650N Schmerzen bei längeren Fahrten in der Handkante


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

650N Schmerzen bei längeren Fahrten in der Handkante

#1

Beitrag von 5cyl_freak » 07.10.2014 16:46

Hallo,

ich bin ja echt zufrieden soweit mit meiner Suzi was mich allerdings stört ist das mir nach über 100km immer die Handgelenke schmerzen (nicht einschlafen!). Obwohl der Lenker der Orignale ist und eine relativ Aufrechte Sitzposition verleiht. Das einzige was geändert wurde sind die Kellermann Ochsenaugen anstatt die Lenkergewichte. Leider hab ich kein Vergleich ob es mit normalen Gewichten besser war da ich die Suzi bereits mit diesen Blinkern gekauft habe!

Nun zu meiner Frage kennt jemand das Problem bei der N ? Oder liegt es an den Ochsenaugen? Hab nur auf Kellermann nach gelesen das die Blinker auch Dämpfende Eigenschaften haben sollen? Kann das einer bestätigen?

Bei der letzten Tour (340 km) vorletzten Sonntag war es nämlich jetzt so schlimm das ich mir wohl eine Sehnenentzündung oder eingeklemmten Nerf im Rechten Handgelenk zugezogen habe....jedenfalls kann ich das Handgelenk wohl nun ne Weile nicht mehr belasten und somit ist für mich wohl auch diese Saison gelaufen :evil:

EDIT:

Wahrscheinlich liegt es wirklich an der Höherlegung hat jemand diesem Problem schon mit einem anderen Lenker entgegengewirkt und kannn mir darüber berichten??
Grüße,
Christian
Zuletzt geändert von 5cyl_freak am 09.04.2015 16:56, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - Ochsenaugen schul?

#2

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 07.10.2014 17:01

Hallo Christian,

du hast die Sitz-Geometrie bei deinem Moped stark verändert mit einer Heckhöherlegung und der Sitzaufpolsterung. Also bringst du mehr Last auf den Lenker bzw. Vorderbau.
Wenn du dich auf eine "normale" N setzt fällt dir das sofort auf.
Wenn du die ganzen Höherlegungen brauchst, weil großer Kerl oder optimierte Gewichtsverteilung, dann hilft eigentlich nur ein anderer Lenker der eine ander Kröpfung hat oder/und breiter ist oder/und etwas höher ist.

Ich habe diese Probleme nicht obwohl sehr empfindliche Gelenke. Ich spüre allerdings jeden Millimeter den ich das Moped hinten anhebe in den Armen und auch in den Gelenken.
Es gibt natürlich noch andere Optimierungsmöglichkeiten, z.B. einen kürzeren Gasweg oder etwas dickere Griffe oder einen nicht so tief einfedernden Vorderbau beim Bremsen und eine vernünftige Hebelei.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - Ochsenaugen schul?

#3

Beitrag von 5cyl_freak » 07.10.2014 17:32

Stimmt daran habe ich gar nicht gedacht :roll:

Mit 178 sollte ich eigentlich auch mit der normalen Höhe zurecht kommen allerdings bin ich mir nicht sicher ob mir optisch das ganze dann nicht gefällt...müsste ich im Winter evt. mal ausprobieren! Da es allerdings in den Papieren eingetragen ist müsste ich das dann theoretisch auch wieder extra beim TÜV austragen lassen? Oder spielt das keine Rolle da es ja original so ist?

Ansonsten vllt schon jemand Erfahrungen mit anderen Lenkern gemacht in Verbindung mit Heckhöherlegung?

Grüße,
Christian

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - Lenkerempf bei Höherlegung

#4

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 07.10.2014 18:13

Musst ja nix rückbauen, ein anderer Lenker kann Wunder wirken. Achte auf die Länge der Züge.
Das steht bei mir wohl auch an (1,78m groß), ich möchte von der leichten Attackehaltung weg und werde wohl einen Sitz bekommen der etwas aufgepolstert ist.
Wenn die Möglichkeit besteht, hier und da mal auf eine andere SV-N setzen, meistens sind ja alle irgendwie von der Geometrie her umgebaut, so erfährt man am einfachsten die Veränderungen und kann dann für sich in die richtige Richtung abändern.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - Lenkerempf bei Höherlegung

#5

Beitrag von Dieter » 07.10.2014 19:08

Hallo,

ich habe die dran mit 15mm, das macht schon viel aus:

http://i.ebayimg.com/00/s/NTc2WDEwMjQ=/ ... X/$_72.JPG

vor allem kannst die mal schnell dran machen und ausprobieren, montage in 10 Min...

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - Lenkerempf bei Höherlegung

#6

Beitrag von 5cyl_freak » 07.10.2014 20:34

Danke für die Tipps :)

Also eigentlich habe ich glaube ich noch gar nie eine Naked SV gesehen, und wenn doch waren es meistens die Knubbel! Die Verkleideten gibt es hingegen häufig allerdings ist dies ja auch nicht vergleichbar. Also Probesitzen wird schwierig!

Aber ich denke solche Lenkererhöhungen wären wirklich das einfachste. Habe gerade mal nachschauen wollen wie hoch meine Heckhöherlegung den eigentlich ist...leider steht nichts über die Höhe in der ABE, aber bei Metisse gibt es nur 20mm oder 31mm. Ich vermute es könnte die 31er sein da ich mit 178 gerade so noch sauber aufstehen kann! Jetzt ist die Frage welche Lenkererhöhung das in etwa ausgleichen würde um der Orignal Geometrie wieder ähnlich zu werden.

Mir ist gerade aufgefallen mir kommt meine "Lenkeraufnahme" schon selber recht hoch vor. Das untere Stück ist 55mm hoch, könnte das mal einer bei sich nachmessen? Bin mir gar nicht sicher ob der Vorbesitzer dort schon was geändert hat!

Ist den eigentlich der Silberton von der Gabelbrücke bekannt damit man die Erhöhung dann passend lackieren kann?

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - Lenkerempf bei Höherlegung

#7

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 08.10.2014 9:59

Die 55mm Riser sind die Originalen.
Erhöhungen ab 20mm bekommst du z.B. auch bei Polo oder Louis in schwarz oder alufarben mit ABE!!! http://www.polo-motorrad.de/de/lenkererhohungen.html

Wenn du eine Erhöhung oder einen breiteren Lenker verbaust in Verbindung mit einer Heckhöherlegung und in Textil unterwegs bist, teste dich an höhere Geschwindigkeiten langsam heran. Auf einer wirklich freien Strecke mal künstlich Unruhe ins Fahrwerk bringen und schauen wie schnell sich das wieder beruhigt. Und das bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Am besten vorher/nachher testen um bewusst ein Gefühl für die Veränderung in dieser Richtung zu bekommen.

Du hast hinten an der Achse 30mm angehoben und den Sitz noch einmal um 20mm aufgepolstert?
Die 30mm HH wirken sich am Sitz etwa mit 20mm aus also in der Summe 40mm. Ich würde in deinem Fall wahrscheinlich eine 30mm L-Erhöhung wählen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - Lenkerempf bei Höherlegung

#8

Beitrag von 5cyl_freak » 08.10.2014 11:07

Ob mein Sitz viel höher ist weiß ich nicht. Der Vorbesitzer meinte nur er habe ihn beim Sattler aufpolstern lassen weil ihm so schnell der Arsch weh getan hat ;-)

Abe ist mir eig egal allerdings finde ich 40€ für son Stück alu auch zu teuer. Also werde ich denke ich nach gebrauchten Ausschau halten, falls jemand welche im Bereich zwischen 20-30 mm hat kann er sie mir gerne anbieten :)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - Lenkerempf bei Höherlegung

#9

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 08.10.2014 11:12

Sitz: Müsstest du mal mit einem Originalen von einer K3 vergleichen.

Preis: Das Alu ist garantiert hochfest, das Geld kostet die ABE.
Da das ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist, würde ich an dieser Stelle keine Experimente mit preiswertlösungen ohne ABE machen auch nicht mit einem Teilegutachten, denn das kostet mit Abnahme und Eintragung nachher locker das doppelte.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - Lenkerempf bei Höherlegung

#10

Beitrag von jensel » 10.10.2014 11:02

Du kannst auch erst mal probieren den Lenker an dich anzupassen. Also etwas drehen, sodass du die Hand gerade anlegen kannst.
Wenn man zum kuppeln und bremsen die Hand ständig verdrehen muss belastet das auch ungemein. Genauso, wenn du die Hand stark abwinkeln musst um die Griffe zu halten.

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - Lenkerempf bei Höherlegung

#11

Beitrag von Wiederholungstäter » 12.10.2014 22:57

... die ABE kostet auch Geld und muß auf die Teile umgelegt werden ....

Ich finde den Lenker der SV auch viel zu hoch bzw. das Sitzkissen zu tief, ist einfach inaktiv und man streckt die Arme durch und zieht die Schultern ins Genick, anstatt locker mit dem Oberkörper drauf zu sitzen, muß da auch mal ran übern Winter.

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - Lenkerempf bei Höherlegung

#12

Beitrag von 5cyl_freak » 13.10.2014 14:11

Hallo,

also ich habe mir in der Zwischenzeit günstig 30mm Lenkerhöherlegungen besorgt und mir gefällt es gar nicht!
Zum einen sieht es einfach nicht gut aus da es an der Gabelbrücke dann so zusammengestückelt aussieht und zum anderen werden so auch die Züge extrem knapp (evt. mit verdrehen der Bremsleitung am Anschluss könnte es vllt. reichen).
Also wenn ich wirklich höher will dann wird für mich aus Optischen gründen fast nur ein anderer Lenker in Frage kommen der ca. 20 mm höher ist! evt. auch etwas breiter damit er damit automatisch etwas näher zu einem hinrückt sofern es so etwas gibt?!

Was mir allerdings heute auch aufgefallen ist das es vllt. auch die Griffe sein können, da diese ja nicht sonderlich weich sind und bei harten Bremsungen (insbesondere Berg ab) merkt man eigentlich erst wie hart das dann am Handballen drücken, vllt. kommt daher auch das der Nerf gereizt wird?!
Was ich mir immernoch nicht ganz erklären kann sind nämlich das viele Supersportlerfahrer auch bis zu 300km fahren und bis auf evt. Handeinschlafen keine Probleme mit den Gelenken haben obwohl die ja voll auf dem Lenker hängen im Vergleich zu mir!

Gibt es Empfehlungen für möglich "bequeme" dicke Griffe? Dann würde ich zwecks Kosten das nämlich als erstes evt. testen!

Es kann sein das ich den Lenker nach dem Testen etwas anderes eingestellt habe als er davor war allerdings passt so leider die Bremsleitung nicht sauber aufgrund eines Anschlags am Behälter? Ist das Normal das die Leitung da so beschissen übers Eck läuft? Den Bremshebel will ich eigentlich nicht unbedingt höher stellen.
Dateianhänge
Bremsleitung.jpg

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - Lenkerempf bei Höherlegung

#13

Beitrag von Munky » 13.10.2014 14:54

um so höher die geschwindigkeit umso weniger liegst du mit den handgelenken auf den stummeln der gegenwind drückt dich nach oben.

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - Lenkerempf bei Höherlegung

#14

Beitrag von 5cyl_freak » 13.10.2014 19:14

Das mag sein aber ich denke das auch die Herr Rennfahrer (Supersportler) in der Schweiz selten über 130 in den Bergen kommen sollten und selbst damit steht bereits ein Monatslohn auf dem Spiel :lol:

Außerdem hat man durch die Verkleidung dann ja tendizell eher weniger Auftrieb oder?!

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - Lenkerempf bei Höherlegung

#15

Beitrag von Munky » 13.10.2014 20:16

also bei meiner kilo s merk ich ab ca 80km/h nix mehr auf den handgelenken.
drunter lieg ich halt auch mit den handgelenken auf. aber ich hab den vorteil eines großen ranzens... der stützt :mrgreen:

Antworten