Dann wünsch ich viel Spaß mit den neuen Mopped. Umbasteln ist - entgegen dem Eindruck, der manchmal in Foren vermittelt wird - übrigens nicht das erste, was man mit seinem Fahrzeug machen muß. Spaß machts natürlich trotzdem.
> Da ich die ein oder andere Fahrt mit meiner Maschine filmen möchte, bin ich am überlegen ob ein Windschild anbringen soll- hat
> jemand Erfahrung damit?
Wozu soll das Windschild gut sein? Damit es Dir die Kamera nicht wegpustet? Die sollte auch so hinreichend gut befestigt werden.
Ein Windschild ist für längere Touren im oberen Geschwindigkeitsbereich (= Autobahn = langweilig) ganz brauchbar. Wir haben eins für die SV in der Garage liegen. 2005 für eine Spanien-Tour angebaut, danach nie wieder genommen. War allerdings für eine Fahranfängerin damals auch dahingehend nicht schlecht, weil es den anfangs ungewohnten Winddruck reduziert hat. Mein Tip: Trotzdem gleich weglassen.
> Wie sinnvoll ist eurer Meinung nach ein Saisonkennzeichen?
Da streiten sich die Geister, wie man auch mittels der Forensuche nachprüfen kann...
Ich hab nach wie vor ein Sasonkennzeichen (3-10) und werd das auch nicht ändern, bin aber schon bei Wetter unterwegs gewesen, bei dem diverse der beinharten Winterfahrer wohl nicht mal zu Fuß rausgehen würden.
Da ich rein zu Transportzwecken auch noch ne alte DR habe (ohne Saisonkennzeichen), hab ich den direkten Vergleich und stelle fest: Wer im Winter mit einem Straßenmopped auf der Straße auf längeren Touren unterwegs ist und behauptet, das macht nennenswert Spaß, lügt sich erstens in die Tasche und hat zweitens offenbar keine anderen Hobbies. Viele haben ein Ganzjahreskennzeichen und fahren dann im Winter zweimal. Wenns einem das wert ist, ist das ok. Mir persönlich nicht.
> Welche Monate sind ein "Muss", welche brauchbar und welche unnötig?
1. April - Oktober
2. März, November. Seit ich ein Motorrad habe, war der März übrigens tendenziell unbrauchbarer als der November. Ist mir früher nie aufgefallen...
3. Der Rest
Ciao
Jan