Hi!
Ich hab da ein paar Fragen . . . . .
Wenn ich bei meiner SVS ´03 die Batterie ausbaue - wie lange kann sich der elektronische Kilometerzähler den Stand merken? Braucht der nicht auch Strom? Hat der seinen eigenen Akku?
Falls ich mein Batteriefrischhaltegerät (Umax. = 14.2 V) direkt an die eingebaute Batterie anklemme - kann dann irgendeine Elektronik Schaden nehmen? Die Batterie soll man zum Laden ausbauen sollte. Bei meiner alten RD hat das keine Probleme gemacht; die hatte aber auch keine solche umfangreiche Elektronik.
Gruß
Mike
"Gedächtnis" des Kilometerzählers
- Mike the Bike
- SV-Rider
- Beiträge: 127
- Registriert: 06.10.2003 8:34
- Wohnort: Wuppertal
-
SVrider:
"Gedächtnis" des Kilometerzählers
Moppedfahrer seit über 40 Jahren und insgesamt 190.000 km mit:
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7
ich weiss nicht ob die elektronik schaden nimmt... kann ich mir nicht vorstellen - ich denke eher das die batterie da nicht mitspielt - so als "durchgangsstromer"
aber um die kilometerleistung brauchst du dir keine gedanken machen - das kann der zähler ab - ich denke mal der speichert das in nem eprom oder so und rufts dann beim nächsten start einfach wieder ab und zählt weiter... da geht nix verloren (und wenn schon - steigerts den wiederverkaufswert
)

aber um die kilometerleistung brauchst du dir keine gedanken machen - das kann der zähler ab - ich denke mal der speichert das in nem eprom oder so und rufts dann beim nächsten start einfach wieder ab und zählt weiter... da geht nix verloren (und wenn schon - steigerts den wiederverkaufswert
