Willkommen auf SVrider 
 
 
 
Knowledgebase -> SV1000N & SV1000S ab Bj. 03 -> Allgemeines zur SV1000 ab BJ. 03
LED- Blinker mit Universalblinkrelais
 
 

Bisherige Aufrufe:   65292
Bewertung:    
Autoren:   Anonymous, svbomber, Dieter

Kommentare:
anton
12 May 2013 14:26
 
 
Zum Umbau auf LED-Blinker an meiner SV650A K7 folgendes:
1.Das Relais unter dem Gummiboden unterhalb der Batterie gegen ein lastunabhängiges, 7-poliges getauscht
2.Die hinteren Blinker werden über folgende Adapterkabel (quaderförmige/schwarze) angeschlossen: http://www.bionic-bikes.de/images/suzuki-blinker-adapterkabel-349.jpg
3.Um an die Stecker der vorderen Blinker zu kommen, muss der Scheinwerfer runter, denn diese sitzen im Lampengehäuse
4.Die vorderen Blinker werden über folgende Adapterkabel (sternförmige/graue) angeschlossen: http://www.bionic-bikes.de/images/suzuki-blinker-adapterkabel-347.jpg
5.Alle Kabel mit schwarzem Schrumpfschlauch ummantelt
6.Um die großen Öffnungen, die im Lampenhalter entstehen zu decken, habe ich die Indicator Spacers OF867 von Oxford genommen (http://www.ashtonsaccessories.co.uk/image/data/Accessories-Bike/indicator-spacers.jpg). Von den gelieferten vier Plättchen konnte ich jedoch nur die äußeren verwenden, weil die inneren beiden nicht an das Gewinde der Blinker gereicht haben. So habe ich auf der Innenseite einfach große Unterlegscheiben verwendet.
7.Alles funktioniert wie es soll, nur gehen die beiden Kontrollleuchten beim Blinken nicht mehr ganz aus. D.h. beim Blinken: schwach grün -> AN -> schwach grün -> AN ... usw.
 
Anonymous
28 May 2011 17:20
 
 
Super, ich habe wie beschrieben den Umbau vorgenommen, klappte wirklich gut!
Aber die Kontrollbirnen glimmen leider wie auch bei manch anderen auch.
Bei Polo gibt es ein Relais (29,95€) zum austausch mit 7 Polen wie das Orginal auch, wäre vielleicht einfacher gewesen. Aber hätten dann die Lämchen nicht mehr gefunselt, oder gibt es noch eine andere Lösung das die Kontrollbirnen nicht mehr glimmen ?

Lg
SV1ooos
 
Anonymous
20 Mar 2010 15:19
 
 
Hi, habe auch komplett auf Ledblinker umgerüstet und auch das beschriebene Relais von Lois verwendet.Blinkfrequenz stimmt. Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem. Meine vorderen Blinker
( LED Racing II ) von Polo, blinken nicht vollständig d.h. nur die äußersten 3 Led´s blinken der Rest bleibt aus. Besonderheit wenn meine Alarmanlage das schärfen und entschärfen mir durch die Blinker anzeigt, funktionieren alle LED´s. Ich blicks nicht mehr......... Hilfe...
 
robert1411
04 Oct 2009 13:12
 
 
So, auch endlich fertig. Habs an meiner Knubbel gemacht. Hellblaues (Blinkersteuerung) und Orange-grünes (+) aus Relaissockel geuogen und direkt an das Louis-Blinkrelais..alles wunderbar wie vorher...
Grüße
Robert
 
homeracer
08 Aug 2009 14:49
 
 
Habe es auch nach Bazooka's Variante umgebaut. Funktioniert einwandfrei an der K7.
1.Batterie raus
2.doppelten Boden raus
3.hellblaues Kabel mit Kabelschuh versehen und an 49a anschließen
4.braunes Kabel mit Kabelschuh versehen und an 49 anschließen
5.Beide Relais unter doppeltem Boden sicher verstauen
6.Batterie wieder rein und über tolle LED-Blinker freuen^^
 
Anonymous
06 Feb 2009 22:50
 
 
Also ich habe das auch bei meiner Knubbel gemacht und funktioniert einwandfrei. Zuerst hatte ich Widerstände, aber hat nicht recht funktioniert. Danach hab ich es mit dem Blinkerrelais von Louis probiert und klappte auf Anhieb.
 
Anonymous
25 Aug 2008 15:24
 
 
Hallo @all

habe alles nach der Anleitung gemacht, hatte aber nicht das Relais von Louis sondern irgendeins vom örtlichen Rollerhändler, funktioniert alles. Bis das das die Kontrollleuchten im Kombiinstrument nicht erloschen. Das störte mich ein wenig. Habe dann parallel zu den LED-Blinkern hinten einen Widerstand von 560ohm und 1Watt Leistung geschaltet (Preis ca. 0,50 ?) Und siehe da, die Lämpchen im Kombiinstrument gehen aus wie vorher.

Gruß M**O
 
TronWorrior
24 Jul 2008 10:21
 
 
HI!
die blinker funzen jetzt bei mir, hab es auch mit dem braunen kabel gemacht!

aber jetzt springt der bock nicht mehr an!
arrr

könnte mir jemand sagen, welches kabel für die zündung verantwortlich ist, vll habe ich dieses verletzt?
und welche sicherung für die zündung zuständig ist?

habe leider keinen schaltplan!

cu
 
Babalu
01 May 2008 14:56
 
 
Wir haben drei SV 1000 S umgerüstet.
Eine K3, eine K4 und eine K5, bei allen Maschinen funktioniert die ganze Anlage inkl. Anzeige und Pannenblinker einwandfrei wie vor der Umrüstung.

Allerdings ohne Quetschabzweiger, wir haben richtige Abzweigungen angefertigt.
 
Anonymous
23 Apr 2008 21:56
 
 
Hab es heute bei meiner 650 S K4 auch eingebaut...

... und hab fest gestellt das man überhaupt kein zubehör oder sonst was braucht, hab einfach das türkise und braune Kabel aus dem Kobirelai gezogen und die Stecker etwas aufgebogen, die haben dann perfekt auf das neue relai gepasst und fertig...

kein löten, umklemen oder neue Stecker dran machen und Rückbau würde auch keine 5 mins dauern...

Gruß SVSep
 
Seite 1 von 3 Gehe zur Seite >>
Knowledgebase -> SV1000N & SV1000S ab Bj. 03 -> Allgemeines zur SV1000 ab BJ. 03
 

 
Copyright © 2003-2025 by SVrider -- Bisherige Besucher: 9.497.898 -- Besucher Online: 351 -- Impressum