Gabel zerlegen
Gabel zerlegen
Hey,
ich bin grad dabei die Gabel meiner SV zu zerlegen. Ziel soll es sein Tauchrohr und Standrohr zu trennen. (Ich hab leider kein Werkstatthandbuch da)
Ich habe schon die Gabelfeder und das Öl entfernt. Unter dem Abstreifer hab ich auch den kleinen Sprengring entfernt, jetzt steckt das
Tauchrohr aber noch sehr fest?
Wie muss ich jetzt weitermachen?
Vielen Dank im Vorraus
mfg marcus
ich bin grad dabei die Gabel meiner SV zu zerlegen. Ziel soll es sein Tauchrohr und Standrohr zu trennen. (Ich hab leider kein Werkstatthandbuch da)
Ich habe schon die Gabelfeder und das Öl entfernt. Unter dem Abstreifer hab ich auch den kleinen Sprengring entfernt, jetzt steckt das
Tauchrohr aber noch sehr fest?
Wie muss ich jetzt weitermachen?
Vielen Dank im Vorraus
mfg marcus
Re: Gabel zerlegen
Umdrehen da wo die Achsen sin müsste ein Impuls sein die lösen und du solltest tauchrohr rausnehmen können
Re: Gabel zerlegen
Hallo
Du musst noch die M8 Innensechskantschraube rausdrehen.
Sitzt unten im Tauchrohr.Nach meiner Erfahrung brauchst du dafür aber einen Schlagschrauber weil sich die Geschichte sonst innen mitdreht.
Ich mach das Tauchrohr immer mit den Halterungen für den Bremssattel im Schraubstock fest,dann 2-3 mal den Schrauber betätigt und die Schraube ist offen.Brauchst auch noch ne lange 6er Imbusnuss.Dann kannst du die Teile mit nem kräftigen Ruck trennen.
An sich nicht weiter tragisch.
Brauchst hald wie fast immer das passend Werkzeug.
Verschneite Grüße aus Bayern
Du musst noch die M8 Innensechskantschraube rausdrehen.
Sitzt unten im Tauchrohr.Nach meiner Erfahrung brauchst du dafür aber einen Schlagschrauber weil sich die Geschichte sonst innen mitdreht.
Ich mach das Tauchrohr immer mit den Halterungen für den Bremssattel im Schraubstock fest,dann 2-3 mal den Schrauber betätigt und die Schraube ist offen.Brauchst auch noch ne lange 6er Imbusnuss.Dann kannst du die Teile mit nem kräftigen Ruck trennen.
An sich nicht weiter tragisch.
Brauchst hald wie fast immer das passend Werkzeug.
Verschneite Grüße aus Bayern
Re: Gabel zerlegen
Danke, ja jetzt kam noch so eine "Stange" mit ner kleineren Feder raus.
Das Tauchrohr hat aber immer noch nen großen Widerstand, wenn es fast vor raus ist.
Da ist noch so eine Dichtung drin, liegts an der? Aber wie bekommt man die raus?
Edit. So hat sich erledigt! Gewalt war die Lösung.
Thread kann geschlossen werden. Vielen Dank für die Hilfe, ihr seid super!
Das Tauchrohr hat aber immer noch nen großen Widerstand, wenn es fast vor raus ist.
Da ist noch so eine Dichtung drin, liegts an der? Aber wie bekommt man die raus?
Edit. So hat sich erledigt! Gewalt war die Lösung.
Thread kann geschlossen werden. Vielen Dank für die Hilfe, ihr seid super!
Re: Gabel zerlegen
Schraubstock und beherzt dran zieh damit kommen die Simmerinnen auch gleich mit
MfG inu
MfG inu
- boysetsfire
- SV-Rider
- Beiträge: 629
- Registriert: 07.10.2009 18:09
-
SVrider:
Re: Gabel zerlegen
Denk dran, dass du beim Eintreiben der oberen Buchse und Simmerring Spezialwerkzeug benötigst.
Re: Gabel zerlegen
Wenn er die Simmerringe austauscht, könnte man auch die alten Simmerringe als Spezialwerkzeug verwenden...boysetsfire hat geschrieben:Denk dran, dass du beim Eintreiben der oberen Buchse und Simmerring Spezialwerkzeug benötigst.
Einen alten Ring oberhalb des Neuen auf das Gleitrohr setzen und dann mit Hammer und Schraubenzieher o.Ä. die Buchse und den neuen Simmerring eintreiben. Ist nicht so schön wie mit dem Werkzeug aber erheblich günstiger.
- boysetsfire
- SV-Rider
- Beiträge: 629
- Registriert: 07.10.2009 18:09
-
SVrider:
Re: Gabel zerlegen
Natürlich, das ist auch eine Variante!
Hatte ich glatt vergessen
Hatte ich glatt vergessen

Re: Gabel zerlegen
Danke, aber das wird nicht meine Arbeit ^^
Re: Gabel zerlegen
Ich hab meine nicht von Hand getrennt bekommen.Ging nur mit nem Spanngurt un nem extrem abenteuerlichen Aufbau:-)
Also nich aufgeben geht nur sehr schwer
Also nich aufgeben geht nur sehr schwer

Re: Gabel zerlegen
Das günstigste "Spezialwerkzeug" zum Eintreiben der Simmerringe und der Staubkappen ist ein 500mm langes 50mm HT-Rohr/Muffe. Im Baumarkt für sage und schreibe 0,99 EUR erstanden. Die Muffenseite gerade am konischen Teil bei Außendurchmesser ca. 53mm absägen für den Dichtring. Rumdrehen und mit der 50mm Seite den Staubring reindrücken oder hämmern. Und das Standrohr kann nicht vermackt werden. Echt genial!!!
Re: Gabel zerlegen
Habe meine Gabel gestern auch zerlegt, wenn die Schraube unten in den Tauchrohren nicht raus will einfach die Gabel wieder provisorisch zusammenbauen, die Gabelfedern drücken das innenleben fest und die schraube lässt sich lösen. Anschließend (nach abziehen der Steinschlagschutzkappen und der Staubschutzkappen) das obere ende mit dem heisluftföhn erwärmen und mal kräftig ziehen, schon hat man alles in der Hand.
kannst du mal ein Bild von deinem Spezialwerkzeug machen?
Gruß
kannst du mal ein Bild von deinem Spezialwerkzeug machen?
Gruß
Re: Gabel zerlegen
So ein "Spezialwerkzeug" meine ich...
- Dateianhänge
-
- 156237_marley_htrohr_01[1].png (53.25 KiB) 2471 mal betrachtet
Re: Gabel zerlegen
wenn keins im richtigen durchmesser findest, kannst ein kleineres nehmen und dieses in der mitte aufspalten. somit klemmt es sich über den holm und du kannst damit die gleitbuchsen eintreiben.