Regler,lima, oder doch die Batterie


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Fineman74
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 09.05.2015 13:53


Regler,lima, oder doch die Batterie

#1

Beitrag von Fineman74 » 17.05.2015 9:27

Hab mir ein suzi sv650 bj.nov.99 gekauft.Jedoch stand die maschiene 2jahre in der Garage laut Vorbesitzer.Die vorhandene Batterie wurde aufgeladen und sie sprang wieder zum Leben.Hedoch nicht lange...bis ich die Batterie leer gefahren habe,bin davon ausgegangen das die Batterie tot sei,und hab mir eine neue besorgt.Mit der neuen Batterie das selbe Spiel,weiss nicht was da defekt sein könnte.Deswegen bitte ich euch um Hilfe.Was kann da defekt sein?ein kumpel hat mir den Gleichstromregler ausgebaut,und gesagt ohne zu messen dies sei der Verbrecher warum die batterie sich nicht laden tut.Wie kann ich den Regler im ausgebauten Zustand mit Multimeter durchmessen?Wie muss ich vorgehen,möchte nicht umsonst noch ein Regler kaufen,wenn das doch nicht defekt ist.Wo finde ich einen passenden günstigen Regler???Sorry bin ein Laie und möchte dies selber ausfindig machen.Danke an allen voraus...

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Regler,lima, oder doch die Batterie

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 17.05.2015 10:56

Im ausgebauten Zustand kaum.
Sehe mal in der Knowledgebase nach, da gibt es einen Eintrag.
Und ja, der Regler ist meist die Wurzel allen Übels ;)

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4920
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Regler,lima, oder doch die Batterie

#3

Beitrag von 2blue » 17.05.2015 11:09

Sehe ich anders. Oft reicht ein Blick auf die Vergussmasse auf der Rückseite und man sieht dass diese aufgequollen ist. Ansonsten mit Multimeter auf Durchbruch oder Unterbrechung einer Diodenstrecke messen.
Von einer Spannungsmessung wie in der Knowledgebase beschrieben halte ich nicht viel, erst Recht nicht mit Billigmessmitteln und Unerfahrenheit wie bei den meisten hier. Wenn dann mach eine Strommessung und Du siehst sofort was los ist.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Fineman74
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 09.05.2015 13:53


Re: Regler,lima, oder doch die Batterie

#4

Beitrag von Fineman74 » 17.05.2015 21:09

Wenn ich die Maschiene laufen lasse,wird der Regler warm...ist das normal???

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4920
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Regler,lima, oder doch die Batterie

#5

Beitrag von 2blue » 17.05.2015 21:16

Hallo,
ja das ist normal.
Kleiner Tipp, lass die kleine nicht unnötig laufen. Wenn Du Pech hast stirbt die ECU und der Drehzahlmesser.


Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Fineman74
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 09.05.2015 13:53


Re: Regler,lima, oder doch die Batterie

#6

Beitrag von Fineman74 » 18.05.2015 18:18

Die ECU (Engine Control Unit) steuert die Menge an Kraftstoff, Zündung und andere Parameter die bei einem Verbrennungsmotor unter den aktuellen Bedingungen ausgeführt werden müssen. Die ECU tut dies durch Überwachungseingänge z.B. Drosselklappenstellung , Drehzahl, Gangposition , Lufttemperatur und Kühlmitteltemperatur.Was hat das mit dem Regler zu tun??

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4920
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Regler,lima, oder doch die Batterie

#7

Beitrag von 2blue » 18.05.2015 19:19

Fineman74 hat geschrieben:Was hat das mit dem Regler zu tun??
Es gibt zwei Arten von Reglertod.
1. Der Regler hat eine Unterbrechung. Eine der Diodenstrecken hat in beiden Richtungen kein Durchgang.
Ist der bessere Fehler, denn dadurch wird nur die Batterie nicht geladen.
2. Der Regler hat einen Kurzschluss. Eine der Diodenstrecken hat in beiden Richtungen vollen Durchgang. Dies hat zu Folge dass die Batterie durch Überspannung stirbt. Dabei kommt es sehr oft vor, dass dazu noch die CDI(ECU) und der Drehzahlmesser durch die Überspannung stirbt.

Tippe in deinem Fall auf 1 aber da deine Batterie auch fertig war kommt bei einer Ferndiagnose durch meine Glaskugel auch 2 in Frage, deshalb Motor wenn möglich nicht laufen lassen.
Regler_04.jpg
Regler_04.jpg (83.26 KiB) 1810 mal betrachtet
Mit Multimeter gemessen:
An sw Minus Multimeter an ge links Plus Multimeter dann sollte kein Durchgang (unendlich Ohm) angezeigt werden.
An sw Minus Multimeter an ge oben Plus Multimeter dann sollte kein Durchgang (unendlich Ohm) angezeigt werden.
An sw Minus Multimeter an ge unten Plus Multimeter dann sollte kein Durchgang (unendlich Ohm) angezeigt werden.
An rt Minus Multimeter an ge links Plus Multimeter dann sollte Durchgang (ca. 3KOhm) angezeigt werden.
An rt Minus Multimeter an ge oben Plus Multimeter dann sollte Durchgang (ca. 3KOhm) angezeigt werden.
An rt Minus Multimeter an ge unten Plus Multimeter dann sollte Durchgang (ca. 3KOhm) angezeigt werden.
An sw Plus Multimeter an ge links Plus Multimeter dann sollte Durchgang (ca. 3KOhm) angezeigt werden.
An sw Plus Multimeter an ge oben Plus Multimeter dann sollte Durchgang (ca. 3KOhm) angezeigt werden.
An sw Plus Multimeter an ge unten Plus Multimeter dann sollte Durchgang (ca. 3KOhm) angezeigt werden.
An rt Plus Multimeter an ge links Plus Multimeter dann sollte kein Durchgang (unendlich Ohm) angezeigt werden.
An rt Plus Multimeter an ge oben Plus Multimeter dann sollte kein Durchgang (unendlich Ohm) angezeigt werden.
An rt plus Multimeter an ge unten Plus Multimeter dann sollte kein Durchgang (unendlich Ohm) angezeigt werden.

An rt Minus Multimeter an sw/ws Plus Multimeter dann sollte Durchgang (ca. 4KOhm) angezeigt werden.
An rt Plus Multimeter an sw/ws Minus Multimeter dann sollte kein Durchgang (unendlich Ohm) angezeigt werden.

An ge links Minus Multimeter an ge oben Plus Multimeter dann sollte kein Durchgang (unendlich Ohm) angezeigt werden.
An ge links Minus Multimeter an ge unten Plus Multimeter dann sollte kein Durchgang (unendlich Ohm) angezeigt werden.
An ge oben Minus Multimeter an ge links Plus Multimeter dann sollte kein Durchgang (unendlich Ohm) angezeigt werden.
An ge oben Minus Multimeter an ge unten Plus Multimeter dann sollte kein Durchgang (unendlich Ohm) angezeigt werden.
An ge unten Minus Multimeter an ge links Plus Multimeter dann sollte kein Durchgang (unendlich Ohm) angezeigt werden.
An ge unten Minus Multimeter an ge oben Plus Multimeter dann sollte kein Durchgang (unendlich Ohm) angezeigt werden.

Die 3KOhm und 4KOhm sind ca. Werte also nicht genau auf jedes Ohm achten :mrgreen:

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Antworten