matze1810 hat geschrieben:roxxity hat geschrieben:ich weis, es ist allgemeiner Forenkonsens dass die SV eine Rappelkiste ist
Sowas höre ich zum ersten Mal. Kann mich nicht daran entsinnen, dass meine SV eine Rappelkiste war. Nur einmal, als die Kettenspannung nicht mehr stimmte, hat man das rappelnd wahrnehmen können.
Ich meine zumindest was ein "Klackern" angeht, hier schon viele Posts gelesen zu haben, dass das normal sei.
matze1810 hat geschrieben:roxxity hat geschrieben:Dieses Rappeln scheint aus der Region des vorderen Zylinders zu kommen, ich könnte mich aber auch täuschen.
Kannst auch mal die Kerzen checken.
Sind mit Ventileinstellen auch neu reingekommen! Waren übrigens Brisk Gleitfunkenkerzen drin, schön verrußt
matze1810 hat geschrieben:roxxity hat geschrieben:Nachtrag: Ich habe nach den 700 km direkt einen Ölwechsel mit Filter gemacht...
Welches Öl hast du denn benutzt? Spezifikationen eingehalten? Voll- oder Teilsynthetisch? Mineralisch?
HeinGericke Hausbrühe 10W40 Teilsynthetisch, habe ich jetzt dann zum 3. Mal drin, weil damit die Kupplung bei mir am besten klar kommt.
Teufelchen661312 hat geschrieben:Denke auch das es der Steuerkettenspanner ist.
Hörte sich bei mir genau so an.Mal mehr und mal weniger.
Aber meine hatte schon ein paar 1000 mehr aufm Buckel als es anfing.
Sorry, meine SV hat schon ca. 40000 km auf dem Buckel. Es war so gemeint, dass es dann seit ca. 35000 km rappelt.
Ich frage mich eben, warum das dann nicht gleich wieder aufgetreten ist. Ich meine, der Spanner ist ja mit einer Ratsche ausgestattet, kleiner sollte die Spannung ja nicht mehr werden.
Das selbe bei der Kette, einmal gelängt sollte die ja nicht wieder kürzer werden.
Selbst wenns am Kettentrieb liegen sollte, was sollte ich tun? Vorspannfeder auswechseln? Kette tauschen? Letztere sollte man ja ausmessen können, habe aber das Werkstatthandbuch gerade nicht zur Hand. Haha.
Grüße,
Tobias