ich fahre seit letztem Jahr eine wunderbare nachtblaue SV650 (Bj 2001). Jetzt mache ich mir allerdings richtig Sorgen um mein Baby (vor allem da eine längere Tour bevorsteht):
Also, ich hatte vor Kurzem die Zündkerzen gewechselt und dafür den Kühler vorne, durch den das Wasser fließt abgenommen, dabei auch ein bisschen Wasser verloren;davor war die Anlage bis zum Anschlag (=mehr passt nicht rein) voll.
Jetzt dachte ich also, dass das System nicht ganz gefüllt wäre, was ich nicht für so schlimm gehalten habe (viel hatte ich nicht verloren, auch war die kleine Schraube, die das ganze sichert, ausgelutscht, weshalb ich nicht direkt nachfüllen konnte. Die ist inzwischen ersetzt).
Gestern bin ich nun durch strömenden Regen gefahren und der Motor qualmte deutlich wahrnehmbar. Ist das normal, oder ist der überhitzt?
Ich dachte schon, dass das fehlende Kühlwasser Schuld sei (auch ist die Maschine einmal ausgegangen und ist ganz schön holperig gefahren, was hoffentlich an dem niedrigen Benzinstand und daraus resultierenden Schluckbeschwerden lag). Meine Frage dazu also auch: Was könnte bei Überhitzung überhaupt passieren? Dichtungen die kaputt gehen oder gar nen Kolbenfresser o.ä.?
Die ganze rechte Seite war sehr warm (auch die dicken Querverstrebungen der Karosserie); was ist da normal? ..Auch bildete ich mir schon verstärkte Vibrationen im hinteren Fahrzeugbereich ein.
Jetzt hab ich gerade mal den Kühlwasserstand gecheckt und ich traute meinen Augen kaum: Das Ding war randvoll. Da ging gar nichts mehr rein, obwohl ich - wie gesagt - eigentlich ein bisschen was verschüttet hatte. Da kann sich nichts zugesetzt haben, auf dass der Kreislauf jetzt kleiner geworden ist, oder? Ist es eigentlich schädlich, wenn man das System wirklich bis zum Anschlag mit Kühlwasser vollmacht? (Ich hab die Maschine genauso voll gekauft).
Ach ich mache mir einfach Sorgen
PS: Was kostet der Kühler vorne denn so ungefähr neu? Meiner hat schon ganz leichte Blessuren, die allerdings minimal sind