SV 650 S K3 Hinterradflucht


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
pekae
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 20.01.2015 13:31
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

SV 650 S K3 Hinterradflucht

#1

Beitrag von pekae » 26.02.2015 0:31

Hallo Rider,

heute habe ich bei meiner SV die Kette gespannt. Dafür habe ich mir das Werkstatthandbuch von Suzuki zur Hilfe genommen. Dort wird beschrieben, dass das Einstellen des Kettendurchhangs beim Stehen auf dem Seitenständer erfolgt. Soweit so gut, das habe ich auch gemacht. Leider fiel mir beim Festziehen der Achsmutter auf, dass das Blech, welches zum Ablesen der Skala da ist, sich hin und her bewegen lässt, was ein genaues Ablesen der Skala nicht möglich macht und ich so nicht genau sagen kann, ob die Hinterradflucht jetzt auch passt.

Hat jemand einen Tipp, wie ich die Flucht bei der SV genau überprüfen kann? Evtl. mit einem Gliedermaßstab den Abstand der Hinterradachse zum Schwingenende messen auf beiden Seiten?

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#2

Beitrag von SV-Schnarchi » 26.02.2015 9:55

Jaja, die ewige Diskussion mit der Hinterradflucht.

Früher gabs mal einen Laser, den man an das Kettenblatt halten konnte. Ich habe mir hier im Forum mal solche "Halteplatten" machen lassen, die nicht verrutschen, da gabs mal eine Sammelbestellung, das war aber schon vor Jahren. Evtl. findest ja noch was!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
Himbeergeist
SV-Rider
Beiträge: 565
Registriert: 16.06.2013 21:39
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#3

Beitrag von Himbeergeist » 26.02.2015 10:16

Ich mach das immer mit einem Messschieber und messe den Abstand zwischen dem Ende der Schwinge und der Mitte der Radachse. Das sollte dann passen, sofern die Schwinge selbst symmetrisch ist - davon gehe ich einfach mal aus.
Zuletzt geändert von Himbeergeist am 26.02.2015 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________

Mal biste der Hund, mal biste der Baum.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#4

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 26.02.2015 10:37

SV-Schnarchi hat geschrieben:..... Ich habe mir hier im Forum mal solche "Halteplatten" machen lassen, die nicht verrutschen, da gabs mal eine Sammelbestellung, das war aber schon vor Jahren. Evtl. findest ja noch was!
Hier ist gerade ein blaues Paar im Angebot: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=34&t=98090
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
pekae
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 20.01.2015 13:31
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#5

Beitrag von pekae » 26.02.2015 12:38

Dass die originale Spannunterlage auf der Seite der Achsmutter verrutscht ist ja Sauerei genug, aber für das Geld kaufe ich mir dann lieber einen Laser. Bekommt man für 30 bis 40 EUR und ist viel genauer. Selbst wenn die Spannunterlage nicht verrutscht ist mir die Skala an der Schwinge zu ungenau. Hört man immer wieder dass die Flucht nicht passt, obwohl das laut Skala der Fall sein sollte. Ich denke ich werde fürs erste mit der gleichen Methode wie Himbeergeist schon geschrieben hat arbeiten, zumal das ja auch mein erster Gedanke war.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#6

Beitrag von Dieter » 26.02.2015 12:43

Bei der Knubbel mache ich das so:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=107

ob man das bei der Kante nachrüsten kann weiss ich nicht, aber das "Fluchten" mit 2 langen geraden Latten ist auch beschrieben... Gliedermaßstab etc. ist mir alles zu ungenau, zur Schwingenachse kann man nicht so gut messen da die Schwinge assymetrisch ist.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#7

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 26.02.2015 19:02

@pekae: Den Laserkauf würde ich nicht überstürzrn, schau dich im Vorfeld besser um, wie die Erfahrungen anderer Biker damit sind. ........
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
pekae
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 20.01.2015 13:31
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#8

Beitrag von pekae » 26.02.2015 19:42

Also ich habe es heute mal mit zwei langen geraden Latten versucht und muss ehrlich zugeben, dass auch diese Methode meiner bescheidenen Meinung nach sehr ungenau ist. Ich habe die Latten an die Flanken des Hinterreifens angelegt, meine Freundin saß auf dem Motorrad und hat es gerade gehalten, Lenker war auch gerade. Nun hatte ich auf der einen Seite 3,3 cm Abstand zur Flanke des Voderreifens und auf der anderen Seite 3,7. Latten mehrmals neu angelegt und nochmal gemessen und jedes mal kam ich auf andere Werte. Also entweder bin ich zu dusselig dafür, oder es ist eben nicht ohne weiteres möglich.

Ich bin mit dieser Methode jedenfalls nicht glücklich geworden :cry:
Dateianhänge
20150226_144556.jpg
20150226_144549.jpg

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#9

Beitrag von Karbuk » 26.02.2015 20:09

Bau mal deine Kettenspanner aus und messe die Länge der Gewinde. Wenn gleich lang (sind sie bei mir) dann wieder rein damit und in Zukunft einfach mit einem Messschieber die Länge des rausstehenden Gewindes (also hinter der Mutter) messen. Beide Seiten gleich -> Hinterrad in der Flucht.
Zuletzt geändert von Karbuk am 28.02.2015 7:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pekae
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 20.01.2015 13:31
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#10

Beitrag von pekae » 26.02.2015 20:17

Dieter hat geschrieben:Bei der Knubbel mache ich das so:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=107

ob man das bei der Kante nachrüsten kann weiss ich nicht, aber das "Fluchten" mit 2 langen geraden Latten ist auch beschrieben... Gliedermaßstab etc. ist mir alles zu ungenau, zur Schwingenachse kann man nicht so gut messen da die Schwinge assymetrisch ist.
Was meinst du denn mit asymmetrisch? Dass die Schwinge auf beiden Seiten unterschiedlich lang ist, oder sprichst du die "Biegung der Schwinge hin zur Schwingenachse an?
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:@pekae: Den Laserkauf würde ich nicht überstürzrn, schau dich im Vorfeld besser um, wie die Erfahrungen anderer Biker damit sind. ........
Von welchen Erfahrungen sprichst du denn da? Wenn Kettenflucht i. O., dann doch auch die Hinterradflucht!? 8O

Oder meinst du das manche Laser nicht gerade aus leuchten? Oder, dass das Kettenrad evtl. leicht verzogen sein kann und somit dieses selbst nicht mit dem Hinterrad fluchtet? :?: :?: :?:
Karbuk hat geschrieben:Bau mal deine Kettenspanner aus und messe die Länge der Gewinde. Wenn gleich lang (sind sie bei mir) dann wieder rein damit und in Zukunft einfach mit einem Messschieber die Länge des rausstehendes Gewindes (also hinter der Mutter) messen. Beide Seiten gleich -> Hinterrad in der Flucht.
TOP ;) bier

Hätte ich auch drauf kommen können. Scheint mir jedenfalls idiotensicher zu sein diese Methode und auch am unkompliziertesten :mrgreen:

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#11

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 26.02.2015 20:43

Mit einfachen Dachlatten klappt das nicht, die Dinger sind nicht gerade. Dazu brauchst du mindestens einen einfachen Richtscheid oder so etwas ähnliches.
Laser: Ist das praktikabel handhabbar? Die Gerätegenauigkeit setze ich voraus..
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
pekae
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 20.01.2015 13:31
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#12

Beitrag von pekae » 26.02.2015 20:46

Wie eben schon geschrieben, werde ich wohl die Methode mit dem Gewinde messen verwenden, vorausgesetzt beide Gewinde sind gleich lang. Scheint mir die praktikabelste Lösung zu sein :roll:

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#13

Beitrag von hannes-neo » 27.02.2015 2:41

Man kann auch ne Wissenschaft draus machen. Ich bock den Ofen mittel Heckständer auf, peil aus drei Metern Entfernung ob das passt und dann passt das auch. Kein übertriebener Kettenverschleiß, sehr gute Kurvenlage und exzellente Geradeausfahrt. Funktioniert übrigens auch bei 1000er Supersportlern.

Und jetzt bin ich mal auf die Kommentare gespannt.


PS die Spannunterlagen von Benny oder auch von Roughneck damals verhindern ein Aufbiegen und damit Verkratzen der Schwinge. Von besserer Kettenflucht kann auch mit den Dingern keine Rede sein.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#14

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 05.03.2015 1:18

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
SV-Schnarchi hat geschrieben:..... Ich habe mir hier im Forum mal solche "Halteplatten" machen lassen, die nicht verrutschen, da gabs mal eine Sammelbestellung, das war aber schon vor Jahren. Evtl. findest ja noch was!
Hier ist gerade ein blaues Paar im Angebot: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=34&t=98090
Ich habe solche Teile heute eingebaut und musste feststellen, dass damit die Kette/Flucht ziemlich gut eingestellt werden kann wenn die Markierungen auf der Schwinge stimmen, wovon ich ausgehe.
Das Spiel auf der Achse ist sehr gering und die Teile verkanten sich in keinster Weise, das passt alles optimal. :top:

Super Arbeit und einmalig für 65.- Euronen ein Schnapper wenn man das Geld über hat.
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 05.03.2015 7:54, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#15

Beitrag von ghato » 05.03.2015 5:58

Da hätte ich sogar welche abzugeben....

Siehe in meiner Ownerliste. :wink:
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Antworten