel hab ich eintragen lassen, eigentlich auch problemlos.
Die einstellbare Drukstufe würde mich auch interessieren,
was nimmst du denn da ?
Die längeren Standrohre kann ich jetzt gut gebrauchen, auf den Überstand mach ich andere Stummel drauf,
da sitz ich dann wie KuNiRider mit seinem Streetbar-Lenker.

Eventuell solltest du ein eigenes Thema aufmachen, in diesem könnte dein Angebot unbeachtet bleiben.
Den Beitrag im Hawk-Forum hab ich bevor ich hier geschrieben hab gelesen.
Da stehen auch einige gute Infos drin.
Hier haben etliche ein USD-Gabel eingebaut, glaube aber die passt nicht zu einer SV 650.
Der Aufwand ist auch viel höher und nicht zu rechtfertige gegenüber einer Normalen-Cartridge-Gabel.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Michael RC31


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#8

Beitrag von Michael RC31 » 20.09.2009 8:31

Druckstufe nachzurüsten ist rel. aufwändig.... .
Tauchrohe müssen bearbeitet werden, die Grunddämpfung der Druckstufe verändert, die Vorderachse muss ebenfalls bearbeitet werden.
Im Rahmen einer Überholung oder Anpassung kommen da noch etwa 200-250€ dazu, hab ich (von meiner eigenen mal abgesehen) erst 3-4 mal gemacht. Das ist nur was für diejenigen die es wirklich ernst meinen und, man verzeihe es mir, damit dann auch wirklich umgehen können. Den wesentlichen Schritt zur Verbesserung hast du mit dem Cartridge bereits vollzogen.

Das sollten wir ggfs. tel. besprechen... mail mir eine Tel.-Nummer.

Stefan2389


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#9

Beitrag von Stefan2389 » 11.10.2009 12:38

Hallo,
Ich hab mir von Michael letzten Winter die Gabel auf Cartridge umbauen lassen und bin mit der Gabel vollstens zufrieden, endlich mal richtiges Gefühl fürs Vorderrad. Die Gabel spricht sauber an und Reagiert gut auf die Verstellung der Dämpfung (Zugstufe). Hab hinten noch ein ZX10 Bein drinn und das ganze harmoniert hervorragend. Also Rundumm empfehlenswert das ganze.

Hier mal ein Bild von der Oberen Kappe

Bild
Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan2389 am 11.10.2009 12:57, insgesamt 1-mal geändert.

Martin650


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#10

Beitrag von Martin650 » 11.10.2009 12:53

und die Ausgangsfrage war ..... ?

Zur Orginalgabel gestellt. Ist leider wie immer hier. nach spätestens 5 Beiträgen ist die Ausgangsfrage vergessen.

Also: Luftpolster Orginalgabel ist 140mm. Gemessen ohne Feder voll ausgezogen. Öl sollte 15er Viskosität haben, das Wilbersöl ist eine Empfehlung. Dazu bringt ein Federwechsel auf Wilbers auch noch eine Verbesserung.

SV Biker


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#11

Beitrag von SV Biker » 11.10.2009 13:08

Martin650, du hast ja grundsäzlich Recht mit deiner Aussage zur Abweichung vom Thema.

In diesem Tread wurde die Antwort auf Mopedo's Frage aber schon viel weiter oben von Graubart beantwortet und zwar exakt mit den selben Angaben die du gemacht hast.

Es besteht also kein Grund hier nicht weitere Info's einfließen zu lassen. :mrgreen:

Michael RC31


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#12

Beitrag von Michael RC31 » 11.10.2009 23:09

Martin650 hat geschrieben:und die Ausgangsfrage war ..... ?

Zur Orginalgabel gestellt.
Genau... die Originalgabel im Bezug auf Dämpfung in einen akzeptablen Zustand zu bringen.

Wenn Du Haare spalten möchtest... eine Feder verändert die Dämpfung gar nicht, eine Luftkammer ebenfalls nicht.

Aber um wirklich was zur Ausgangsfrage zu schreiben: Wenn besagter Effekt ohne Grund (z.B. nachträglich dünneres Öl) einfach so nach und nach aufgetreten ist, dann liegt ein Problem vor. Entweder ist der Gleitring der Dämpferrohrs verschlisssen oder die Ventile in den Standrohren schließen nicht mehr dicht, z.B. weil sie verdreckt sind.

Freut mich übrigens Stefan... :-)

Martin650


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#13

Beitrag von Martin650 » 12.10.2009 7:07

Wenn nach deiner Meinung eine Luftkammer keinen Einfluss auf die Dämpfung hat, dann sollte man deine Tipps nicht zu ernst nehmen.

Michael RC31


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#14

Beitrag von Michael RC31 » 12.10.2009 8:37

Nehmen wir zu deinem Gunsten einfach mal an, daß du einer Begriffsverwirrung erliegst und unter "Dämpfung" das gesammte Kraft-Weg-Verhalten eines Federelements verstehst. Richtig ist aber, daß mit "Dämpfung" die der Geschwindigkeit einer Wegänderung entgegenwirkende Kraft gemeint ist, bei Gabeln also Reibung plus Hydraulik.

Die Größe der Luftkammer beeinflusst die Progression der Federkraft durch die in Abhängigkeit von ihrer Ursprungsgröße mehr oder weniger starke Druckänderung über den Federweg. Sozusagen eine stark progessive Zusatzfeder.

Nix Dämpfung, Null komma gar nix Dämpfung.

Aber natürlich musst du meine Tipps nicht ernst nehmen....

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#15

Beitrag von Chrissiboy » 12.10.2009 17:38

Darf ich fragen was so ein Umbau auf Cartridge kostet?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Antworten