Werkzeugkoffer-Empfehlung
Werkzeugkoffer-Empfehlung
Moin, kann mir jemand eine Empfehlung für einen Werkzeugkoffer aussprechen? Budget liegt bei max 300 EUR. Es sollte alles drin sein, was man so braucht zum Schrauben. Also bis 17 Nuss, ne gute Ratsche etc pp
Danke
Danke
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski
...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!
...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!
Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung

Für nen Ratschenkasten kann ich dir vom Preis-Leistungsverhältnis z.b. Proxxon empfehlen.
Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung
Die "Komplettboxen zum schmalen Preis" aus den Motorradzubehörgeschäften haben mich bisher nicht so rechtüberzeugen können.
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Proxxon (Industrial) für den Garagengebrauch.
Der Kasten 1/4 mit 1/2 Zoll ist für ca. 85 Euro zu haben, der mit 3/8 Zoll hat mich ca. 45 Euro gekostet. Dann noch ein Satz Ring-Maul-Schlüssel, ein paar Zangen und Schraubendreher, nen ordentlichen Schlosserhammer ...
Und wenn es dann noch reicht den Drehmomentschlüssel in 1/4 Zoll und 3/8 Zoll (die kleinen Nm-Werte vergeigt man eher komplett als die großen).
Die Sachen von Proxxon (Industrial) sind zwar nicht vergleichbar mit den Profiteilen von Stahlwille, Gedore oder Hazet aber durchaus brauchbar.
Gruß: Dragol
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Proxxon (Industrial) für den Garagengebrauch.
Der Kasten 1/4 mit 1/2 Zoll ist für ca. 85 Euro zu haben, der mit 3/8 Zoll hat mich ca. 45 Euro gekostet. Dann noch ein Satz Ring-Maul-Schlüssel, ein paar Zangen und Schraubendreher, nen ordentlichen Schlosserhammer ...
Und wenn es dann noch reicht den Drehmomentschlüssel in 1/4 Zoll und 3/8 Zoll (die kleinen Nm-Werte vergeigt man eher komplett als die großen).
Die Sachen von Proxxon (Industrial) sind zwar nicht vergleichbar mit den Profiteilen von Stahlwille, Gedore oder Hazet aber durchaus brauchbar.
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung
Bin auch Fan von Proxxon...
Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung
Wobei gesagt werden muss, dass die Ratschen nicht so prall sind.
Ne 72er Zahnung ist schon kühler. Jetzt werd ich sicherlich geschlagen, aber die Wisent Ratsche ausm Bauhaus, die man einzeln kaufen kann ist wertiger als ne Proxxon.
Aber sowas könnte ich mir auch noch antun:
http://www.amazon.de/Proxxon-23286-Stec ... uctDetails
Und zu dem Preis? Echt okay!
Das Zeuch gibts auch noch im Metallkoffer mit anderen Knarren.
http://www.amazon.de/Proxxon-23040-Komp ... 668&sr=8-2
Ne 72er Zahnung ist schon kühler. Jetzt werd ich sicherlich geschlagen, aber die Wisent Ratsche ausm Bauhaus, die man einzeln kaufen kann ist wertiger als ne Proxxon.
Aber sowas könnte ich mir auch noch antun:
http://www.amazon.de/Proxxon-23286-Stec ... uctDetails
Und zu dem Preis? Echt okay!
Das Zeuch gibts auch noch im Metallkoffer mit anderen Knarren.
http://www.amazon.de/Proxxon-23040-Komp ... 668&sr=8-2
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung
Rothewald ist auch nicht so schlecht für Hobbyschrauberei. Achte drauf daß Langnüsse drin sind. Gibts bei Louis
Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung
Den Rothewald hab Ich auch(hab Ich vor den Proxxon Sachen gekauft)
Macht nicht ganz soo n guten Eindruck aber hält bis jetzt auch
Egal was du kaufst kauf dir gleich n "grosses" Set.
Hab des Rothewald für die grossen Sachen und hab des Proxxon nur gekauft weil mein Proxxon Drehmomentschlüssel(bis 30 N) n kleineren Antrieb hat.
Für 70 € gibts im Moment n Rothewald Set bei Louis mit drei verschiedenen Ratschen und Nussgrössen drin.
Dazu noch den GutscheinCode 141(20%) und du kannst den Rest vom Geld in Sachen investieren wo sich n hoher Preis lohnt(Drehmomentschlüssel,Messwerkzeuge....)
Macht nicht ganz soo n guten Eindruck aber hält bis jetzt auch

Egal was du kaufst kauf dir gleich n "grosses" Set.
Hab des Rothewald für die grossen Sachen und hab des Proxxon nur gekauft weil mein Proxxon Drehmomentschlüssel(bis 30 N) n kleineren Antrieb hat.
Für 70 € gibts im Moment n Rothewald Set bei Louis mit drei verschiedenen Ratschen und Nussgrössen drin.
Dazu noch den GutscheinCode 141(20%) und du kannst den Rest vom Geld in Sachen investieren wo sich n hoher Preis lohnt(Drehmomentschlüssel,Messwerkzeuge....)

Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung
Die Aussage kann ich so verallgemeinernd nicht gelten lassen. Das is nämlich Wischiwaschi! Wo und bei welchem Werkzeug setzt du deine Vergleiche an, wo Proxxon zwar brauchbar, aber nicht vergleichbar ist?Dragol hat geschrieben: Die Sachen von Proxxon (Industrial) sind zwar nicht vergleichbar mit den Profiteilen von Stahlwille, Gedore oder Hazet aber durchaus brauchbar.
Gruß: Dragol
Ich gebe dir Recht, wenn du z.B. einen Vergleich z.b. zwischen Ring/Gabelschlüsseln der versch. Hersteller ziehst, da habe ich auch lieber Gedore in der Hand als Proxxon, deren Schlüssel haben bei mir nämlich, um auch den Grund zu nennen, recht schnell das Maul aufgesperrt, aber was die Nuss-Kästen selber angeht, sind sie weitaus mehr als nur "brauchbar" und müssen einen Vergleich mit renomierteren Herstellern nicht grundsätzlich scheuen. Diese haben nähmlich z.T. auch verschiedene Ausführungen eines Werkzeuges im Programm.
Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung
bzgl. rothewald von tante l, hab den steckschlüsselsatz mit der großen und der kleinen ratsche, langnüssen, zündkerzenschlüssel, bits und ordentlich zubehör, ist echt gut kann mich nicht beschweren, hat mich seit fast 3 jahren nicht im stich gelassen 
hab es damals im angebot und mit gutschein für etwa 50 gekauft, für das preis leistungs verhältnis kriegste sonst nix vergleichbares finde ich, für den normalen hobbyschrauber vollkommen i.o.
sind jetzt gerade auch wieder im angebot, den ich habe 108-teilig für 59 statt 79 euro

hab es damals im angebot und mit gutschein für etwa 50 gekauft, für das preis leistungs verhältnis kriegste sonst nix vergleichbares finde ich, für den normalen hobbyschrauber vollkommen i.o.

sind jetzt gerade auch wieder im angebot, den ich habe 108-teilig für 59 statt 79 euro
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung
ich hatte den Proxxonkasten, was daran absolut nicht "profimäßig" war:TL-Andy hat geschrieben:Die Aussage kann ich so verallgemeinernd nicht gelten lassen. Das is nämlich Wischiwaschi! Wo und bei welchem Werkzeug setzt du deine Vergleiche an, wo Proxxon zwar brauchbar, aber nicht vergleichbar ist?Dragol hat geschrieben: Die Sachen von Proxxon (Industrial) sind zwar nicht vergleichbar mit den Profiteilen von Stahlwille, Gedore oder Hazet aber durchaus brauchbar.
Gruß: Dragol
Ich gebe dir Recht, wenn du z.B. einen Vergleich z.b. zwischen Ring/Gabelschlüsseln der versch. Hersteller ziehst, da habe ich auch lieber Gedore in der Hand als Proxxon, deren Schlüssel haben bei mir nämlich, um auch den Grund zu nennen, recht schnell das Maul aufgesperrt, aber was die Nuss-Kästen selber angeht, sind sie weitaus mehr als nur "brauchbar" und müssen einen Vergleich mit renomierteren Herstellern nicht grundsätzlich scheuen. Diese haben nähmlich z.T. auch verschiedene Ausführungen eines Werkzeuges im Programm.
- 1/4" Ratsche nach circa einem halben Jahr defekt
- Farbe am Umstellmechanismus war relativ schnell abgegriffen
- teilweise hat sich die Ratsche beim flotten Schrauben umgestellt, von links auf rechts und andersrum
- Nüsse sind glatt und die Größe ist nur aufgedruckt und nicht eingeprägt
jetzt habe ich einen Satz von KS-Tools, ist auch nicht perfekt, aber in Summe besser
3/8" würde ich mir höchstens zusätzlich kaufen, 1/4" und 1/2" sind Pflicht
DMS ebenso, damit habe ich von 8(?) bis 200 Nm alles abgedeckt, mit Ausnahme des Bereichs von 30-40 Nm, aber was mit 35 halten soll, reisst mit 40 NM auch nicht ab

Knubbel S
Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung
komisch in meinem zweiradmechniker/motorrad-lehrbetriebJohnnyCash hat geschrieben:............
3/8" würde ich mir höchstens zusätzlich kaufen, 1/4" und 1/2" sind Pflicht............
:

der spruch hier fehlt noch: billig kaufen zahlt man am ende teuer......
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung
Der preisgünstige 3/8" (61-teilig) von der Tante funzt prima, ist preisgünstig (im Angebot manchmal für rund 40,-) und wurde sogar von der "Motorrad" empfohlen. Ich habe bis jetzt noch keinen 1/2" Kasten vermisst. 

Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung
Glatte Nüsse? Was meinst du damit? Sollen die gerändelt sein, oder wie meinst du das? Oder meinst du die Ausführung der Flanken des Innensechskants?JohnnyCash hat geschrieben: ich hatte den Proxxonkasten, was daran absolut nicht "profimäßig" war:
- 1/4" Ratsche nach circa einem halben Jahr defekt
- Farbe am Umstellmechanismus war relativ schnell abgegriffen
- teilweise hat sich die Ratsche beim flotten Schrauben umgestellt, von links auf rechts und andersrum
- Nüsse sind glatt und die Größe ist nur aufgedruckt und nicht eingeprägt
Ansonsten frage ich mich bei deinen Aufführungen, ob die Qualität von Proxxon wirklich in den letzten 10-20 Jahren so nachgelassen haben soll

Mein Proxxon-Ratschenkasten ist 20 Jahre alt, die Ratschen haben alles mitgemacht, was man eigentlich nicht machen sollte, aber in manch verzweifelter Situation dann doch macht, wie z.b. Verlängerung oder Hammer ansetzen. Sie leben heute noch


Lediglich das Proxxon-Kardangelenk hat bei einem späteren Schlagi-Einsatz sofort die Flügel gestreckt, aber für die Verwendung gibt es ja nicht umsonst spezielle Werkzeugausführungen.
3/8 Zoll hat imho den Nachteil, das man nicht immer im Baumarkt etc. dafür Einsätze bekommt. Gängiger ist immer noch 1/4 und 1/2". Ich kenne auch im Bekanntenkreis niemanden, der mit 3/8" unterwegs ist.
Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung
Bitte nicht falsch verstehen wollen, für meinen heimischen Gebrauch habe ich einiges an Proxxon (Industrial) Werkzeuen und bin damit wirklich zufrieden.TL-Andy hat geschrieben:Die Aussage kann ich so verallgemeinernd nicht gelten lassen. Das is nämlich Wischiwaschi! Wo und bei welchem Werkzeug setzt du deine Vergleiche an, wo Proxxon zwar brauchbar, aber nicht vergleichbar ist? ...Dragol hat geschrieben: Die Sachen von Proxxon (Industrial) sind zwar nicht vergleichbar mit den Profiteilen von Stahlwille, Gedore oder Hazet aber durchaus brauchbar. ...
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist (bei meinen Ansprüchen an ein Garagenwerkzeug) gut, und geschrottet habe ich von diesen Teilen bislang auch noch nichts.
Die Werkzeuge von z.B. Stahlwille kosten teileweise das sechsfache und mehr. Den Unterschied bemerkt man oft erst bei ganztägigem Gebrauch und sobald man in Zwangslagen damit hantiert.
http://www.amazon.de/STAHLWILLE-Stecksc ... B002X7Y7MK
http://www.amazon.de/Proxxon-23040-Komplett-Steckschlüsselsatz-Zoll-56-teilig/dp/B000NDB93Q
Um hier zwei handfeste Beispiele zu geben warum z.B Stahlwille in einer höheren Liga spielt:
1) Ring-Maul-Schlüssel: Ergonomie (Gewicht niedriger, Passform) besser, Oberfläche leichter zu reinigen, Festigkeit höher
2) Ratschen: Ergonomie (Passform) besser, Zahnteilung feiner, Verriegelung und Drehrichtungsumkehr zuverlässig, Spiel im Kopf und an den Vierkantteilen geringer
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung
ich bin auch auch gelernter kfzler, wenn auch aus dem PKW Bereich, trotzdem müsste mir schon sehr günstig ein 3/8" Satz über den Weg laufen, dass ich mir einen kaufen würdeviolator hat geschrieben:komisch in meinem zweiradmechniker/motorrad-lehrbetriebJohnnyCash hat geschrieben:............
3/8" würde ich mir höchstens zusätzlich kaufen, 1/4" und 1/2" sind Pflicht............
:nutzen wir überwiegend die 3/8" variante..........und von hazet.
bis 12mm mache ich alles mit 1/4", dann wird gemischt zwischen 1/4" und 1/2" und ab 14(?) alles mit 1/2"
für Achsschrauben, Ritzel-/Kettenblatt-Muttern, Lenkkopfschrauben, Schwingenlagerung, Umlenkhebelei brauchst sowieso 1/2" Werkzeug
und die kleinen Schrauben wie Motordeckel, Gabelbrücken, Lenkerarmaturen etc. gehen locker mit 1/4" auf
ich persönlich sehe also keinen Grund, warum man 3/8" als Hobbyschrauber bräuchte, dann braucht man konsequenterweise auch nen 3/8" DMS plus 3/8" Torx etc. Nüsse. und wenn man dann in der Garage schraubt, liegen auch noch alle 3 Größen durcheinander auf dem Boden rum, nein danke

in der Profiwerkstatt mag das Sinn machen, für den Hobbyschrauber nicht
@ TL-Andy
Jepp, außen gerändelt oder sonstwie geprägt. Für Motorradschraubereien nicht so wichtig, aber wenn Diesel im Spiel ist...Glatte Nüsse? Was meinst du damit? Sollen die gerändelt sein, oder wie meinst du das? Oder meinst du die Ausführung der Flanken des Innensechskants?
Je nachdem wie und wo man schraubt, reibt sich die aufgedruckte Nussgröße auch mal ab.
Was mir noch eingefallen ist: Steckt man bei Proxxon ein paar Teile zusammen z.B. Ratsche, Verlängerung, Gelenk, Verlängerung, Nuss, dann labbert das ganz schön rum. Das kann in engen Stellen von Vorteil sein, wirkt auf mich aber nicht wertig.
Knubbel S