Fahrlicht wird dunkler
Fahrlicht wird dunkler
in dieser dunklen Jahreszeit ist mir aufgefallen dass, wenn ich bremse das Fahrlicht einen kleinen Tacken dunkler wird. Lass ich die Bremse los wird's wieder heller. Der Unterschied ist zwar nur sehr gering aber er ist. Es ist auch wurscht welche Drehzahl ich gerade fahre.
Ansonsten gibt's keine Probl. mit meiner Knubbel N Bj 99.
Batterie ?? keine Ahnung wie alt. Bei starten keine Prob.
Regler ??
Ansonsten gibt's keine Probl. mit meiner Knubbel N Bj 99.
Batterie ?? keine Ahnung wie alt. Bei starten keine Prob.
Regler ??
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fahrlicht wird dunkler
@schnellmued und wursthunter
tolle Antworten.
Das ist meist ein Masse- oder Kontaktproblem. Also mal nach den Masseanschlüssen und sonstigen Kontakten schauen. Da ist im Lauf der Jahre sicher was korrodiert. Speziell der Masseanschluss vom Kabelbaum, der nach vorn geht.
tolle Antworten.
Das ist meist ein Masse- oder Kontaktproblem. Also mal nach den Masseanschlüssen und sonstigen Kontakten schauen. Da ist im Lauf der Jahre sicher was korrodiert. Speziell der Masseanschluss vom Kabelbaum, der nach vorn geht.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Fahrlicht wird dunkler
von vorne her hab ich die Kontakte schon kontrolliert. Sind ok. Den Masseanschluss wird ich checken.Ati hat geschrieben:Das ist meist ein Masse- oder Kontaktproblem. Also mal nach den Masseanschlüssen und sonstigen Kontakten schauen. Da ist im Lauf der Jahre sicher was korrodiert. Speziell der Masseanschluss vom Kabelbaum, der nach vorn geht.
Danke dir Ati für den Tipp
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Fahrlicht wird dunkler
Na doch
Zumindesten wenn beide in Reihe geschaltet sind, dann wird wenn hinten das Bremslicht angeht, der widerstand größer und somit die Spannung, die vorne abfällt kleiner, also Lampe dunkler...
Allerdings muss ich zugeben dass ich nicht weiß wie die Lichter tatsächlich verdrahtet sind. Sollte ich mir mal anschauen
So neben bei: wo gibts Pläne der Elektrik?

Zumindesten wenn beide in Reihe geschaltet sind, dann wird wenn hinten das Bremslicht angeht, der widerstand größer und somit die Spannung, die vorne abfällt kleiner, also Lampe dunkler...
Allerdings muss ich zugeben dass ich nicht weiß wie die Lichter tatsächlich verdrahtet sind. Sollte ich mir mal anschauen

So neben bei: wo gibts Pläne der Elektrik?

Re: Fahrlicht wird dunkler
Die gibt es im Werkstatthandbuch...
Zuletzt geändert von heikchen007 am 29.10.2013 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: copyright-bedenklichen Teil der Äußerung entfernt.
Grund: copyright-bedenklichen Teil der Äußerung entfernt.
Re: Fahrlicht wird dunkler
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oda?Pumuckl hat geschrieben:...Zumindesten wenn beide in Reihe geschaltet sind, dann wird wenn hinten das Bremslicht angeht, der widerstand größer und somit die Spannung, die vorne abfällt kleiner, also Lampe dunkler...
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Fahrlicht wird dunkler
Ich löse auf: Wenn das Bremslicht an geht ist es normal dass das Licht vorne etwas dunkler wird! Den Herzinfarkt kannst du dir sparen, genau so wie ich mir jetzt die Erklärung dafür spare.
Zum Thema Reihenschaltung am Motorrad: Ja da ist alles in Reihe geschaltet, denn wer kennt das nicht, man fährt gemütlich und auf einmal geht die ganze Karre aus, weil eine Glühbirne durchgebrannt ist
Zum Thema Reihenschaltung am Motorrad: Ja da ist alles in Reihe geschaltet, denn wer kennt das nicht, man fährt gemütlich und auf einmal geht die ganze Karre aus, weil eine Glühbirne durchgebrannt ist

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
Re: Fahrlicht wird dunkler
Schade ... ein Forum lebt nicht davon daß der "Zwerg allwissend" die Nase gen Mond hebt und sein Herrscherwissen nicht preis gibt.wursthunter hat geschrieben:... Den Herzinfarkt kannst du dir sparen, genau so wie ich mir jetzt die Erklärung dafür spare. ...
Für diejenigen die jetzt mit den Schaltungsarten auf Kriegsfuß stehen - die Verbraucher hängen beim Möppi üblicherweise parallel am Bordnetz.

Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Fahrlicht wird dunkler
Moin,wursthunter hat geschrieben:...Wenn das Bremslicht an geht ist es normal dass das Licht vorne etwas dunkler wird...
sehe ich ebenso, immerhin werden durch das Bremslicht mehr als 1,5 Ah abgezwackt, wenn dann noch der Blinker betätigt wird (2x18 Watt, > 2,6 Ah) wird´s noch etwas dunkler, im Blinkertakt.
Eine Überprüfung der Kontaktpunkte kann dennoch nicht schaden.










Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Fahrlicht wird dunkler
doch!pit25271 hat geschrieben:
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oda?
ich bin mir auch nicht ganz sicher, was du meinst.
Wen ich in einer Reihenschaltung zu einem Verbraucher V1 einen weiteren Verbraucher V2 dazu schalte, fällt defintiv weniger Spannung an dem V1 ab. (Uges=U1+U2, vorher nur U1=Uges, und eine Lampe leuchet dann halt dunkler.
Wie ich den anderen Kommentaren entnehme, stimmt zwar meine Annahme mit der Reihenschaltung nicht, aber wenn dem so gewesen wäre, wären meine aussagen vollkommen richtig

Falls du meintest, dass eine Reihenschaltung keinen Sinn machen würde: Ich dachte, quasi, dass das Abblendlicht in Reihe mit einem Wechsler geschaltet ist, so dass man wahlweise das bremslicht oder eben nichts hinter das Ablendlicht schalten kann....
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Fahrlicht wird dunkler
Deine Aussage ist 100 Prozent richtig, doch trifft sie leider bei der Sv nicht zu. Verbraucher werden normalerweise parallel geschaltet, dass an jedem die gleiche Spannung anliegt und beim Ausfall einer Komponente nicht den Ausfall aller Komponenten mit sich zieht. Somit auch kein Spannungsteilerproblem (sofern keine Kontaktprobleme anstehen).Pumuckl hat geschrieben:Wen ich in einer Reihenschaltung zu einem Verbraucher V1 einen weiteren Verbraucher V2 dazu schalte, fällt defintiv weniger Spannung an dem V1 ab. (Uges=U1+U2, vorher nur U1=Uges, und eine Lampe leuchet dann halt dunkler.
Warum also die drunkler werdenden Scheinwerfer? Die Steuerelektronik und das Abblend/Rücklicht entnehmen dem Bordnetz schon sehr viel Energie. Wenn jetzt noch ein großer Verbraucher hinzukommt ala Blinker bzw. bremslicht wird so viel Energie entzogen, dass die Spannung leicht einbricht.
Bei Glühfaden Leuchtmitteln ist die Lichtausbeute proportional zu Spannung.
Gruß seppelche
Re: Fahrlicht wird dunkler
Da hast Du Recht! Warum sollte man das dann tun?Pumuckl hat geschrieben:...Wen ich in einer Reihenschaltung zu einem Verbraucher V1 einen weiteren Verbraucher V2 dazu schalte, fällt defintiv weniger Spannung an dem V1 ab. (Uges=U1+U2, vorher nur U1=Uges, und eine Lampe leuchet dann halt dunkler...
Dann müsste Dein Wechsler aber unterbrechungsfrei sein! Sonst hast Du kurze Lichtorgel bei jedem Bremsvorgang...Pumuckl hat geschrieben:...Falls du meintest, dass eine Reihenschaltung keinen Sinn machen würde: Ich dachte, quasi, dass das Abblendlicht in Reihe mit einem Wechsler geschaltet ist, so dass man wahlweise das bremslicht oder eben nichts hinter das Ablendlicht schalten kann....
Sehr komplizierte Denke! Macht das denn Sinn?
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!
Re: Fahrlicht wird dunkler
ne Reihenschaltung bei Motorrädern ist mir neu. Hatte ich bisher noch nicht ( aber ich lerne ja noch ). Das Dunkler werden der Fahrlichtes kenne ich nur von meinen 2 Taktern ( die haben aber auch keine, oder nur ein kleine Batterie ). Da macht sich auch ein Blinker bemerkbar. zumindest im Standgas.
Dass das bei der SV normal sein sollte kann ich mir nicht vorstellen. Ich werde mal alle Kontakte und Steckverbindungen prüfen. Auch den Ladestrom zu Batterie. Und die Batterie selbst. Meine Erkenntnisse geb ich hier dann weiter.
Ach so ... von Elektronik hab sehr wenig Ahnung und beim lesen von Stromlaufplänen tu ich auch sehr schwer.
Dass das bei der SV normal sein sollte kann ich mir nicht vorstellen. Ich werde mal alle Kontakte und Steckverbindungen prüfen. Auch den Ladestrom zu Batterie. Und die Batterie selbst. Meine Erkenntnisse geb ich hier dann weiter.
Ach so ... von Elektronik hab sehr wenig Ahnung und beim lesen von Stromlaufplänen tu ich auch sehr schwer.

- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fahrlicht wird dunkler
Wenn die Fragestellung nicht ernst gemeint wäre....die Antworten sind teilweise köstlich. Leute Leute! Habt ihr in der Schule in Physik nur geschlafen? Reihen- und Parallelschaltung nebst Sinn und Zweck ihrer Anwendung sind Grundwissen.
Übrigens bin ich kein Maler, aber renovieren muss ich trotzdem, wenn ich nicht Unsummen für einen Profi bezahlen will.
Übrigens bin ich kein Maler, aber renovieren muss ich trotzdem, wenn ich nicht Unsummen für einen Profi bezahlen will.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal