Wilbers 540 vs 640


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Wilbers 540 vs 640

#1

Beitrag von schnubbi » 02.10.2010 11:35

Hi, ich überlege gerade mir ein Wilbers Federbein zu bestellen und schwanke jetzt zwischen dem 540 und dem 640. Das 640 hat eine einstellbare Zugstufe und das 540 keine Einstellmöglichkeit. Lohnt sich der Aufpreis für die Zugstufe oder ist es eh egal, da das Federbein beim Kauf auf die Bedürfnisse des Fahrers eingestellt wird?

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Wilbers 540 vs 640

#2

Beitrag von K.haos-Prinz » 02.10.2010 11:41

Würde ich davon abhängig machen, ob Du öfters im 2-Mann-Betrieb unterwegs bist.

Wie teuer sind die Federbeine denn und wie hoch ist der Preisunterschied?

Tante Edith fand einen Rechtschreibfehler und hat diesen behoben.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Wilbers 540 vs 640

#3

Beitrag von schnubbi » 02.10.2010 11:45

2-Mann Betrieb kommt bei mir nur ganz selten vor und wenn nur für kurze Strecken. Das 540 kostet 350€ und das 640 450€, allerdings gibt es zurzeit wieder die 25% Aktion bei Wilbers.

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Wilbers 540 vs 640

#4

Beitrag von K.haos-Prinz » 02.10.2010 12:31

Dann würde ich das 640er nehmen.
Ob das wirklich Sinn macht, ist eine andere Sache. Vom Prinzip stellt man ja nur Anfangs einmal ein und dann sollte das passen.
Wenn die Einstellung, die Du beim Kauf angibst nicht passen sollte, kannst Du immernoch nachbessern.

Ich würde mein Gewissen damit Beruhigen, dass das 640er mit dem Rabatt weniger kostet als das 540er ohne Rabatt.
Außerdem war diese Saison so verregnet, dass Du das Geld locker durch die geringeren Spritkosten (so ist es zumindest bei mir dieses Jahr gelaufen) wieder reinhaben solltest :D
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

mattis


Re: Wilbers 540 vs 640

#5

Beitrag von mattis » 03.12.2010 16:53

Ich würde auch zum 640er mit ZV raten.

Und Höhenverstellung. Aber nicht +/-5 sondern +10mm.
Bzw. das Beinchen gleich 10 mm länger bauen lassen.

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Wilbers 540 vs 640

#6

Beitrag von schnubbi » 03.12.2010 18:06

Ich habe mich im Endeffekt auch für das 640 mit 10mm Höherlegung entschieden, aber ohne Höhenverstellung. Leider bin ich noch nicht zum Einbau gekommen. Bei den Wetterverhältnissen kann man aber eh keine Probefahrt machen.

Antworten