Abstimmung PC Raum München


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Abstimmung PC Raum München

#1

Beitrag von atzepeng » 19.04.2013 17:38

kennt jemand von euch eine fähige anlaufstelle für eine abstimmung via power commander im raum münchen? oder umgebung? eventuell sogar selber mit der sv da gewesen?
sonst was wichtiges zu beachten? ist es nötig, dass dort speziell erfahrung mit einer sv vorliegt? sollte die lambdasonde zur abstimmung besser an oder abgeklemmt sein?

schöner gruß :hallo:

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

AW: Abstimmung PC Raum München

#2

Beitrag von Schafmuhkuh » 19.04.2013 22:33

Da für eine gute Abstimmung Erfahrungswerte goldwert sind würde ich an deiner stelle wert drauf legen. Leider weis ich aus deiner Gegend niemanden. Eventuell MGM Bikes, sitzen ja glaub in München.

Da ich über Wolli vom Bike Office bis jetzt nur gutes gehört habe und er wohl sozusagen der
Suzuki V2 Guru ist werd ich dieses Jahr auch zu ihm fahren. (500km)
Wenn man nicht nur auf der BAB hetzt kann das auch ne schöne Tour sein.

Oder aber du lädst dir selber die passende map für dein setup runter.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: Abstimmung PC Raum München

#3

Beitrag von atzepeng » 20.04.2013 19:51

was mgm angeht werd ich mich mal schlau machen, danke 8)

das mit den maps runterladen hab ich mir auch schonmal überlegt. jedoch konnte ich keine map speziell zu meinem setup finden. besonders zum pipercross ist nicht viel geboten. und wenn ich schon das geld für den power commander aufbringe sollte danach auch definitiv alles passen. deswegen dann lieber gleich eine ordentliche abstimmung :)

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Abstimmung PC Raum München

#4

Beitrag von B-JT** » 22.04.2013 11:42

atzepeng hat geschrieben:sonst was wichtiges zu beachten? ist es nötig, dass dort speziell erfahrung mit einer sv vorliegt? sollte die lambdasonde zur abstimmung besser an oder abgeklemmt sein?
Moin,

vor der Abstimmung solltest Du den Twin sychronisieren und auch den TPS überprüfen.
Das Abklemmen der Lamdasonde ist nicht unbedingt notwendig, da diese nur "untenrum" regelt.
Wenn die SV ordentlich eingestellt ist wirst Du so gut wie keinen Unterschied feststellen.
Solange Du nicht weisst wie die ECU abgestimmt ist macht es wenig Sinn den PC einzusetzen.
Auch ist dieser überfüssig da z. B. Wolli die Möglichkeit hat die Änderungen direkt in die ECU zu schreiben -> gleicher Effekt wie beim PC, nur das dieser in den Teilbereichen eine noch feinere Abstimmung zulässt.
Beim Pipercross kannst Du auf ein K&N Map zurückgreifen.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

wuwuwu
SV-Rider
Beiträge: 60
Registriert: 23.04.2011 16:13


Re: Abstimmung PC Raum München

#5

Beitrag von wuwuwu » 29.04.2013 15:15

B-JT** hat geschrieben:
atzepeng hat geschrieben:sonst was wichtiges zu beachten? ist es nötig, dass dort speziell erfahrung mit einer sv vorliegt? sollte die lambdasonde zur abstimmung besser an oder abgeklemmt sein?
Moin,

vor der Abstimmung solltest Du den Twin sychronisieren und auch den TPS überprüfen.
Das Abklemmen der Lamdasonde ist nicht unbedingt notwendig, da diese nur "untenrum" regelt.
Wenn die SV ordentlich eingestellt ist wirst Du so gut wie keinen Unterschied feststellen.
Solange Du nicht weisst wie die ECU abgestimmt ist macht es wenig Sinn den PC einzusetzen.
Auch ist dieser überfüssig da z. B. Wolli die Möglichkeit hat die Änderungen direkt in die ECU zu schreiben -> gleicher Effekt wie beim PC, nur das dieser in den Teilbereichen eine noch feinere Abstimmung zulässt.
Beim Pipercross kannst Du auf ein K&N Map zurückgreifen.

Bye

Jürgen


Da möchte ich mich nur kurz einmischen:

Die Lamdasonde sollte in jedem Fall abgeklemmt werden, da die Regelung in der ecu gegen die Änderungen vom Powercommander arbeitet. Theroretisch kann der PC das zwar ausgleichen, aber warum ?

Und gerade im Bereich "untenrum"und in der Mitte schafft der PC am meisten.

Beim abstimmen selbst solltest du darauf achten, dass derjenige, der abstimmt, eine Dynojetsoftware und eine Bremse zum Abstimmen verwendet.
Die Dynojetsoftware gleicht im Prinzip dem Wide bandcommander, der das Kennfeld passend zur Tabelle des Powercommanders erstellt, und dies kann dann per Klick in den PC geschrieben werden. Zeit ist Geld und wenn du fürs Schreiben bezahlen willst, such dir ne Sekretärin
Das Autotune beim PC V arbeitet ähnlich

Die Bremse ist wichtig, um zB auch bei 3000 rpm und Vollgas oder halt auch 6000rpm und 70%Gas abzustimmen, und nicht nur Vollgas wie bei ner Bescleunigungsmessung....

Die Änderungen durch die Yoshbox greifen nur in drei Bereichen, die ineinander übergehen. Damit geht auch schon einiges, doch mir persönlich ist der Powercommander lieber, da geht auf jeden Fall mehr.....das soll jetzt aber bitte nicht in einer Grundsatzdiskussion enden

Bei Synchronisation und TPS stimme ich dem Jürgen zu, das kann nur helfen
d

mfg Hans

Antworten