Bremsbelag hinten wechseln
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Bremsbelag hinten wechseln
Ich habe hinten die Bremsbeläger schon mal demontiert, mußte dann aber unterbrechen, um mir einen Rücksteller zu besorgen. Die Kolben gingen nicht einfach rein und ich wollte jetzt nicht mit einer Zange oder so wild rumbasteln.
Ist es zum Zusammenbauen besser, das Bremsgestänge abzuschrauben um den Sattel drehen zu können? Laut Schrauberbuch nicht nötig. Aber ich frage mich, wie ich eigentlich diese dünnen Klemmspangen, die über die Beläge geklipst werden, da wieder fest bekommen soll. Ich sehe ja im Moment nicht mal, wie die befestigt werden.
Gruß Eike
Ist es zum Zusammenbauen besser, das Bremsgestänge abzuschrauben um den Sattel drehen zu können? Laut Schrauberbuch nicht nötig. Aber ich frage mich, wie ich eigentlich diese dünnen Klemmspangen, die über die Beläge geklipst werden, da wieder fest bekommen soll. Ich sehe ja im Moment nicht mal, wie die befestigt werden.
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Re: Bremsbelag hinten wechseln
ich hab das Bremsgestänge auch nicht abgeschraubt.
Rad ausbauen - die alten Beläge drin lassen - mit Bremsenreiniger die Koben reinigen - mit Sprühöl die Kolben leicht einsprühen - mit einem breiten Schraubendreher die alten Beläge und die Kolben zurückdrücken. Evtl am Ausgleichbehälter den Deckel lockern. Dann alte Beläge ausbauen und auf die Lage der Federblättchen achten. Die vorbereiteten neuen Beläge rein ( jetzt weis man noch wie die Federblättchen waren ) und soweit ferdisch.
Geht bei mir schneller wie Rad aus und einbauen.
vilt hat ja jemand ein Bild wie die Federdunger gehören.
Rad ausbauen - die alten Beläge drin lassen - mit Bremsenreiniger die Koben reinigen - mit Sprühöl die Kolben leicht einsprühen - mit einem breiten Schraubendreher die alten Beläge und die Kolben zurückdrücken. Evtl am Ausgleichbehälter den Deckel lockern. Dann alte Beläge ausbauen und auf die Lage der Federblättchen achten. Die vorbereiteten neuen Beläge rein ( jetzt weis man noch wie die Federblättchen waren ) und soweit ferdisch.
Geht bei mir schneller wie Rad aus und einbauen.
vilt hat ja jemand ein Bild wie die Federdunger gehören.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Bremsbelag hinten wechseln
http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... ar-caliperSV slider hat geschrieben:vilt hat ja jemand ein Bild wie die Federdunger gehören.
.....und den Belagwechsel immer zum Bremsflüssigkeitwechsel nutzen (wenn die Kolben eh schon komplett zurückgedrückt sind und die alte Bremsflüssigkeit komplett abgesaugt wurde).
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Bremsbelag hinten wechseln
Das Rad stört mich eigentlich nicht so, das wollte ich drin lassen. Das Einfädeln der Beläge von unten bzw. das Festklemmen dieser Klammern stelle ich mir über Kopf und knapp überm Boden eher als problematisch vor. Oder hast Du das Rad nur wegen dem WD40 rumsprühen ausgebaut?
Gruß Eike
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Bremsbelag hinten wechseln
@jubelroemer
Danke, coole Zeichnung. Dann werden die Klammern scheinbar ja nur übeer diese Stifte gelegt, das kann so schwer nicht sein. Dachte, die hätte irgendwo im Sattel eine kleine Nut, wo die einfgfädelt werden müssen. Dann werde ich mal das Bremsgestänge dran lassen.
Mit der Bremsflüssigkeit hast Du natürlich Recht. Da habe ich aber leider letztes jahr nicht aufgepaßt. Jetzt muß ich halt' was absaugen, falls der Stand nach dem zurück drücken zu hoch sein sollte.
Gruß Eike
Danke, coole Zeichnung. Dann werden die Klammern scheinbar ja nur übeer diese Stifte gelegt, das kann so schwer nicht sein. Dachte, die hätte irgendwo im Sattel eine kleine Nut, wo die einfgfädelt werden müssen. Dann werde ich mal das Bremsgestänge dran lassen.
Mit der Bremsflüssigkeit hast Du natürlich Recht. Da habe ich aber leider letztes jahr nicht aufgepaßt. Jetzt muß ich halt' was absaugen, falls der Stand nach dem zurück drücken zu hoch sein sollte.
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Bremsbelag hinten wechseln
Ich würde eh nie die alte Plörre durchpumpen sondern nur neue Bremsflüssigkeit; deshalb eh am Ausgleichsbehälter alles absaugen.SV 650 2000 hat geschrieben:Jetzt muß ich halt' was absaugen, falls der Stand nach dem zurück drücken zu hoch sein sollte.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Bremsbelag hinten wechseln
Meinst Du, das macht was aus? Ist ja eh' alte Plörre in der Leitung. Ob da nun der Ausgleichsbehälter noch mit durschläuft, oder nicht...
Gruß Eike
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Bremsbelag hinten wechseln
Ich arbeite am liebsten mit möglichst viel neuer Bremsflüssigkeit und mit möglichst wenig Alter
. Deshalb Kolben zurückdrücken und alte Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter absaugen und dann mit neuer Bremsflüssigkeit durchspülen und entlüften.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Bremsbelag hinten wechseln
So, habe gestern dann doch das Rad ausgebaut, das ging eindeutig besser. Nicht nur, daß ich an der linken Seite sonst mit meinem neuen Rücksteller nicht rangekommen wäre, sondern man kann den Sattel dann ja auch höher drücken und kommen somit besser von unten ran.
Danke für die Hilfe.
Gruß Eike
Danke für die Hilfe.
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Bremsbelag hinten wechseln
Ist öfters eine gute Entscheidung. Bei meinem Federbeinwechsel hat sich das auch gezeigt.SV 650 2000 hat geschrieben:So, habe gestern dann doch das Rad ausgebaut, das ging eindeutig besser.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.