erledigt - Zwickmühle wegen Rahmenvermessung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
venthor


erledigt - Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#1

Beitrag von venthor » 13.07.2011 17:50

[/b]Hallo Leute,
ich brauche euren Rat, weil ich jetzt nicht weiß, was ich machen soll ... ...

... ... folgender kurzer Sachverhalt: hab mich in Spanien in einer Linkskurve gesemmelt ( hab mich über irgendetwas erschrocken, die Vbremse gezogen, mit dem rechten Standrohr die Leitplanke leicht touchiert und mich über die linke Seite abgelegt :oops: :( )

Ergebnis:
Gabel, Lenker, Armaturen, Fender hin etc. ... siehe Bilder

Heute war der Gutachter zwecks Rahmenvermessung da (ich wollte auf der sicheren Seite sein) ... der Rahmen ist LEIDER etwas aus der Toleranz was die Werte angeht und der GA meinte, da es ja ein ALU-Rahmen ist, ist es nicht empfehlenswert die SV wieder aufzubauen

1.) ... ... mit Sicherheit bin ich hier nicht der einzige, dessen SV nach nem Sturz ähnliche Schäden hatte ... habt ihr auch ein Gutachte für den Rahmen eingeholt? ... habt ihr eure Mopis trotz schwerem Schaden wieder repariert?

2.) Soll ich die SV Bj. 07.2001 ca. 45.000km gelaufen so wie sie ist, oder besser in Teile verkaufen?

Für eure Meinung bin ich euch sehr dankbar
Gruß venthor
Zuletzt geändert von venthor am 13.04.2012 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

reinsn


Re: Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#2

Beitrag von reinsn » 13.07.2011 18:54

hi, da der rahmen ausserhalb des toleranzbereiches is würd ich sie nicht mehr reparieren. is aber nur meine meinung, bin kein experte...
mfg reini

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#3

Beitrag von bios31 » 13.07.2011 18:55

ich hab jetzt die letzen 30min, damit verbracht den thread zu suchen, den ich dir unbedingt zeigen wollte :cry:

es ging um eine sv, die vorne geknickt ist! weiss nicht mehr ob es im ami forum war, oder hier aber der typ ist über ein übergrosses geschwindigkeits "schild", welches auf dem boden gemalt ist geschlittert und vorne in ein fahrzeug rein. dabei ist ihm die "führung der gabel" (das loch vorne im rahmen, durch welches die gabel kommt) abgebrochen!! grund war ein mikroriss, welcher bei einem vorherigen sturz passiert ist. so viel ich mich noch erinnern kann, war der auch beim gutachter und der meinte sogar alles i.O.

vielleicht kennt jemand die story und kann den link posten?

naja, es sollte dir als anregung dienen, ich selbst würde nicht mehr diesen rahmen verwenden. vielleicht gibts ja was auf ebay?


und btw.. erinnere mich an einen bericht in einer motorradzeitschrift. die brachten da einen verzogenen rahmen, einer aprilia tuono (alu) und man hat ihn erfolgreich wieder hergerichtet. das ganze ist halt nicht gerade billig...

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#4

Beitrag von nille » 13.07.2011 18:59

Der Rahmen war komplett nackt und wurde dann vermessen,
oder wie hat der Gutachter das festgestellt!?

Die Gabel ist doch schön krumm, hat also die Energie beim Aufprall geschluckt.
Glaube nicht, dass der Rahmen hin ist...

PS: Die SV, die der bios31 meint, ist vom Twinkie. Der hatte jedoch eine "fette" Gabelbrücke
und eine GSXR Gabel verbaut. Das der Rahmen da in der Schweißnaht bricht, ist normal...
Gruß Nils

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#5

Beitrag von JohnnyCash » 13.07.2011 19:34

die wurde bestimmt nur ungleichmäßig verzurrt, wenn man die Spanngurte löst, sieht die wieder ganz normal aus :mrgreen:

wurde der Rahmen jetzt vermessen oder will der das Pi x Auge gesehen haben ?
ob und wie du sie verkaufst, liegt einzig allein an deiner Lust wie du das abwickeln willst. in Teilen bekommst normalerweise mehr, hast aber auch mehr Stress und Arbeit mit
wäre dann aber u.U. an den Stahlflexleitungen interessiert, wenn die nix abbekommen haben
Knubbel S

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#6

Beitrag von Peter GE » 13.07.2011 19:59

Selber lesen ist immer besser:

"Thema Rahmenbruch bei Suzuki"
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... kie+rahmen
.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#7

Beitrag von nille » 13.07.2011 20:08

Neue Gabel rein, vielleicht gleich GSXR und dann läuft die wieder 8)
Gruß Nils

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#8

Beitrag von Schumi-76 » 14.07.2011 17:48

Mich würde ja auch mal interessieren ob der Rahmen im ausgebauten Zustand anständig vermessen wurde. Wenn ja, wäre dein verzogener Rahmen, der erste von dem ich hier lese. Ich bin eigentlich der Meinung dass der SV Rahmen so gut wie keine plastische Deformation zulässt. Wenns ihm zu viel wird reißt/bricht er normalerweise eher als wie sich zu verziehen. Sollte er aber tatsächlich verzogen sein, würde ich den Rat des Gutachters ernst nehmen und die übrigen Teile verkaufen (ist ja dann eh schon ausgebaut).

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Goldie


Re: Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#9

Beitrag von Goldie » 14.07.2011 19:21

Mich hat letzten Sommer ein Auto vorne an der Gabel
erwischt. Ich war mit bummelig 70 km/h unterwegs und das Auto war ein Linksabbieger.
Resultat war ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Laut Gutachter soll der Rahmen auch was abbekommen haben,
obwohl sie bei der Begutachtung gar nicht auseinandergebaut war. :?:
Das hab ich dann später gemacht, aber nur wegen pulvern und so...
Eigentlich hab ich nur eine hier im Forum gekaufte Gabel, neue Lenkkopf- und Radlager
sowie eine neue "Achse" verbaut.
Hab seitdem schon wieder knapp 10t km gemacht und das Gefühl, das sie besser
fährt als vorher. :mrgreen:

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#10

Beitrag von x-stars » 14.07.2011 22:39

"Laut Gutachter soll der Rahmen auch was abbekommen haben"

Der schreibt den immer mit auf, also in Form von "Vermessung notwendig", einfach um kein Risiko einzugehen.

@Topic: Die Frage ist, warum lässt du den Rahmen erst vermessen, wenn dir das Ergebnis nicht gefällt und du daher eh ne Bauchentscheidung machen willst? Da hättest dir das Geld auch sparen können...
Wenn du die Suzi in Teilen verkaufst, kriegst bestimmt noch gut nen 1000er raus. Eine Knubbel mit 45k hat einen Markpreis von (kA, ich schätz mal) 2k-2,5k Euro. Du musst bestimmt 500-1000 Euro investieren, um in einen fahrbaren Zustand zu kommen und hast dann ein Unfallmotorrad, an dem die eine oder andere Macke und UNgewissheit bleibt. Frage: Ist es dir das (und im Zweifelsfall, wenn das Ergebnis der Rahmenvermessung richtig ist und zum Problem wird) dein Leben oder ein paar Monate Reha wert?

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#11

Beitrag von Chaos » 15.07.2011 7:27

Also, meine SV ist in 2 Maßen aus der Toleranz, aber bei nem 324er Maß um 0,4mm und der Sturz passt um 0,3 nicht.
Fahr den Rahmen trotzdem, der Meister, der den Rahmen vermessen hat, meinte auch, den kann man ohne Probleme fahren
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#12

Beitrag von JohnnyCash » 15.07.2011 9:26

der SV-Rahmen ist sowieso nicht der genauestens gefertigte Rahmen
Knubbel S

venthor


Re: Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#13

Beitrag von venthor » 15.07.2011 13:35

venthor hat geschrieben:Hallo Leute,
ich brauche euren Rat, weil ich jetzt nicht weiß, was ich machen soll ... ...

... ... folgender kurzer Sachverhalt: hab mich in Spanien in einer Linkskurve gesemmelt ( hab mich über irgendetwas erschrocken, die Vbremse gezogen, mit dem rechten Standrohr die Leitplanke leicht touchiert und mich über die linke Seite abgelegt :oops: :( )

Ergebnis:
Gabel, Lenker, Armaturen, Fender hin etc. ... siehe Bilder
Unfall 1.jpg
Unfall 2.jpg
Heute war der Gutachter zwecks Rahmenvermessung da (ich wollte auf der sicheren Seite sein) ... der Rahmen ist LEIDER etwas aus der Toleranz was die Werte angeht und der GA meinte, da es ja ein ALU-Rahmen ist, ist es nicht empfehlenswert die SV wieder aufzubauen

1.) ... ... mit Sicherheit bin ich hier nicht der einzige, dessen SV nach nem Sturz ähnliche Schäden hatte ... habt ihr auch ein Gutachte für den Rahmen eingeholt? ... habt ihr eure Mopis trotz schwerem Schaden wieder repariert?

2.) Soll ich die SV Bj. 07.2001 ca. 45.000km gelaufen so wie sie ist, oder besser in Teile verkaufen?

Für eure Meinung bin ich euch sehr dankbar
Gruß venthor

Hi Leute,
danke für eure schnellen posts ...

zur Info: der Rahmen wurde im eingebauten Zustand per Laser vermessen ... da wird ja son fetter Meßbügel am Schwingenlager mittels 2 Zentrierbolzen angebracht, am Lenkkopflager wurde ein Gestänge eingeschoben mit irgendwelchen Köpfen ... dann wurde das ganze kalibriert und, wie gesagt, per Laser vermessen und zum Lappi übertragen
Die Messung hatte ich für mich vornehmen lassen, da ich gehofft hatte, das der Rahmen nix abbekommen hat ... optisch ist er ja i.O. ...
das Ergebnis bekomme ich morgen, dann werde ich es posten

Gruß venthor

hexxer


Re: Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#14

Beitrag von hexxer » 15.07.2011 19:10

Das mit den Rahmenmaßen wird völlig überbewertet. Früher waren alle Rahmen krumm, und zwar ab Werk!

Benutzeravatar
New-Bee
SV-Rider
Beiträge: 246
Registriert: 19.08.2007 20:56

SVrider:

Re: Zwickmühle wegen Rahmenvermessung

#15

Beitrag von New-Bee » 15.07.2011 19:48

Ein Kumpel hat auch mal seinen Cagiva Rahmen vermessen lassen...der ist von Werk außerhalb der Toleranz :mrgreen:

Antworten