Vollverkleidung beim ölwechsel ab?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Kamey
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 25.02.2015 11:17

SVrider:

Vollverkleidung beim ölwechsel ab?

#1

Beitrag von Kamey » 09.03.2015 21:17

Hi Leute :)

Hab mal wieder eine typische Anfänger frage :D :

Morgen mach ich das erste mal selber einen ölwechsel bei meiner Suzi - ist eine sv 650s K6 mit vollverkleidung. Im Handbuch steht, dass man ggf. die untere Verkleidung beim Öl wechseln abmontieren soll. Da die Maschine zum überwintern bei meinen Eltern steht kann ich da erst morgen abend nachschauen, muss aber Mittwoch früh zum Tüv, da ist es natürlich wissenswert ob ich überall dran komme ohne alles abbauen zu müssen :)

Vielen Dank für die Auskunft :)

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vollverkleidung beim ölwechsel ab?

#2

Beitrag von sorpe » 10.03.2015 11:04

Ja, die Verkleidung sollte ab, sonst kommst du weder gescheit an den Ölfilter, noch an die Ablassschraube.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Vollverkleidung beim ölwechsel ab?

#3

Beitrag von purzel7505 » 10.03.2015 11:44

Moinsen!

Ich mache bei meiner 650er K3 den Ölwechsel ohne Demontage der Vollverkleidung.
An die Ölablassschraube kommt man eh so an und mit einem Ölfilterschlüssel mit Spannband kommt man auch ohne Probleme an den Ölfilter....
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vollverkleidung beim ölwechsel ab?

#4

Beitrag von Roughneck-Alpha » 10.03.2015 12:54

Ich wuerde die VVK in jedem Falle abbauen, allein die Gefahr mich durch die geringe
Baufreiheit beim loesen Oelfilters am Kruemmer zu verbrennen waere mir zu gross.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Kamey
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 25.02.2015 11:17

SVrider:

Re: Vollverkleidung beim ölwechsel ab?

#5

Beitrag von Kamey » 10.03.2015 19:12

So, hab mir das ganze jetzt mal angeschaut, ölfilter scheint mir kein Problem, komme ich einfach von vorne ran(schlanke Frauenhände eben 8)) . Soooo bei der ablassschraube ist es schon ein bisschen problematischer, da die seeehr fest sitzt(morgen mal meinen Stiefvater auf machen lassen :P)
Doch bevor ich das ganze auf mache, muss ich sagen dass ich den ver...... Drehmomentschlüssel nicht finde. Ich hätte einen der ab 28 nm geht. Kann ich die ablassschraube auch per Hand fest ziehen? 21nm ist ja nicht gerade die Welt.
Ich frag erst mal meine schrauberkumpel ob er einen hat :) Aber trotzdem - wäre es auch ohne drehmomentschlüssel möglich?

Danke Leute! :)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Vollverkleidung beim ölwechsel ab?

#6

Beitrag von Dieter » 10.03.2015 19:18

Die Ablass-Schraube habe ich noch nie mit dem Momentenschlüssel fest gezogen. Mit Gefühl und gut ist. Durch das viele Öl ist der Wert beim Drehmoment eh eher ein "Schätzwert"...

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Vollverkleidung beim ölwechsel ab?

#7

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 10.03.2015 19:31

Ablassschraube .... seeehr fest .....
Noch mal überlegt ob die Drehrichtung stimmt?

Ablassschraube anziehen: Das ist eine Kupferdichtung die leicht vorgespannt wird, also etwas anziehen bis der Wiederstand größer wird. Man spürt förmlich wie der Ring nachgibt, lösen und nun entgültig bis zu einem jetzt definierten Wiederstand leicht festziehen. Dazu braucht es kein Drehmomentschlüssel, außer man hat bisher selten Schrauben angezogen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Kamey
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 25.02.2015 11:17

SVrider:

Re: Vollverkleidung beim ölwechsel ab?

#8

Beitrag von Kamey » 10.03.2015 19:44

Ah gut zu wissen, dass es auch ohne geht!
Ja die Richtung müsste stimmen.. Gegen den Uhrzeigersinn, oder bin ich jetzt doof? 8O

Werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten :)
Ihr seid so klasse!

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Vollverkleidung beim ölwechsel ab?

#9

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 10.03.2015 19:49

Ja die Richtung müsste stimmen.. Gegen den Uhrzeigersinn, oder bin ich jetzt doof? 8O
Wenn du unter der Mopete liegst ist das richtig, eben ein Rechtsgewinde.
Hockst du neben dem Motorrad und schaust von oben auf den Schlüssel .........
:bier:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Kamey
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 25.02.2015 11:17

SVrider:

Re: Vollverkleidung beim ölwechsel ab?

#10

Beitrag von Kamey » 10.03.2015 20:10

:roll: ups leider wieder ein "typischer Frauenfehler"
Man, das ist ja peinlich :oops:

Kamey
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 25.02.2015 11:17

SVrider:

Re: Vollverkleidung beim ölwechsel ab?

#11

Beitrag von Kamey » 11.03.2015 12:16

So Freunde,

Habs endlich geschafft! :)
Danke für die Hilfe!

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Vollverkleidung beim ölwechsel ab?

#12

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 11.03.2015 12:43

Kamey hat geschrieben::roll: ups leider wieder ein "typischer Frauenfehler" ,,,
Nee, das passiert auch dem ein oder anderen Herren der Schöpfung.
Kamey hat geschrieben:So Freunde,

Habs endlich geschafft! :)
Danke für die Hilfe!
:top:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Gelöschter Benutzer 16687


Re: Vollverkleidung beim ölwechsel ab?

#13

Beitrag von Gelöschter Benutzer 16687 » 11.03.2015 14:19

Kamey hat geschrieben:So Freunde,

Habs endlich geschafft! :)
Danke für die Hilfe!
Hast du denn jetzt für die ganze Aktion deine VVK demontiert oder drangelassen? Frage deshalb, weil bei mir auch demnächst ein Ölwechsel ansteht und ich bisher immer fest davon ausgegangen bin, dass das auch ohne Demontage meiner VVK gut möglich sein wird.

Kamey
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 25.02.2015 11:17

SVrider:

Re: Vollverkleidung beim ölwechsel ab?

#14

Beitrag von Kamey » 11.03.2015 23:13

Hi,

Hab die vvk dran gelassen! Die ablassschraube hab ich mit ner Nuss aufgemacht, dann musst dich nicht drunter legen 8)
Bei dem Ölfilter hab ich den Lenker eingedreht und bin von vorne gut rangekommen.

Antworten