Für den ganzen Überliegefrist, Verlängerung-bei-neuen-Punkten, usw. Quark hätt mans auch einfacher Lösen können: Es fallen einfach pro Jahr zwei Punkte (bei aktueller Maximalgrenze) bzw. ein Punkt (bei vorgeschlagener 8-Punnkte-Grenze) weg - entweder zu nem Stichtag (einfachste Lösung) oder ab Rechtskräftig-werden des ersten Punkts.
Wobei, das sind alles Schönheitsfehler im System: Das die Punktevergabe nach dem Einfluss auf die Verkehrssicherheit gewichtet werden soll, find ich gut. Da sollen so Delikte wie Umweltzone-ohne-Plakette oder Auspuff-ohne-ABE eben nur mit einer angemessenen Geldstrafe bestraft werden und Verstöße mir realem Risikopotential wie Hanfy-am-Ohr, drängeln oder deutlich-zu-schnell mit entsprechender Punktzahl belegt werden. Aber vermutlich wird es wohl so kommen, wie von daEde genannt: Man wird sich nur auf eine Erhöhung der Bußgelder einigen...
