In den letzten 4Wo. habe ich wegen eines Getriebeschadens meinen Motor demontiert, dann vollständig nach Werkstatthandbuch zerlegt. Im Getriebe waren 3 Zahnräder mit bis zu 2 Zähnen und eines davon mit ausgebrochenem Mitnahmezapfen. Nach dem ich die defekten Zahnräder ersetzt hatte und sämtliche Kugellager im Kurbelgehäuse provilaktisch ausgetauscht hatte und den Motor wieder kmpl. zusammenmontiert hatte, kam nach dem Trockenschaltversuch die Ernüchterung. Beim 3. Gang zeigte sich eine Getriebeblockage. Ursache: Ein Segezahnring der Nebenwelle hatte ich vergessen nach dem Zusammenbau in die Führung zu schieben. Hier habe ich kräftig Lehrgeld gezahlt und nochmals 8h Zeit investiert.
Jetzt habe ich den Motor gestern und heute wieder eingebaut und eine kl. Probefahrt hinter mir. Eine kl. Ölundichtigkeit habe ich am hinteren Zylinder am Steuerkettenspanner festgestellt, wo ich das Gewinde versauht habe und nicht mit 8Nm die Schraube anziehen konnte und außerdem musste ich die alte Dichtung, die gerissen ist, noch verwenden. Ich werde diese Kleinigkeit mit der Helicoil-Lösung reparieren und mir 2 neue Dichtungen besorgen.
Größeres Problem ist aber das auffallend nagelnde Geräusch am hinteren Zylinder. Ich habe natürlich die Ventile nicht überprüft und neu eingestellt, aber alles genau wie vorher wieder zusammengebaut. Bei der Probefahrt merke ich, dass der Knubel nicht richtig zieht. Ich hab das Problem schon einmal gehabt bei 30.000km, wo ein Auslaßventil mit 4/100mm sprich mit 0,16mm Ventilspiel in Untertoleranz war. Kann es sein, dass sich das Spiel beim Zusammenbau verstellt hat. Auffällig ist auch, das der hintere Zylinder erst zeitverzögert zum 1.Zylinder heiß wird.
ck
nagelnde Ventilgeräusche nach Getriebereparatur
- Herr Bert
- SV-Rider
- Beiträge: 945
- Registriert: 17.04.2002 19:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
SVrider:
Re: nagelnde Ventilgeräusche nach Getriebereparatur
Das hört sich nach verstellten Steuerzeiten an. Da gabs hier schon mal was:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... n#p9462613
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... n#p9462613
Gruß Herr Bert
-
karbig
Re: nagelnde Ventilgeräusche nach Getriebereparatur
Da habe ich penibel darauf geachtet. Genau nach Handbuch vorgegangen. Erst vorderer Zylinder und Nockenwelle - Lima vorher auf F-Markierung - eingestellt (zw. Einlass- u. Auslassnockenwelle 16Zähne Unterschied), dann Lima eine Umdrehung weiter u. wieder auf F u. beide Nockenwellen eingebaut. Werde also beide Ventildeckel nochmals abschrauben u. die Steuerzeiten genau nachchecken. Ich glaube auch nicht, dass sich die Ventilspiele nicht verändert haben, da ich sie erst vor 6Tkm auf obere Toleranzgrenze mit den Gimmies eingestellt habe. Z.B. die Auslassventile (Soll 0,2..0,3mm) auf 0,28mm eingestellt. Ich vermute aber, dass aufgrund der Leerläufe und der 2-maligen Zerlegung die Ventilsitze nicht mehr stimmen. Wenn wenige 1/100mm schon über gut u. böse unterscheiden, dann können Verbrennungsrückstände hier was anrichten. Werd aber mal vorher die Kompressionen messen. Der hinterer Zylinder wird später heiß - war bereits eine Indikation, die nicht normal ist. Wenn die Kiste nicht richtig zieht, heißt, dass die Kompression eines Zylinders nicht i.O. ist. Die nagelnde Geräusche sind ein weiteres Indiz. Dann am Auspuff höre ich immer wieder unregelmäßigkeiten - läuft einfach nicht rund wie vorher.
ck
ck
-
karbig
Re: nagelnde Ventilgeräusche nach Getriebereparatur
Fehler gefunden! Hat mir heut' am Tag der Arbeit keine Ruh gelassen. Aus Versehen habe ich die Nockenwellen am hinteren Zylinder um ein Steuerkettenglied nach hinten falsch eingestellt. Problem war, dass ich nach der Montage vom Steuerkettenspanner nicht nochmals die Markierungen kontrolliert habe und sich die Nockenwellen leicht verschoben haben. Jetzt weiß ich auch wo die nagelnden Geräusche herkommen, die ich beim Trockenlauf nicht gehört habe. Ich hoffe nicht, dass die Ventile was abbekommen haben. Der Fehler entspricht -2Zähne am Nockenwellenrad. Hätte auch nie gedacht, wo ich beim Steuerkettenspanner für die M6-Verschlussschraube das Gewinde versauht habe und demzufolge die Schraube nur ganz schwach anziehen konnte, dass das Motorenöl so heraustropft und durch den Steuerkettenspanner durchmarschiert.
clemo
clemo