An meiner SV 1000 N ist zur zeit der SB-Lenker von Lucas verschraubt. Jetzt ist mir bei längerer Fahrt öfters die Handballen eingeschlafen. Irgendwie ist der Lenker für meine Größe (1,94) ungünstigt gekröpft. Es wäre besser wenn er mehr Richtung Vorderrad gehen würde, so würde die gesamte Hand an den Griffen aufliegen.
Welcher Lenker würde mir den besser passen ??????
Superbikelenker Lucas unbequem !!
-
- SV-Rider
- Beiträge: 335
- Registriert: 20.01.2010 8:00
-
SVrider:
Re: Superbikelenker Lucas unbequem !!
Ich hab auch immer ein Problem mit der Kröpfung der Orignal-Lenker verschiedener Motorräder. Bei meiner SV1000 N hab ich mich letztendlich für den ABM Streetbar Lenker (0230) entschieden. Hat für mich sehr gut funktioniert. Allerdings ist der Lenker mit 82cm auch sehr breit und mit 7,5cm ziemlich flach. Mit der Breite hab ich es so gemacht, dass ich die Griffe und Amaturen etwas nach innen versetzt hab. Auf das Ende kommt bei mir eh noch ein Lenkerendenspiegel und ein individuelles Lenkerende. Von der Höhe ging es eigentlich, aber bei längeren Fahrten, auch mit Sozia, war es mir doch einen Tick zu tief, weshalb ich mir jetzt noch die 15mm Lenkererhöhung von LSL eingebaut hab. Bin aber seit dem noch nicht wieder gefahren.
Alternativ wäre auch noch der ABM Sportbike Lenker (0330) denkbar, der eine ähnliche Kröpfung hat (evtl. identisch, aber da keine Grad-Zahlen sondern nur Distanzen angegeben werden, weiß man nicht, ob das vergleichbar ist) und mit 10,3cm auch ein Stück höher ist. Der schlägt dann in der Breite mit ganzen 84,4cm zu Buche. Das war mir definitiv zu breit, weshalb ich hätte kürzen müssen, was ich lieber nicht machen wollte.
Hier eine kurze Übersicht zu den ABM-Lenkern: http://www.ab-m.de/de/meta/imageviewer? ... /big_9.jpg
Ansonsten fahr einfach mal zur nächsten Polo-, Louis-,... Filiale und halt mal ein paar Lenker zur Probe. Ob die Kröpfung passt oder nicht, merkt man da sofort, dazu muss der Lenker nicht unbedingt draufgeschraubt werden.
Noch ein Hinweis zu den verschiedenen Herstellern: Die Maße, die u.a. für die Kröpfung angegeben sind, kann man leider überhaupt nicht vergleichen. So unterscheiden sich die Kröpfungen vom LSL und ABM Streetbar lt. Angaben zwar um 26mm, aber wenn man beide Lenker aneinander hält, stellt man so gut wie keinen Unterschied fest. Ich schätze, dass einfach jeder Hersteller anders misst (Mitte-Mitte oder Kante-Kante etc.).
PS: Noch eine Anmerkung zu den ABM-Lenkern: Diese haben in der Alu-Ausführung einen Innendurchmesser von knapp 13mm, normal sind wohl 14mm. Klingt nicht dramatisch, führt aber dazu dass viele Lenkergewicht nicht Plug&Play passen. Evtl. muss das Gummistück zum Klemmen etwas schmaler gemacht werden, manchmal auch die innenliegende Mutter getauscht werden. Aber ich denke, die von ABM selbst angebotenen Gewichte sollten passen.
Alternativ wäre auch noch der ABM Sportbike Lenker (0330) denkbar, der eine ähnliche Kröpfung hat (evtl. identisch, aber da keine Grad-Zahlen sondern nur Distanzen angegeben werden, weiß man nicht, ob das vergleichbar ist) und mit 10,3cm auch ein Stück höher ist. Der schlägt dann in der Breite mit ganzen 84,4cm zu Buche. Das war mir definitiv zu breit, weshalb ich hätte kürzen müssen, was ich lieber nicht machen wollte.
Hier eine kurze Übersicht zu den ABM-Lenkern: http://www.ab-m.de/de/meta/imageviewer? ... /big_9.jpg
Ansonsten fahr einfach mal zur nächsten Polo-, Louis-,... Filiale und halt mal ein paar Lenker zur Probe. Ob die Kröpfung passt oder nicht, merkt man da sofort, dazu muss der Lenker nicht unbedingt draufgeschraubt werden.
Noch ein Hinweis zu den verschiedenen Herstellern: Die Maße, die u.a. für die Kröpfung angegeben sind, kann man leider überhaupt nicht vergleichen. So unterscheiden sich die Kröpfungen vom LSL und ABM Streetbar lt. Angaben zwar um 26mm, aber wenn man beide Lenker aneinander hält, stellt man so gut wie keinen Unterschied fest. Ich schätze, dass einfach jeder Hersteller anders misst (Mitte-Mitte oder Kante-Kante etc.).
PS: Noch eine Anmerkung zu den ABM-Lenkern: Diese haben in der Alu-Ausführung einen Innendurchmesser von knapp 13mm, normal sind wohl 14mm. Klingt nicht dramatisch, führt aber dazu dass viele Lenkergewicht nicht Plug&Play passen. Evtl. muss das Gummistück zum Klemmen etwas schmaler gemacht werden, manchmal auch die innenliegende Mutter getauscht werden. Aber ich denke, die von ABM selbst angebotenen Gewichte sollten passen.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900