Abblend / Fernlicht


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
mruniversum


Abblend / Fernlicht

#1

Beitrag von mruniversum » 16.06.2002 10:40

hi leudz;
hab gestern nacht bemerkt, dass das fernlicht ja nur die ferne erhellt, bis 15 meter vorm mopped ist alles dunkel!
deshalb bin ich permanent mit lichthupe gefahren (dann sind beide an).

kann man die elektrik nicht so umtüdeln, dass der schalter für fernlicht das abblendlicht nicht mit abschaltet?

oder wie seht ihr das?
thx
mfg Mr Universum

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#2

Beitrag von Anaconda » 16.06.2002 17:15

Hallo,
aus deinem Beitrag schließe ich du fährst SV-N Ja?
Das ist so Orig., weil wenn beide Drähte in der H4 glühen, wird's auf dauer zu heiß, Reflektor und Glühlampe neigen dann zum übherhitzen.
Es soll wohl leute geben die deshalb stärkere Glühlampen eingebaut haben.


Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

mruniversum


#3

Beitrag von mruniversum » 16.06.2002 19:22

AnacondaSV hat geschrieben:Hallo,
aus deinem Beitrag schließe ich du fährst SV-N Ja?
nein, S!
das sind doch 2 getrennte lampen...

also ich finde es besser wenn das fernlich mit abblendlicht kombiniert leuchtet!

FellFrosch


#4

Beitrag von FellFrosch » 16.06.2002 19:30

Ich glaube das hatten wir schon mal etwas intesiver diskutiert und ich meine mich erinnern zu können das es so ohne weiteres nicht möglich ist (was für ein geschwollener Satz).

mruniversum


#5

Beitrag von mruniversum » 16.06.2002 20:41

mhhh, hab im forum nix gesehen....
geht es nur mir so?

oder bin ich da etwas kleinlich?

B641


#6

Beitrag von B641 » 16.06.2002 20:44

Ich hab's grad nochmal ausprobiert und bei meiner S leuchten beide Lampen wenn ich das Fernlicht einmach, und ich dachte bis etz grad das dies völlig normal ist!

peter_s


Fernlicht

#7

Beitrag von peter_s » 16.06.2002 20:48

Hi!

War zeitgleich auch in der Garage um sicherzugehen: auch bei mir leuchten Fern- und Abblend-Licht gemeinsam...

Meine SVS ist übrigens Baujahr 2000.

Weiters kann ich mich auch überhaupt nicht über das Licht der SVS beklagen: finde sogar, dass es sich mit der SVS in der Nacht wirklich gut fährt.

mfg, Peter

mruniversum


#8

Beitrag von mruniversum » 16.06.2002 20:54

wie hast du das gemacht?!? :?:

peter_s


Fernlicht

#9

Beitrag von peter_s » 16.06.2002 21:09

Hi!

Ich hab gar nix gemacht, war original so. Wenn das Abblendlicht mittels des Schalters am rechten Griff aktiviert wird und man dann mittels des Schalters Abblend/Fernlicht am linken Griff das Fernlicht einschaltet leuchten beide. Vielleicht hast du den Schalter am rechten Griff nicht eingeschaltet?

mfg, Peter

mruniversum


#10

Beitrag von mruniversum » 16.06.2002 21:14

doch, am rechten normal auf abblend, dann leuchtet das normale.
wenn ich per schalter auf fern schalte, geht das abblend aus :-(

peter_s


Fernlicht

#11

Beitrag von peter_s » 16.06.2002 21:19

Hm, hast du auch ein 2000er Baujahr? Wenn ja, dann würde ich vorschlagen deinem Dealer mal einen Besuch abzustatten, weil normal dürfte es wohl nicht sein...

mfg, Peter

FellFrosch


#12

Beitrag von FellFrosch » 16.06.2002 21:31

hatte die Frage falsch verstanden, ich dachte Du wolltest ständig mit 2 Scheinwerfern fahren, also auch tagsüber.

Nun bei mir ist es auch so das bei Fernlicht beide leuchten.

suzirf


#13

Beitrag von suzirf » 16.06.2002 22:53

Hmm , ich habe das gleiche Problem wie Mr. universum.
Bei mir brennt entweder das eine oder das andere , nie beide zusammen . meine SVS ist bj 2002.
Gruss Gordon

Toby000


#14

Beitrag von Toby000 » 16.06.2002 23:04

Sehr komisch! Jedenfalls sorgen beim 99er Baujahr auch beiden für ausreichende Sicht in der Nacht! Jedenfalls bei mir so!
Aber wieso soll das unterschiedlich sein? Sind doch beide ziemlich weit auseinander, dass es keine Schwierigkeiten, wegen Überhitzung und so, geben dürfte.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#15

Beitrag von Peter GE » 16.06.2002 23:27

Das kommt eventuell daher, dass im original Schaltplan ein Fehler ist.
Je nachdem wer gerade den Kabelbaum zusammen bastelt,
sind da mehrere Möglichkeiten offen.
Es gibt wohl auch noch Unterschiede Länderspezifisch u
und dann ist eben Verwirrung angesagt.

Wenn möglich, schaut bei der Reparatur zu und erzählt hier im Forum.
Vermutlich wird eine oder beide Schaltereinheit(en) ausgetauscht.
Selbst machen halte ich nicht für sinnvoll.
Da der Fehler anscheinend mehrfach auftritt, wird es beim Händler schon
den passenden Rep-Set geben.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten