Ich hatte letzten Sommer eine MZ RT 125 für den Arbeitsweg (waren dann insgesamt etwas über 8.000 km).
Fazit: Für die Stadt/ Landstrasse ein super Motorrädchen. Absolut wendig und flink - fuhr sich wie das sprichwörtliche Fahrrad. Kurze Autobahnabschnitte waren dank Übersetzungsänderung (vorne 1 Zahn weniger) auch möglich, die RT schaffte es auf reichlich 120 km/h auf der geraden; bergauf etwas weniger, bergab etwas mehr. Lag möglicherweise auch an dem montierten M-Lenker und dem dadurch reduzierten Luftwiderstand. Dennoch habe ich nie wieder so entspannt auf einem Moped gesessen wie auf der M-Lenker-MZ (längste Tour waren 380 km).
Technisch ist der MZ-Eintopf über jeden Zweifel erhaben: volle 15 PS und 12 NM bei einem Gewicht von weniger als 130 kg vollgetankt.
Einzig die Steuerkette sollte man im Auge behalten und alle 12.000 km auf Längung prüfen und spätestens alle 24.000 km wechseln. Sonst kann es passieren, dass sie beginnt, am Ölkanal zu sägen. Wenn dieser dann durch ist, bricht der Ölkreislauf zusammen und dann gute Nacht.
Ich hab das bei meiner damals in ner Vertragswerkstatt machen lassen und etwas über 200,- Öre dafür bezahlt - kann man aber auch selber machen, wenn man sich auskennt (die Setuerkette kostet etwa 60,- Euro).
Wahrscheinlich hätte ich die RT auch behalten, aber der kleine Bruder einer Bekannten wollte sie unbedingt haben und so habe ich die MZ für einen unschlagbaren Preis verkauft und mir davon die SV gekauft.
P.S. Die Mz hat bereits serienmäßig Stahlflexbremsleitungen...
So sah sie damals bei mir aus: