K2 - AU nicht bestanden


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Warrior


K2 - AU nicht bestanden

#1

Beitrag von Warrior » 20.05.2010 12:13

Mahlzeit zusammen...

Auch mich hat es erwischt, die AU nicht bestanden... Üble 7,2% CO. So ging das nicht. Also war Fehlersuche angesagt...

- Alle Schläuche etc. am Vergaser gecheckt, nix undicht, passt...
- Membranschieber nicht gerissen oder porös, passt...
- Bedüsung Original nix verstopft, passt...
- ZK-Stecker und Leitungen i.O., passt...
und dann die Zündis raus und erschrocken...:
00123.jpg
00123.jpg (565.76 KiB) 2238 mal betrachtet
Ursache: Vergaser nicht gescheit synchronisiert... Und das, obwohl die letzte AU noch mit 0,3% bestanden wurde, dass ist
erst 2 Jahre her und seit dem hatte da eigentlich niemand dran rumgefummelt, ist ja noch alles Original gewesen...

Sachen gibts...

greetz

Warrior

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: K2 - AU nicht bestanden

#2

Beitrag von Jonny » 20.05.2010 12:25

Mach keine Sachen °_°. Muss meine Zündkerzen auch unbedingt mal durchchecken, hoffe net, dass das bei mir auch passiert, weil ich solche Wartungsarbeiten nie gemacht habe.

MFG Jonny

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: K2 - AU nicht bestanden

#3

Beitrag von loki_0815 » 20.05.2010 13:35

die kerze ist ja klatsch nass .... mußt mal wieder ordentlich gas geben damit die wieder rehbraun werden !
fährst wohl viel kurzstercken.

die K2 darf ja bis zu 4,5% haben, 0,3 wäre da fast zu mager ..... die nassen kerzen haben nix mit der synchro zu tun ... da ist was anderes dran schuld.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Warrior


Re: K2 - AU nicht bestanden

#4

Beitrag von Warrior » 21.05.2010 12:01

Naja als nass würde ich die nicht bezeichnen, ist halt gut verrust, aber nass war da garnix.

Und mit Rehbraun is da nix, denn wenn dem so wäre, dann hätte ich ja keine Probleme bei der AU gehabt...

Fakt ist, das es an der Gemischzusammensetzung liegt, alles andere konnte ich bisher ausschließen, nur die Frage

warum es zu so einer drastischen Veränderung innerhalb von 2 Jahren kommt ist mir schleierhaft...

Zum Thema Kurzstrecke: Mmh nein eigentlich nicht, wenn wir mit der SV unterwegs sind, dann sind das meist schon längere

Fahrten...

Und als ich vor ein paar Tagen zum Tüv fuhr bin ich auch vorher erst 15min mit Anschlag auf der BAB gedüst, damit der Karren

schön heiß wird... Brachte am Ende aber leider alles nix und die verrusten Zündkerzen bestätigen mir nur diese hohen CO Werte...

Hier nochmals ein anderes Bild, vielleicht etwas besser gelungen...:
00124.jpg
00124.jpg (223.5 KiB) 2649 mal betrachtet
greetz

Warrior

PS: Wie schließt du auf eine zu magere Verbrennung, wenn sich der CO-Wert auf 0,3% beläuft... :?:

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: K2 - AU nicht bestanden

#5

Beitrag von loki_0815 » 21.05.2010 12:18

na da 0,3 ohne G-Kat im standgas zu mager für nen vergasermotor ist ! sie darf bis zu 4,5% haben.
wenn sie im standgas schön rund läuft und nich holpert ... dann stimmt das leerlaufluft gemisch .... das ist egal wieviel % es sind ... solange sie gut und rund läuft und nicht über 4,5% liegt.

warum sollte deine SV aufeinmal zu viel kraftstoff brauchen ? die düsen werden nicht größer ! und ne verrußte kerze kann auch ne schlechte zündspannung zu folge haben und nicht nur zuviel kraftstoff ! wie alt ist denn dein luftfilter ? nasse kerzen bzw dunkle kerzen bei schneller fahrt und erhötem kraftstoffverbrauch lässt auf einen verstopften l-filter schließen.

na bei 15min vollgas auf der BAB ist dein öl sau heiß und die öldämpfe werden über die motorentlüftung in den luftfilterkasten wieder mit verbrannt und erhöhen so dein co gehalt im abgas .... fahre mal normal zum tüv und stelle sie hin ! mal sehen was dann dabei raus kommt.

allerdings sollte nach BAB fahrt die ZK rehbraun sein .... das da was nicht stimmt sehe ich ... ob das aber nun an deiner landstraßenfahrweise liegt oder an nem luftfilter kann ich von hier aus nicht sehen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Warrior


Re: K2 - AU nicht bestanden

#6

Beitrag von Warrior » 21.05.2010 12:32

Also der Luffi ist noch gut, das war das erste was ich mir angesehen habe...

Und da sonst eigentlich alles passt, war das für mich die letzte Möglichkeit, dass es nur noch an der
Synchronisation liegen kann. Mal sehen wie es danach aussieht, am Dienstag habe ich den Termin...
Gut die Zündspannung konnt ich natürlich nicht messen, lediglich die Zündspulen Innenwiderstände
könnte ich mal checken, hat da jemand zufällig grad die Sollwerte der Primär- und Sekundärspulen zur Hand?

Aber dass müsste sich dann doch normalerweise auf die Motorleistung auswirken oder nicht? Oder zumindestens
am Motorlauf... Ich mein, ansich läuft der Hobel ja ganz gut, der Leerlauf passt, sie verschluckt sich nicht
und die 160er Marke packt sie eigentlich auch mühelos mit ihren 34PS...

Sowas verflixtes aber auch...

Und meine Fahrweise schließe ich als Ursachenkomponenten mal aus, ich beweg meine Gixxer auch nicht anderst
und da gibt es keine Probleme...

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: K2 - AU nicht bestanden

#7

Beitrag von loki_0815 » 21.05.2010 14:07

die synchro isses net ! die hat nix mit der ZK farbe zu tun ! wenn die synchro net simmen würde dann wäre der rundlauf des motors schlecht ... hat nix mit abgaswerte oder schw. ZK zu tun.

selbst wenn der lufi noch gut aussieht kann das papier sich feuchtigkeit, öl und krafstoffdämpfe zusammen ziehen ... halte den filter mal gegen das licht einer lampe ... bleib das ein dunkles loch, dann neuen rein ! das licht sollte durch den filter scheinen. das ist ja so eine kartusche .... das kannst so schlecht einschätzen ... aber das geld für die synchro kannst dir echt sparen und lieber in einen neuen lufi investieren .... aber in nen original bitte ... wenn du zuviel auf einmal tauscht und machst ohne zu probieren kannst nicht mehr nachvollziehen was jetzt den fehler beseitigt hat.

mit der fahrweise ist das so ne sache ! :mrgreen: vorallem mit 34PS :P also da kann das nicht soviel sein !? ;) bier

welche kerzen haste denn drinnen ? CR8E oder CR9E ?

die daten der ZS habe ich grad net zur hand ... die kerzenstecker sollten nicht über 5000 ohm haben .... und wenn du schon dabei bist ... schau an den ZKS ob die so schmauchspuren unter den gummis haben ... dies deutet auf ein abgelenkten funken hin der die isolierung durchschlagen hat ! kannst aber auch einfach mal so tauschen da die schon 8 jahre alt sind .... dann von NGK die silikonstecker unentstöhrt nehmen ... ca. 12,- pro stecker ... sind besser bei feuchtigkeit.

edit: wie weit ist den der elektrodenabstand ? stelle den dann mal auf 0,85 - 0,9 ein.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Warrior


Re: K2 - AU nicht bestanden

#8

Beitrag von Warrior » 25.05.2010 18:22

Also:

ZK sind die CR9EIX drinne mit 0,6er Abstand, so wie´s sein soll.
Primärwicklung Zyl.1: 4,7Ohm
Primärwicklung Zyl.2: 4,8Ohm
Sek.Wicklung Zyl.1: 28,7kOhm
Sek.Wicklung Zyl.2: 28,9kOhm

Sollte somit passen, ZKS sind die Originalen und Leitungen sehen gut aus.

Aber nebenbei erwähnt, hat die Synchronisation und das erneute Leerlaufgemisch
Einstellen wohl doch was gebracht. Mich hat vorhin die Werke angerufen, dass die
CO-Werte jetzt passen... Habe denen auch noch gesagt, dass sie nach´m Luffi schauen
sollten, der war der Angabe nach in Ordnung.

Somit habe ich jetzt ein Problem weniger... *Seufzzz*

greetz

Warrior

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: K2 - AU nicht bestanden

#9

Beitrag von loki_0815 » 25.05.2010 21:10

na da bin ich ja mal gespannt wie die an den gemischschrauben gedreht haben und ob dein gutes stück dann im standgas noch rund läuft !

also da deine ja ne gedrosselte ist würde ich dir die 8er kerzen empfelen da die 9er fast etwas zu kalt ist. ne getunte 150PS bandit reicht auch die original JR9B kerze .... dann ist die 9er für deine gedrosselte zu kalt !
und den kerzenabstand mal auf 0,85 einstellen ! 0,6 ist viel zu wenig. je größer der elektodenabstand ist desto stärker ist die zündspannung und somit der zündfunke.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Warrior


Re: K2 - AU nicht bestanden

#10

Beitrag von Warrior » 27.05.2010 16:31

Mahlzeit...

Wenn ich mich recht entsinne stand der Elektrodenabstand von 0,6 sogar auf der Verpackung der Kerzen, daher
hab ich den auch so gewählt. Warum sollte das zu gering sein, wenn´s vom Hersteller doch so geschrieben wird?
Dann könnten sie ja gleich 0,8 oder so drauf schreiben, wenn´s doch eh besser is...

Laufen tut sie wie vorher, etwas geringere Drehzahl im Stand, aber ansonsten läuft sie einwandfrei, weiß garnicht
was du hast?!?
CO-Wert war nun im Übrigen bei der Messung bei 1,2%.

greetz

Warrior

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: K2 - AU nicht bestanden

#11

Beitrag von loki_0815 » 28.05.2010 10:10

nun erfreut sich dei menschheit seit über 100 jahren an verbrennungsmotoren .... und es wird annähernd auch solange bekannt sein das je länger die funkenstrecke ist, auch die zündspannung höher und damit die verbrennung besser ist .... und dies wiederum hat zur folge das bei einer besseren verbrennung weniger abgase entstehen. aber dieses wissen scheint nun 2010 bei einigen verlorengegangen zu sein ! arme welt ! :roll:
man kann die kerzen vom hersteller mit verschiedenen elektrodenabständen bestellen oder dann zuhause selbst einstellen. ich kann die gleiche kerze bestellen wo auf dem karton 0,8 drauf steht.
sie läuft natürlich auch mit 0,6 .... ich dachte aber das die leute das optimum suchen ?! nun wird getunt und geschraubt und verbesser ...... da baut man irididumm rein um die zündung zu verbessern und dann lässt man den elektrodenabstand auf 0,6mm ! :x komisch komisch !
0,8 bei den standartkerzen würden min. so gut funktionieren wie die irididumm kerzen ! nur wesentlich billiger !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Da Säääß


Re: K2 - AU nicht bestanden

#12

Beitrag von Da Säääß » 28.05.2010 10:15

Jetzt muß ich mal ne blöde Zwischenfrage stellen...ich war das letzte Mal 2006 mit meiner SV Modell 2000 beim TÜV und da gab es keine AU. Seit wann ist das denn so?
Muß mit meiner neuen Modell 2002 im September. Bin jetzt grad etwas überrascht, das eine AU gemacht wird :o

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: K2 - AU nicht bestanden

#13

Beitrag von Jonny » 28.05.2010 10:16

Ich dachte ne AU gibts immer?! Aber sagen wir es so: Solange die SV warm gefahren ist und sonst keine Macken macht, solltest du eigentlich problemlos durchkommen, weil wir ja wirklich mit 4,5% eine sehr kulante Grenze haben ;).

MFG Jonny

Beso-7


Re: K2 - AU nicht bestanden

#14

Beitrag von Beso-7 » 28.05.2010 11:03

Warrior hat geschrieben:Mahlzeit zusammen...

Auch mich hat es erwischt, die AU nicht bestanden... Üble 7,2% CO. So ging das nicht. Also war Fehlersuche angesagt...
Hi,
ich hatte vor einem Monat das gleiche Problem. Auch knapp 7 % CO. Dann bin ich einmal im 1. Gang die Straße hoch und runter gefahren und hab anschließen beim messen selbst das Gas in der Hand gehabt.
Der Kontrolleur konnte das Gas nicht so ruhig halten und war auch an der Obergrenze des angegebenen Drehzahlbereichs.

Danach hats dann geklappt. Und meine SV ist erst 1 Jahr alt und hat alle Inspektionen.

Hawkeye


Re: K2 - AU nicht bestanden

#15

Beitrag von Hawkeye » 31.05.2010 22:08

Ich hab grad keine Anleitung zur Hand, aber sagt denn das Reperaturhandbuch zum Elektrodenabstand?
Von der Sache ist: je größer, destso mehr Spannung zwar richtig, aber irgendwann schafft es die Zündanlage nicht mehr
einen vernünftigen Funken zu erzeugen. Von daher ist der vorgeschriebene Abstand erstmal der richtige. Der muss übrigens nicht
mit dem Auslieferungsabstand der Kerzen übereinstimmen. Zu Not mal die Kerzen mit einer Meßlehre nachstellen. Die 4,5% sollten mit einer
warmen Knubbel übrigens kein Problem sein. Hängt vielleicht der Chokezug fest?

Antworten