Rostpunkte nachlackieren Tank


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
tibbertong
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 15.07.2011 0:15
Wohnort: Dortmund

SVrider:

Rostpunkte nachlackieren Tank

#1

Beitrag von tibbertong » 26.07.2011 13:51

Guten Tag,
ich habe vor einigen Tagen eine SV 650 N in blau gekauft.
Das Baujahr müsste 1999 sein, EZ ist Mitte 2000. Ich habe das Baujahr aus der Modellgeschichte und der Farbe auf dem Bild hier erschlossen (Farbton blau hat sich von 99 auf 00 geändert). Gibt es einen zuverlässigeren Weg das Baujahr herauszufinden? Am Fahrzeug ist das Feld "Baujahr" frei und in den Papieren steht auch nix FInr ist: JS1AV1331001025**

Mein eigentlich Frage:
Schon vom Vorbesitzer hat der Lack am Tank einige kleine Roststellen, diese sind Stecknadelkopf groß. Vermutlich ist dort der Lack abgeplazt und somit hat sich Rost gebildet. Es sind keine Kratzer oder Beulen nur kleine Punkte wo kein Lack ist.
Das ganze ist nicht sehr wild und sonderlich stören tut es mich auch nicht, ich würde nur gerne wissen ob man da was tun muss oder ob das so bleiben kann.
Ich hab mir schon überlegt mim Drehmel die Stellen zu entrosten und diese dann mim Lackstift nachzubearbeiten. Das son Lackstift eig Pfusch ist weiss ich auch, aber es geht mir eben dadrum das das ganze nicht weitergammelt.

Schonmal danke fürs Lesen^^

edit: Hört sich evtl so an das es 100 Roststellen sind, sind aber nur so 3-5 kleine Punkte.
SV 650 N 1999

hexxer


Re: Rostpunkte nachlackieren Tank

#2

Beitrag von hexxer » 26.07.2011 15:24

Zum Baujahr:
http://www.svrider.de/index.php?seite=History_SV650N

Bj. 99 gabs nur Candy-Blue (hellblau), Bj. 2000 nur dunkelblau mit dunklen Felgen.

Hier nochn Link u Lacken:
http://www.motorradlack.de/

Benutzeravatar
tibbertong
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 15.07.2011 0:15
Wohnort: Dortmund

SVrider:

Re: Rostpunkte nachlackieren Tank

#3

Beitrag von tibbertong » 26.07.2011 19:12

danke für die schnelle Antwort
Ich hab n 99 er, war mir mit dem lack net ganz sicher, aber meine felgen sind silber^^
SV 650 N 1999

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rostpunkte nachlackieren Tank

#4

Beitrag von Roughneck-Alpha » 26.07.2011 23:39

hexxer, das wird er schon gemacht haben mit der History

Versuch es mal hier:

http://www.motorrad-teile-zubehoer.de/S ... _650_h.htm
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
tibbertong
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 15.07.2011 0:15
Wohnort: Dortmund

SVrider:

Re: Rostpunkte nachlackieren Tank

#5

Beitrag von tibbertong » 27.07.2011 17:45

hat jemand ne bessere idee den rost zu entfernen als mit nem drehmel, hab angst das ich damit zu viel "verschrammel". ich bin mir sicher, dass der lack nicht sonderlich schön wird mit dem lackstift deswegen sollten die flächen klein bleiben.
SV 650 N 1999

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rostpunkte nachlackieren Tank

#6

Beitrag von Roughneck-Alpha » 28.07.2011 1:01

Mit dem Dremel würde ich bei der Materialstärke des Tanks auf keinen Fall rangehen.
Mal ganz profan gefragt: Was ist mit einfachem Schleifpapier? Ist Dir das schon zu großflächig?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
tibbertong
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 15.07.2011 0:15
Wohnort: Dortmund

SVrider:

Re: Rostpunkte nachlackieren Tank

#7

Beitrag von tibbertong » 28.07.2011 10:49

da man schleifpapier ja immer irgendwie reiben muss, wird mir das zu großflächig. hab schon überlegt einfach den rost mim kleinen schraubenzieher abzukratzen, aber damit werde ich denke ich nicht alles runterbekommen, und übern rost lackieren kann doch nichts werden oder?
Für den Dremel würde ich mir nen feinen Schleifstein-Aufsatz nehmen und mit der Kante vorsichtig drüber gehen.
SV 650 N 1999

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Rostpunkte nachlackieren Tank

#8

Beitrag von Schumi-76 » 28.07.2011 17:15

Die Rostpickelchen mit ner Smartrepair-Lösung weg zu machen wird sicher kaum ordentlich werden. Mein Tipp wäre, erstmal Rostumwandler drauf und dann im Winter den Tank komplett anständig neu lackieren lassen. Alles andere macht auf Dauer nicht glücklich. :wink:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Rostpunkte nachlackieren Tank

#9

Beitrag von JohnnyCash » 28.07.2011 21:47

es gibt Lackstifte, die haben so eine kleine Drahtbürste dabei
ich glaube, meiner ist von VW, damit kann man leicht den Rost runterkratzen
alternativ schau doch nach nem Dremelaufsatz, der zum schleifen taucht und nimm den in die Hand und kratz bissel rum
ein paar mm verkratzt du halt immer
Knubbel S

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rostpunkte nachlackieren Tank

#10

Beitrag von Punisher » 05.08.2011 15:38

Den Rost mit nem Glasfaserstift/Glasfaserpinsel entfernen, dann entsprechend weitere Schritte vornehmen.
So einen Glasfaserpinsel bekommt man beispielsweise bei Conrad für kleines Geld.
Neben dem Behandeln von kleinen Roststellen kann man damit auch gut die Oxidschicht von Kontakten in Steckern reinigen
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Antworten