Topcasehalter statt Soziuskissen selbstgebaut |
|
So sieht das aus:
Hab zuerst das Untergestell geschweißt, mit den Haken wo sonst das Soziuskissen einrastet.

Anschließend mit Pergamentpapier die Umrisse des Sozius auf eine Holzplatte übertragen und ausgesägt. Anschliessend mit der Oberfräse nen 10er Radius drangefräst. Ein 2mm Alublech drübergedengelt und den Überstehenden Rand sauber abgeflext.
Diesen "Deckel" auf die Unterkonstruktion und dann die Grundplatte drauf geschraubt.
Eine Zeichnung der Unterkonstruktion für die Knubbel findet ihr hier als Mediendatei, den Deckel kann ich nicht zeichnen, je nachdem wie "schön" oder nur Funktional es werden soll reicht als Abdeckung auch einfach die geschlossene Grundplatte des Top-Cases...
Download Zeichnung
Ist klasse für die Fahrt in die Stadt oder zur Arbeit! Montageaufwand wie der Wechsel des Soziuskissens -> also sehr gering.
Gruß Dieter
Edit: Hab jetzt nach 5 Jahren gemerkt das sich die Schrauben der Sitzbankverriegelung gelöst haben (kurioserweise mit dem Soziuskissen...???). Also beim nachbauen direkt mit etwas flüssiger Schraubensicherung sichern und evtl. bei den Inspektionen mal deren festen Sitz kontrollieren! |
|
Kommentare: |
|
Ich habe mir auch so ein 40-Liter TopCase mit GIVI-Koffer gebastelt, obwohl ich eigenlich kein Freund davon bin.
Für Transporte von kleineren Paketen bzw. Einschließen des Helms etc. bei Veranstaltungen sehr sehr nützlich. |
|
Ich find´s nicht nur nett, sondern richtig gut.
Alle Achtung Dieter |
|
Ich mag Topcases eigentlich auch nicht, dafür das Teil, wird nur draufgemacht wenn nötig! Vorteil Abschliesbar für Jacke und Helm! Unterkonstruktion ist auch nach 4 Jahren im Betrieb noch nicht gestrichen... Dauert noch was bis das die durchgerostet ist :-) |
|
Sehr nett ... wenn man Topcase mag ;o)
Hast du die Unterkonstruktion auch noch lackiert? Wirk "rostig", auch wenn man es ja nicht sieht. |