Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
-
sick53
#1
Beitrag
von sick53 » 22.01.2011 12:09
Hallo zusammen.. mir ist die Idee gekommen Sturzpads an meine Sv650s K5 vollverkleidet zu machen, da ich angst habe die verkleidung schon bei einem kleineren Sturz kaputt zu machen. Jetzt wollte ich euch fragen ob man durch die Verkleidung die Stutzpads durchbekommt und welche empfehlenswert sind auch rein optisch gesehen gut aussehen!? (tut mir leid wenn jemand das gleiche thema schonmal aufgetischt hat.. ich hab nix dergleichen gefunden)
Freue mich auf eure Antworten..

Mfg oliver

-
Stefan2389
#2
Beitrag
von Stefan2389 » 22.01.2011 18:19
Servus,
die beste lösung für Stuzpads bei Vollverkleidung sind die R&G von Hinz
link durch die stabile Unterkonstruktion wird die Verkleidung und der Kühler gut geschützt, habs selbst schon ausprobiert

. Die Sturzpads die nur auf die Originalhalter geschraubt werden knicken einfach weg und machen mehr kaput als sie retten.
Gruß
Stefan
-
Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4451
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#3
Beitrag
von Duffy » 28.01.2011 7:13
Stefan2389 hat geschrieben:Servus,
die beste lösung für Stuzpads bei Vollverkleidung sind die R&G von Hinz
link durch die stabile Unterkonstruktion wird die Verkleidung und der Kühler gut geschützt, habs selbst schon ausprobiert

. Die Sturzpads die nur auf die Originalhalter geschraubt werden knicken einfach weg und machen mehr kaput als sie retten.
Gruß
Stefan
Die find ich mal echt GEIL.
Die Dinger habe ich noch gar nicht gekannt. Danke für den Link und Hinweis. Wieder was gelernt

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
-
Geue
- SV-Rider
- Beiträge: 863
- Registriert: 04.11.2009 16:49
-
SVrider:
#4
Beitrag
von Geue » 28.01.2011 9:31
Jo die sehen mal nicht schlecht aus, aber der Preis

Finde ich ehrlich gesagt ne Frechheit. Aber das ist ja durchweg bei allen Anbietern für Sturzpads so...na da werd ich wohl mal selber mir was basteln.
-
Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4451
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#5
Beitrag
von Duffy » 28.01.2011 11:53
Heinemann hat geschrieben:Jo die sehen mal nicht schlecht aus, aber der Preis

Finde ich ehrlich gesagt ne Frechheit. Aber das ist ja durchweg bei allen Anbietern für Sturzpads so...na da werd ich wohl mal selber mir was basteln.
Das geht doch noch. Such mal nach Sturzpads für ne GSX 600 F Baujahr 99. Unter 200,- findeste da nichts gescheites...

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
-
n4rti
#6
Beitrag
von n4rti » 28.01.2011 12:49
Moin, wo Wir gerade beim Thema sind.
Welche Sturzpats sind den zu empfehlen für eine nicht verkleidete Kante?
-
Hasenfuß
- SV-Rider
- Beiträge: 3755
- Registriert: 22.06.2008 17:41
- Wohnort: Igersheim
-
SVrider:
#7
Beitrag
von Hasenfuß » 28.01.2011 12:58
die von GSG Mototechnik. Nicht billig, aber dafür sehr wertig.
Kann man an meiner Kante sehen
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
-
Big_L
- SV-Rider
- Beiträge: 269
- Registriert: 09.04.2010 10:20
- Wohnort: Nürnberg
-
SVrider:
#8
Beitrag
von Big_L » 28.01.2011 13:04
Hasenfuß hat geschrieben:die von GSG Mototechnik. Nicht billig, aber dafür sehr wertig.
Seh ich genauso! Hab letzte Woche auch schwarze GSG Sturzpads an meiner kleinen verbastelt. Beim Auspacken war ich etwas verblüfft weil sie doch recht groß und klobig wirken. Wenn sie allerdings montiert sind fallen sie aber gar nimmer so auf (besonders am schwarzen rahmen). Anbau ist total simpel und dauert keine 10 minuten.
Und abgesehen von der Optik, sind die Sturzpads von GSG aus technischer Sicht für mich die erste Wahl
Gruß
-
n4rti
#9
Beitrag
von n4rti » 28.01.2011 13:23
Ok, was brauch ich den jetzt genau alles für Teile?
1x Halteplatten Alu-natur (inkl.2 Dämpferkappen) ...ist da alles dabei um es zu befestigen?
Grüsse
-
Puffbohne
#11
Beitrag
von Puffbohne » 28.01.2011 16:35
Also mir haben diese globigen "Barends" überhaupt nicht gefallen und deswegen mir die LSL geholt:

- LSL Sturzpad.jpg (174.51 KiB) 1348 mal betrachtet
-
n4rti
#12
Beitrag
von n4rti » 28.01.2011 17:08
Ok danke Leute. Aber jeder sagt was anderes

Aussehen ist erstmal wumpe. Die funktionalität ist für mich ausschlaggebend!
Ich hab halt schon öfters gehört das manche Pats net wirklich was taugen und das sie mehr kaputt machen als schützen.
Preis spielt erstmal keine roller.
-
Puffbohne
#14
Beitrag
von Puffbohne » 28.01.2011 17:18
Die B&G hatte ich auch mal dran, haben schon gut was abgehalten, allerdings hat die Kanzel trotzdem Schrammer und nen Riss abbekommen.
Aber haben viel schlimmeres verhindert und auch am Rahmen keinen Schaden gemacht.
Von daher sind die schon zu empfehlen, wenn man auf Optik keinen großen Wert legt.
-
n4rti
#15
Beitrag
von n4rti » 28.01.2011 17:40
Ok danke....ich werd mal noch en bisschen lesen im Netz.
Ich hab hier nen video gefunden im Netz, zu den X-Pads.
Die technik ist interessant, falls die Federn wirklich hart genug sind.
http://www.youtube.com/watch?v=Jz0QhlRHoEU
Was haltet ihr davon?