Arbeitszeitberechnung in der Werkstatt?
- SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Arbeitszeitberechnung in der Werkstatt?
Weiß jemand wie sich der Rechnungsbetrag in der Werkstatt zusammensetzt? Ich meine damit, wenn der Mechaniker 2 Tage nach dem Defekt sucht - werden diese zwei Tage voll berechnet?
Oder wird nur die eigentliche Behebung der Störung berechnet.
Oder wird nur die eigentliche Behebung der Störung berechnet.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
also rechtlich darf er nur die Zeit berechnen, die er vor deinem Bike stand und daran gearbeitet hat!
aber der Nachweis und die Kontrolle sind wohl echt schwierig!
aber es gibt Normzeiten und Richtwerte für Arbeiten, auch für Kontrollen.
Der Mechaniker kann aber auf gar keine Fall 2 Tage zur Fehlersuche ansetzen. In der Zeit hätte er dein Bike ja völlig auseinandernehmen müssen, aber dann wäre es kein Fachmann!!!!
will man dir so ne Rechnung etwa unterjubeln! ja nicht anerkennen!!
aber der Nachweis und die Kontrolle sind wohl echt schwierig!
aber es gibt Normzeiten und Richtwerte für Arbeiten, auch für Kontrollen.
Der Mechaniker kann aber auf gar keine Fall 2 Tage zur Fehlersuche ansetzen. In der Zeit hätte er dein Bike ja völlig auseinandernehmen müssen, aber dann wäre es kein Fachmann!!!!
will man dir so ne Rechnung etwa unterjubeln! ja nicht anerkennen!!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
- SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
neeee (denke ich zumindest)!SV-Aldo hat geschrieben:will man dir so ne Rechnung etwa unterjubeln!
Ich habe meine SVS gestern Morgen zum Mechaniker meines Vertrauens gebracht und heute nochmal angerufen. Er meinte er hätte die Ursache des Fehlers nochnicht gefunden...
Deshalb hatte ich leichte Befürchtungen.
Aber ich bekomme echt die Krise, über 3 Jahre war sie mir soetwas von treu und dann 2 Wochen vor der ersten mehrtägigen Tour spinnt se rum. Am Wochenende soll's losgehen und die SV kommt aus ihrer "ichmagnicht"-Phase nicht raus.

Ganz klar, die SV muss weiblichen Geschlechts sein - ein Kerl macht nicht solche Zicken.

So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
Hehe das meinst duSVblue hat geschrieben: Ganz klar, die SV muss weiblichen Geschlechts sein - ein Kerl macht nicht solche Zicken.


Kann mich Aldo nur anschließen..auch wenn sie 2 Tage nach dem Fehler suchen werden sie dir mit Sicherheit nur eine Kostenpauschale für die Fehlersuche berechnen ! Also immer ruhig bleiben und dein kleine





Hihi entschuldige war ein Späßchen

Gruß
MO
Be iFehlersuche wird ganz gerne eine Pauschal verrechnet die nicht vom Kunden nachzuvollziehen sind und die Werkstätten sie auch nicht immer hinreichend erklären können.Man muß dann sehen was der eigentliche Fehler war und dann abschätzen (oder Lassen)ob der Preis stimmen kann.
Für Laien immer sehr schwer,gerade bei Elektriksache.Aber es werden eigentlich nie mehr als 3 bis 4 h verrechnet.Da macht die Werkstatt immer nasse.
Für Laien immer sehr schwer,gerade bei Elektriksache.Aber es werden eigentlich nie mehr als 3 bis 4 h verrechnet.Da macht die Werkstatt immer nasse.
- SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Alles wieder okay, er berechnet mir eine Stunde - so ca. 35,-€ für die Lösung des Problemes.
Ich kann's allerdings immernochnicht fassen - Kabel an der Batterie lose
Ich kann's allerdings immernochnicht fassen - Kabel an der Batterie lose

So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
NAja, der Händler, bei dem ich das erste Jahr war, hat das anders gesehn.
ICh hatte mit der DR ein Elektrikproblem. Hab alles selbst gecheckt, soweit ich kam. Bin dann zu ihm hin, hab das Problem berichtet.
Am nächsten Tag ein Anruf: Es muss ein neuer Regler/ Gleichrichter rein, Kostenpkt. 270DM. Hab ich gesagt, dann muss das halt sein. Danach war´s immer noch nicht ganz! Nach zwei Wochen habe ich den Bock wieder abgeholt, da hat er mir das Geld für vier Werkstattstunden und den Regler abgeknöpft. Ich war da grad 19, und hab´s halt hingenommen. Heute ärgere ich mich.
Hab dann selbst einfach mal die LiMa aufgemacht, und siehe da: Eine Wicklung kaputt... Gebrauchte LiMa erstanden, und alles ging wieder, auch mit dem alten Regler. Also wollte ich den zurückgeben. Hat er abgelehnt, er hätte ja nicht fertig reparieren dürfen. Die hätten da noch 10 Stunden dran rumoperieren können, und das nicht gefunden! Trottel. Naja, das war mein letzter Besuch dort
ICh hatte mit der DR ein Elektrikproblem. Hab alles selbst gecheckt, soweit ich kam. Bin dann zu ihm hin, hab das Problem berichtet.
Am nächsten Tag ein Anruf: Es muss ein neuer Regler/ Gleichrichter rein, Kostenpkt. 270DM. Hab ich gesagt, dann muss das halt sein. Danach war´s immer noch nicht ganz! Nach zwei Wochen habe ich den Bock wieder abgeholt, da hat er mir das Geld für vier Werkstattstunden und den Regler abgeknöpft. Ich war da grad 19, und hab´s halt hingenommen. Heute ärgere ich mich.
Hab dann selbst einfach mal die LiMa aufgemacht, und siehe da: Eine Wicklung kaputt... Gebrauchte LiMa erstanden, und alles ging wieder, auch mit dem alten Regler. Also wollte ich den zurückgeben. Hat er abgelehnt, er hätte ja nicht fertig reparieren dürfen. Die hätten da noch 10 Stunden dran rumoperieren können, und das nicht gefunden! Trottel. Naja, das war mein letzter Besuch dort

böse Sache das
Man sollte versuchen den Rep-Auftrag so genau wie möglich und schriftlich zu formulieren, wenn man der Werkstatt nich traut!
Also nich in der Art: Fehlersuche, mein Moped zieht nich mehr, manchmal springt sie nich an usw...
sondern möglichst objektive messbare Schäden mit ner Höchstgrenze für die Kosten vereinbaren (zwingender Rückruf wenn die Kosten ne best. Höhe überschreiten).
Am besten Kostenvoranschlag schriftlich (kann bis zu 50 Taler kosten), der mit der Reparatur verrechnet werden muß!
Anschließend muß der Meister Lampe nachbessern, und zwar kostenlos!

Man sollte versuchen den Rep-Auftrag so genau wie möglich und schriftlich zu formulieren, wenn man der Werkstatt nich traut!
Also nich in der Art: Fehlersuche, mein Moped zieht nich mehr, manchmal springt sie nich an usw...
sondern möglichst objektive messbare Schäden mit ner Höchstgrenze für die Kosten vereinbaren (zwingender Rückruf wenn die Kosten ne best. Höhe überschreiten).
Am besten Kostenvoranschlag schriftlich (kann bis zu 50 Taler kosten), der mit der Reparatur verrechnet werden muß!
Anschließend muß der Meister Lampe nachbessern, und zwar kostenlos!