Motorschaden Anfang 2010


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Motorschaden Anfang 2010

#1

Beitrag von violator » 09.10.2011 15:25

so.

heute hab ich mich endlich mal aufgemacht und ursachenforschung betrieben....

ergebnis: der hintere kolben ist leicht geschmolzen......

Frage:
Warum könnte das passiert sein? es gab keinerlei anzeichen im vorlauf (temperaturanzeige o.ä.). einfach bei 200km/h schwarze rauchzeichen, ausgegangen und "tot". abgeschleppt, zu hause nochmal angegangen und klang wie ein sack nüsse.

bilder in diesem link:
http://www.bilder-space.de/fotoalbum/12991-

läßt sich das nochmal günstig instand setzen? oder nehm ich die einlassnocken in den anderen motor und lasse den rest für "notfälle" liegen?

Martin650


Re: Motorschaden Anfang 2010

#2

Beitrag von Martin650 » 09.10.2011 16:17

WOW, der hat ordentlich Hitze abbekommen. Was hast du verändert ? Luftfilter, Auspuff ? Beides führt leider zu einer Abmagerung des Gemisches was dann zwangsläufig zu einer heisseren Verbrennung führt. Daß zuerst der hintere Zylinder betroffen ist ist auch klar, da er im Schattrn des Vorderen auch schlechter durch den Fahrtwind gekühlt wird.
Was auch sein könnte wäre ein Problem in der Wasserkühlung des hinteren Zylinders

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Motorschaden Anfang 2010

#3

Beitrag von violator » 09.10.2011 16:59

Tja, was hab ich geändert.....

serienLuftfilter im oberen bereich zusätzlich "gelöchert", aber nicht ganz "abgedremelt",
Zündkerzen auf ix geändert,
Steuergerät die berüchtigten 2 kabel getrennt,
Aufpuff gegen shark track- komplett anlage getauscht
und
übersetzung auf 14/47 geändert > was an diesem tag für vieeeellllee Vollgasfahrten gesorgt hat, war mit ner horde fireblader unterwegs die mir zumindest vom beschleungigen nicht entkommen konnten. der motor hat dann auf einem Stück "BAB" kapituliert > sprich drehzahl sehr konstant kurz vorm absoluten ende bei 200kmh.......... :oops:

was dann ja im umkehrschluss bedeutet das könnte mir mit dem neuen motor wieder passieren wenn ich den vergaser nicht fetter einstelle 8O

Martin650


Re: Motorschaden Anfang 2010

#4

Beitrag von Martin650 » 09.10.2011 17:22

ich würde auf jeden Fall meine Kerzen kontrollieren. Sie sollten nicht weiß werden, ein helles Grau bis zum hellen braun ist noch zu tolerieren. Wenn du mal einige echt flotte Km mit hohen Drehzahlen gefahren hast, dann halte mal direkt an, mach sie aus und fass mal mit dem Finger in den Eater. Der Ruß am Finger sollte nicht weiß sein, sondern mind. grau am Besten anthrazith bis schwarz und keine Feuchtigkeit enthalten.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motorschaden Anfang 2010

#5

Beitrag von Dieter » 09.10.2011 18:25

Wenn die Kurbelwelle bei der Aktion keinen Schaden genommen hat würde ich glaube ich nur den Zylinder samt kolben tauschen. Bekommt man ja recht günstig in der Bucht...

Und natürlich Ursachenforschung betreiben...

Antworten