Kaltstart 03 Model
Kaltstart 03 Model
Wie funktioniert bei euch der Kaltstart? Da die SV eine Einspritzung hat müsste es ja wie beim Auto funktionieren, aber meine SV stottert nach dem Kaltsart einige Sekunden, einmal Gasgeben und sie läuft bei 1500 Umdrehungen rund. Manchmal läuft sie gleich rund, dann aber erst mit 2000 Umdrehungen und erst nach einigen Sekunden runter auf 1500. Aber letztes müsste ja richtig sein, ist beim Auto ja auch so, natürlich nicht mit soviel Umdrehung. Bin für jeden Tip dankbar.
mfg Gernot
mfg Gernot
ich hab mir sagen lassen, dass es wichtig ist, dass man die neue ohne gas zu geben startet.
ich starte sie, dann wird die drehzahl erhöht, ich fahre aber erst los wenn sie auf unter 1500 u/min fällt.
hat bis jetzt immer prima gefunzt so. mal schauen wie sie dann anspringt wenn das thermometer unter 10°C fällt.
ich starte sie, dann wird die drehzahl erhöht, ich fahre aber erst los wenn sie auf unter 1500 u/min fällt.
hat bis jetzt immer prima gefunzt so. mal schauen wie sie dann anspringt wenn das thermometer unter 10°C fällt.

Moinsen,
also, bei meiner 03 ist das auch etwas komisch. Beim Kaltstart erreicht sie den Leerlauf erst nach einigen Sekunden. Davor 'stottert' sie deutlich unter Leerlauf herum und geht teilweise auch wieder aus. Anders, wenn sie lauwarm ist. Dann ist der Leerlauf einige Sekunden deutlich erhöht. Hm ...?
Grüße,
Olaf
also, bei meiner 03 ist das auch etwas komisch. Beim Kaltstart erreicht sie den Leerlauf erst nach einigen Sekunden. Davor 'stottert' sie deutlich unter Leerlauf herum und geht teilweise auch wieder aus. Anders, wenn sie lauwarm ist. Dann ist der Leerlauf einige Sekunden deutlich erhöht. Hm ...?
Grüße,
Olaf
Ist ja auch normalerweise anders.Olaf hat geschrieben:Nur hatte ich bei einer Startautomatik ein anderes Verhalten erwartet.
Anlasser drücken...sofort ist der Motor an mit etwas erhöhter Drehzahl...nach Sekunden geht er dann auf normale Leerlaufdrehzahl zurück

So ist es zumindest bei mir


Hallo,
bislang hatte ich mit meiner SV650S 03 keine Startschwierigkeiten. Allerdings gestern und heute morgen, in den beiden Nächten hatte es sich auf ca. 14°C abgekühlt, sprang die SV bei ersten "Drücken" nicht an ... Aber wie heisst es im Handbuch auf Seite 33: "Wenn der Motor in kaltem Zustand Startschwierigkeiten bereite(t): Die Drosselklappe etwas öffnen, dann den Elektrostarterknopf drücken" Das klappt!
Aber jetzt die Preisfrage, wie startet mann oder frau, "Wenn ein warmer Motor schlecht anspringt" ,
?
Ciao Ulrich
PS: apropos Preisfrage, der/diejenige, der/die sie hier vollständig richtig beantwortet, d.h. im Sinne v. Suzuki, lade ich zum Eisschlecken bei meinem Leib- u. Magen-Eismatscher an meinem Wohnort ein - nur zum Eisschlecken (!)...., Anreise-, Übernachtungs- und sonstige Kosten werden nicht erstattet, der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
bislang hatte ich mit meiner SV650S 03 keine Startschwierigkeiten. Allerdings gestern und heute morgen, in den beiden Nächten hatte es sich auf ca. 14°C abgekühlt, sprang die SV bei ersten "Drücken" nicht an ... Aber wie heisst es im Handbuch auf Seite 33: "Wenn der Motor in kaltem Zustand Startschwierigkeiten bereite(t): Die Drosselklappe etwas öffnen, dann den Elektrostarterknopf drücken" Das klappt!
Aber jetzt die Preisfrage, wie startet mann oder frau, "Wenn ein warmer Motor schlecht anspringt" ,

Ciao Ulrich
PS: apropos Preisfrage, der/diejenige, der/die sie hier vollständig richtig beantwortet, d.h. im Sinne v. Suzuki, lade ich zum Eisschlecken bei meinem Leib- u. Magen-Eismatscher an meinem Wohnort ein - nur zum Eisschlecken (!)...., Anreise-, Übernachtungs- und sonstige Kosten werden nicht erstattet, der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
