Zulassung im Ausland? netter Trick?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
the Head of Leonard Nimoy


Zulassung im Ausland? netter Trick?

#1

Beitrag von the Head of Leonard Nimoy » 18.11.2003 18:16

Hallo, ich habe mich gerade so durch durchs TV gezappt, da lief so eine VW-tuner Reporatage auf DSF.
Da hatte einer einen Corsa mit 2 Motoren und hat gemeint, den hat er in GB zugelassen, weil die das machen und weils die beste möglichkeit ist.

Kann irgendjemand was dazu sagen? Weil, in GB gibts bestimm auch viel mehr zugelassene Töpfe *sabber*


mfg

Nimoy

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

#2

Beitrag von Rosti » 18.11.2003 19:05

Hab den Bericht auch gesehen, zum zweiten Mal! Is schon etwas älter.
Hatte mich auch gefragt, wie das funzt! Er muss ja da dann wohl nen Zweitwohnsitz o.ä. haben. Oder da wohnt einer, auf den die Karre läuft.

Die Mgl. fällt mir spontan ein.
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#3

Beitrag von tpl » 19.11.2003 6:52

Warum in die Ferne schweifen, wenn der TÜV schon an der belgischen Grenze aufhört.
Wenn ich das legale Moped von der Fritte (SV Dragon) höre und sehe, habe ich immer Tränen :cry: in den Augen.
Da kommt mir schon mal der Gedanke, mein Moped bei meiner Schwester in Belgien anzumelden.
Gruß Thomas

Pinky


#4

Beitrag von Pinky » 19.11.2003 9:30

ja oder ganz anders...

wie verhällt sich das?? nach geltendem eu-recht darf in deutschland nix verboten sein was in anderen eu-ländern zugelassen war!!!
bedeutet das jetzt das ich mein mopped umbaue und in gb oder belgien (irgendein land ohne richtigen tüv) zulasse ...bei nem bekannten oder so... das dann nach deutschland hole und hier zulassen will, dann müsste das als eu-zulassung gelten und durch kommen?!?! :?: :!:

das wäre doch viel relevanter oder?!

die normale zulassung ist ja wohl nur da möglich wo man (wie auch immer) gemeldet ist - und ich hab keinen bock meinen wohnsitz in irgendeiner form ins ausland zu verlagern - dazu fehlt mir die kohle (noch :wink: :lol: )

Streetracer


#5

Beitrag von Streetracer » 19.11.2003 22:11

@ pinky, das problem deine theorie ist das in anderen ländern auspuffanlagen, spoiler etc. nicht eingetragen werden müssen.
Da sie das hier aber müssen, wirst damit nicht weitkommen, denn da waren sie nicht "gesondert" zugelassen.

Ja, nicht nur steuerzahler auch der staat kann gesetzeslücken super füllen!
:wink:

David


#6

Beitrag von David » 20.11.2003 7:10

ausserdem wird dann aus einem bike von 1. hand ganz schnell ein bike aus 3.ter hand...

Christian


.

#7

Beitrag von Christian » 21.11.2003 10:44

Ich habe ja keinen Ahnung wie einfach man seinen Zweitwohnsitz ins Ausland legen kann bzw. was das da und hier kostet. Aber wenn da eh Familie wohnt meldet man sich dann da und läßt die Karre da zu. Nun kommt aber das Problem mit der Versicherung: Kann man ne ausländische Karre in Dtschl. versichern? Sicher net, also auch im Ausland versichern-->Also muß man zu den eh entstehenden Kosten auch noch betrachten was so eine Versicherung kostet und was sie deckt alles im Vergl. zu Deutschland. Und wenns alles nicht so teuer wird wie erwartet, dann sofort die Verwandschaft ins Ausland deportieren :wink:
...und dann bleibt das bike auch fein in 1.Hand

the Head of Leonard Nimoy


#8

Beitrag von the Head of Leonard Nimoy » 21.11.2003 16:19

Interessante Frage:

Sind Versicherungen im Ausland teuerer oder günstiger als in .de ?

Fefeh


#9

Beitrag von Fefeh » 25.11.2003 7:59

Wenn die Rennleitung Deine Tüte als zu Laut prüft, dann ist sie zu laut und wird beschlagnahmt. Egal ob das Ding nun zugelassen ist oder nicht und egal wo.
Bin ja mal gespannt wie du dich rausredest, wenn sie deinen deutschen Pass sehen :D

Gruß

Christian


.

#10

Beitrag von Christian » 26.11.2003 11:57

Das ist schon richtig aber es ist ein Unterschied ob das Mopped mit den Teilen zugelassen wurde oder ob du ne Serienkarre in Dtschl. zuläßt und dann ohne Umtragung alles um oder ab baust. Desweiteren geht die nix an wo ein Kfz zugelassen ist, soweit es dort tatsächlich rechtmäßig zugelassen ist. Und ob nun die gleichen Sanktionen zutreffen wie für ein dtsch. Mopped kann ich nicht sagen. Wenn du ein Ausländer bist dann gibts ja nur Geldstrafen aber da du ja nun Inländer bist...!?
Wo steckt eigendlich der Schupo oder wie der Typ hieß der wußte doch immer ne schlaue Antwort, von dem habe ich ja auch seit Jahren nix gehört...

the Head of Leonard Nimoy


#11

Beitrag von the Head of Leonard Nimoy » 26.11.2003 15:21

Da fällt mir ein:

Habt ihr den Artikel in der MOTORRAD gelesen,
wo was über den Chefdesigner vom MercedesBenz oder so stand.
Im Inhalt ging darum, dass der seine, als Hobby entwickelten Schüsseln, bei seinem Zweitwohnsitz in Finnland oder so zuläßt. Wenn ich mir recht erinnere stand auch was von "Die Polizei blickt immer ungläubig" etc... eine seiner Karren hatte nen PKW-Reifen als HR.

Streetracer


#12

Beitrag von Streetracer » 26.11.2003 17:15

Fefeh hat geschrieben:Wenn die Rennleitung Deine Tüte als zu Laut prüft, dann ist sie zu laut und wird beschlagnahmt. Egal ob das Ding nun zugelassen ist oder nicht und egal wo.
Bin ja mal gespannt wie du dich rausredest, wenn sie deinen deutschen Pass sehen :D

Gruß
bei nem ausländischen fahrzeug, bauen die nix ab und legen nix still, weil die verhältnismäßigkeit nicht stimmt!

Antworten