Durch den Umbau des Kennzeichenträgers entsteht/entstand zwischen Rücklicht und Heckinnenverkleidung ein breiterer Spalt, durch den Wasser und Schmutz in das Staufach gelangen kann. 
Anfangs hatte ich auf diesen provisorisch das Boardwerkzeug gelegt, um Grobschmutz aus dem Staufach fernzuhalten. 
Leider lies sich das Boardwerkzeug so aber ungünstig fixieren. Hinzu kommt, das 40% des Staufaches mittlerweile durch den Kettenöler beansprucht werden und ich das Boardwerkzeug gar nicht mehr mitführe. Eine unbedingte Notwendigkeit, das Staufach wieder einigermaßen abzudichten zu müssen, habe ich bis dato auch nicht gesehen. Sämtliche Steckkontakte sind spritzwassergeschützt und auch der Kettenöler ist vollständig gekapselt. Die Idee zur Abdichtung entstand in der Zoo & Kleintierabteilung eines renomierten Baumarktes. Dort fand ich bei den Aquaren eine Schaumstoffmatte, welche normalerweise unter ein Aquarium gelegt wird (Dämmung, Dämpfung). Die Matte ist ca. 3,5mm dick, schwarz, und kostet in einer Größe von 80x35cm schlappe 2,95Euro. Unter Verwendung von 2 Papierschablonen und einem Prototypenteil ist dann folgende Einlage entstanden, welche zumindest den Spalt vollständig und auch sonstige Öffnungen abdeckt. Damit sollte dem Eindringen von Schmutz und Wasser in ausreichendem Umfang Einhalt geboten werden. 
Download der Schablone: SV K3 Staufach-Spritzschutzeinlage |