Nabend,
meine Maschine ist von 2005 und aus irgendeinem Grund hat der einzige Vorbesitzer die blöden Warnhinweisaufkleber nicht entfernt.
So habe ich mich dann gestern 2 Stunden lang damit beschäftigt und mir ohne Witz die Fingerkuppen blutig gekratzt. Aber es hat sich gelohnt!
Mit WD40 gingen dann auch die Kleberrückstände ohne weiteres weg. An Tank, Rahmen und Seitenverkleidung gings ohne weitere Probleme, halt nur mühselig und mit Hilfe des Haarföns, aber der rechts vom Tacho ging ohne Sch*** milimeterweise ab, da er schon am Bröseln war und selbst der Kleber nicht mehr zu finden war.
Mein Problem besteht jetzt darin, dass der Aufkleber samt Kleber entfernt ist, sich darunter aber eine Fläche in einer anderen Farbe gebildet hat. Das heißt auf Deutsch, dass sie so wie alte, schwarze Kunststoffstoßstangen aussieht und mir das gar nicht gefällt. Wie verblichen oder so...
Ich bin schon mehrmals mit WD40 drübergegangen, dachte, dass die ja leicht rauhe Oberfläche vielleicht doch noch Kleberrückstände "gespeichert" hat, aber es scheint einfach eine langfristige Reaktion zwischen Kunststoff und Kleber passiert zu sein.
Jetzt meine Frage: Diese Cockpitpflegemittel ausm PKW Bereich für Armaturenbrett und Co, taugen die was? Es gibt auch welche, die mit Färbemittel versehen sind, aber das sollte eigentlich der allerletzte Eingriff werden.
Habt ihr sonst noch ne super Idee???
MfG und lieben dank
Kunstoffverfärbung
-
Gamma
Re: Kunstoffverfärbung
Die Lackpolitur greift doch Kunstoffe an und ist im engeren Sinne eine Schleifpaste. Bei meinem ersten Auto habe ich mir damit die Rückspiegel versaut, ergab so weiße Flecken.
Ich habe halt Angst, dass der Effekt dadurch eher verstärkt wird.
Ich habe halt Angst, dass der Effekt dadurch eher verstärkt wird.
-
Gamma
Re: Kunstoffverfärbung
Und wo wir gerade dabei sind: Kann man Tankpads genauso abbekommen? Der Vorbesitzer hat nämlich am vorderen Schutzblech (heißt es Kotflügel?) auch eines drangeklebt und die extrem blaue Werbung für irgendeine Suzukiwerkstatt im A**** der Welt will ich da nicht länger haben.
-
Gamma
Re: Kunstoffverfärbung
Habe nach einer halben Stunde Rubbeln meine in Mitleidenschaft gezogene Kunststofffläche hinbekommen. Alles was dazu nötig war, war ein Poliertuch und ein stinknormaler Kunstoffreiniger von ATU. Man muss nur etwas Geduld haben, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen... 