Kühlflüssigkeit gewechselt - kleines problemchen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Kühlflüssigkeit gewechselt - kleines problemchen

#1

Beitrag von DavHei » 06.12.2014 12:45

Hallo zusammen,

da ich bei meiner SV im Kühlflüssigkeitsschauglas nichts mehr gesehen habe, habe ich mir für heute einen Wechsel der Kühlflüssigkeit vorgenommen.

Alles nach dem Knowledgebasis "Ventilspiel kontrollieren" o.Ä. gemacht, das heißt: Kühlerdeckel ab, Ablassschraube auf, alte Kühlflüssigkeit abgelassen (es waren trotzdem mindestens 1,5L die rauskamen, trotz dass im Schauglas nichts war... :| ), unten wieder zugemacht, Kühlflüssigkeit durch den Stopfen aufgefüllt, die Maschine hin und her gewackelt, blubbern lassen, nachgefüllt usw.

Jetzt sehe ich im Schauglas immer noch nichts...nicht mal unterhalb der Low-Markierung sieht man irgendeine Flüssigkeit. Also habe ich über den Gummistopfen am Ausgleichbehälter etwas nachgefüllt - ist direkt übergelaufen :oops: . Im Schauglas: Immer noch nichts. Ist das normal? Nicht normal? Woher weiß ich dass nicht zu wenig, oder eher zu viel Flüssigkeit im System ist? Was stimmt da nicht? :mrgreen:

Und vor allem: Wie soll ich jetzt weiter verfahren? :D

Eigentlich habe ich mir den Kühlflüssigkeitswechsel nach erfolgreichem Bremsflüssigkeits- und Ölwechsel zugetraut :mrgreen:

Viele Grüße
David
Gruß
David

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kühlflüssigkeit gewechselt - kleines problemchen

#2

Beitrag von Munky » 06.12.2014 12:59

Welches Schauglas meinst du?
Du hast vereinfacht gesagt einen Kühlkreislauf. Wasser im Motor nimmt dessen wärme auf, fließt zum kühler. dort wird das Wasser wieder gekühlt. Danach fließt es zurück in den Motor. Ein Kreislauf eben.
Den Füllstand deines Kühlflüssigkeitssystems kontrollierst du am Kühlereinfüllstutzen der Sollte bis zum Rand des Kühlers gehen.
Der Ausgleichsbehälter muss separat befüllt werden.
Sollte der Wasserstand im Kühlsystem zu gering sein kann vom Ausgleichsbehälter Wasser in den Kühlkreislauf eingespeist werden.
Und andersherum, wenn zu viel Wasser im System ist, wird etwas in den Ausgleichsbehälter ausgelagert.
Mit zunehmender Temperatur steigt der Druck.
Ausgleichsbehälter ---> dient zum Ausgleichen des Kühlsystems. wie der Name schon sagt.
Also nochmal die Frage was für ein Schauglas meinst du?
Das Schauglas rechts unten am Motor ist zum kontrollieren des Ölstandes!

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Kühlflüssigkeit gewechselt - kleines problemchen

#3

Beitrag von DavHei » 06.12.2014 13:24

Hier kann man ihn sehen: http://www.q-bike-shop.de/bilder/produk ... 19F_b2.jpg

das durchsichtige Plastikteil..ich dachte das wäre der Indikator für die Kühlflüssigkeit, da es dort auch zwei Balken gibt :oops:

Also wenn mir der Ausgleichsbehälter übergelaufen ist...sollte ich da lieber mit einer Spritze etwas rausziehen? Danke jedenfalls schonmal :oops:
Gruß
David

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kühlflüssigkeit gewechselt - kleines problemchen

#4

Beitrag von Munky » 06.12.2014 13:57

Ja der Ausgleichsbehälter ist normal milchig so dass man den Inhalt sieht nicht schwarz.
Min Markierung ist klar.
Max erschließt sich mir nicht ganz.
Da zu viel einfach über die Entlüftung raus gedrückt wird.
würde ich mal sagen

TL-Andy


Re: Kühlflüssigkeit gewechselt - kleines problemchen

#5

Beitrag von TL-Andy » 07.12.2014 14:46

DavHei hat geschrieben:Im Schauglas: Immer noch nichts. Ist das normal? Nicht normal? Woher weiß ich dass nicht zu wenig, oder eher zu viel Flüssigkeit im System ist? Was stimmt da nicht? :mrgreen:
8O Wer lackiert denn den Ausgleichsbehälter schwarz???
Kann das von daher sein, das dein Mopped umgebaut ist und dein Ausgleichsbehälter nicht in Okinalstellung eingebaut ist? Kann es sein, das im Bereich deines "Schauglases" eine Luftblase ensteht, die nicht entweichen kann, weil dein Schauglas höher liegt als der Übergang des Behälters zum Einfüllstutzens?
Du bist sicher das, wenn du schon Probleme mit dem Befüllen des Kühlsystems hast, deine Bremse erfolgreich befüllen und entlüften konntest :zwinker:D ? :)wech(:

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Kühlflüssigkeit gewechselt - kleines problemchen

#6

Beitrag von DavHei » 08.12.2014 14:49

TL-Andy hat geschrieben:
DavHei hat geschrieben:Im Schauglas: Immer noch nichts. Ist das normal? Nicht normal? Woher weiß ich dass nicht zu wenig, oder eher zu viel Flüssigkeit im System ist? Was stimmt da nicht? :mrgreen:
8O Wer lackiert denn den Ausgleichsbehälter schwarz???
Kann das von daher sein, das dein Mopped umgebaut ist und dein Ausgleichsbehälter nicht in Okinalstellung eingebaut ist? Kann es sein, das im Bereich deines "Schauglases" eine Luftblase ensteht, die nicht entweichen kann, weil dein Schauglas höher liegt als der Übergang des Behälters zum Einfüllstutzens?
Du bist sicher das, wenn du schon Probleme mit dem Befüllen des Kühlsystems hast, deine Bremse erfolgreich befüllen und entlüften konntest :zwinker:D ? :)wech(:
Nein, der Ausgleichsfilter war einfach bis zum Rand mit alter Kühlflüssigkeit voll. Dementsprechend sah man im "Schauglas" auch keinen Pegel :mrgreen:
Die alte Kühlflüssigkeit habe ich aus dem Ausgleichsbehälter abgesaugt - was fast 1L war - und die Überschüssige neue Kühlflüssigkeit (ca. 200ml) in den Ausgleichsbehälter gegeben und tadaa, man erkennt einen Pegel unterhalb der ersten Markierung :mrgreen:

Ich hab einfach den Sinn des Ausgleichsbehälters nicht gewusst :oops: Hat sich aber Dank Dir, Munky, erledigt. Danke dafür!

Und ja, die Bremsflüssigkeit habe ich erfolgreich wechseln können, ohne dass Luft in das System gelang :P
Gruß
David

Antworten