Ist mal nur zur Info, damit nicht immer gedacht wird, das Problem mit dem Regler hat nur die 650er.
In Stiege sprang der Bock nicht mehr an. Starthilfe hat das Problem gelöst. Mit abgesteckten Scheinwerfern wurde der Akku auch wieder aufgeladen. Mit leuchtenden Scheinwerfern nicht. Insgesamt waren auch Spannungsschwankungen im Bordnetz messbar.
Wenn ich so im Nachgang die ganzen aufgetretenen Symtome zusammenfasse, ist die Funktion des Reglers seit längerer Zeit (mindestens ein Jahr) nicht in Ordnung. Bei öfteren Start/Stop-Aktionen war ich schnell an der Starterbatteriekapazitätsgrenze. So wurde also die Lichtmaschine samt Regler getestet und der Regler als Quelle des Übels festgestellt, der nur noch 12 Volt als Spannungsmittelwert unter Last bereitstellte. Damit wurde die Batterie nicht mehr richtig nachgeladen usw.
Jetzt ist ein neuer Regler am Werk, die Scheinwerfer sind heller als je zuvor, selbst die Tachobeleuchtung ist sichtbar heller. Helleres Licht heißt aber auch mehr fließender Strom. Und schon war das nächste Problem vorprogrammiert - grüner Stecker. War ja klar, dass sich das Problem bei ungünstigen Verhältnissen offenbart - in den Dolomiten. Da gab es erste Zuckungen und Aussetzer der Bordelektrik. Hat aber durchgehalten bis zu Hause (brav). Durch den Mehrstrom ist nun der Steckkontakt (rot) verbrannt.
An den Stecker kommt man nur so schlecht ran. Wegen der Vollverkleidung kann man die beiden Ansaugstutzen unter dem Luftfilterkasten nicht durch Lösen der Klemmschrauben, sondern durch Rausdrücken der Gummis aus dem Kasten lösen. Ansonsten ist eine Demontage der Verkleidung fällig. Und wer dann noch die Idee hatte, das vom Zündschloss kommende Kabel einmal um die Querstrebe zu winden. Na herzlichen Dank auch. Das war ein Gefummel, den Stecker da raus zu kriegen. Dem Stecker ist es übrigens von außen nicht anzusehen, dass der Kontakt verschmort ist.
Fazit: Sollte einmal die Batterie nicht richtig geladen werden, so ist sie nicht immer defekt. Der Regler scheint auch ein Schwächelkandidat zu sein (was ich vom Funktionsprinzip her als logisch ansehe).
Grüner Stecker und Regler defekt
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Grüner Stecker und Regler defekt
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal