Willkommen auf SVrider 
 
 
 
Knowledgebase -> Fahrtipps
Roadbook - Tourenplan
 

Roadbook - Tourenplan

Zur Tourenplanung auf dem Motorrad empfielt es sich für Leute ohne Navi ein Roadbbok zu erstellen. Das Roadbook plaziert man gut sichtbar im Fenster des Tankrucksacks. Kartenmaterial sollte für den Fall, dass man mal gar nicht weiter weiß, griffbereit sein. 

Das kann sich jeder einfach selbst individuell herstellen. Jeder kann sich die Informationen so aufbereiten, wie es ihm persönlich gefällt.

Hier mal ein Beispiel wie ich das mache: 

Ich nutze hierfür gerne die Karten von Michelin, speziell auch die onlie verfügbaren unter www.viamichelin.de .

Bei mir sieht das dann am Ende in einer Excel-Tabelle so oder so ähnlich aus:

 

Nr.

Str.

Ort

Richtung

Bemerkung

Maut

1

A

Bregenz

 

 

 

2

A14 o. 190

Rankweil

Feldkirch

 

4,3

3

 

Furkajoch 1761m

Damüls

 

 

4

 

Damüls

 

 

 

5

193

Sonntag

Bludenz

 

 

6

193

Thüringen

 

 

 

7

 

Nüziders

 

 

 

8

A14

Bludenz/Montafon

 

 

 

9

188

Schruns

 

 

 

10

188

Bieler Höhe 2036m

 

Silvretta

10

11

 

Landeck

 

 

 

12

 

Fließ

Piller Höhe

 

 

13

 

Piller Höhe 1558m

 

 

 

14

 

Wenns

 

 

 

15

 

Imst

 

 

 

16

171

Brunau

Innsbruck

 

 

17

186

Sölden/Ötztal

 

 

 

18

 

Ötztaler Gletscherstraße

Rettenbach Gletscher

2800m

5

19

186

Timmelsjoch 2509m

 

 

8

20

44bis

S. Leonardo

 

 

 

21

44

Pso. di Monte Giovo 2099

Vipiteno/Sterzing

Jaufenpass

 

22

44

Vipiteno/Sterzing

 

 

 

23

508

Pso. di Pennes 2214m

Bolzano

Penserjoch

 

24

508

Bolzano

 

 

 

25

42

Pso. di Mendola 1363m

 

Mendelpass

 

26

42

Monte Penegal 1737m

 

 

 

27

42

Ronzone

 

 

 

28

43d

Cavareno

 

 

 

29

43d

Sanzeno

 

 

 

30

43d/43

Abzweigung n. Molveno

Mezzolombardo

 

 

31

421

Molveno

 

 

 

32

421

S. Lorenzo

Stenico

 

 

33

421

Dorsino

Stenico

 

 

34

421

Andogno

Comano Terme

 

 

35

421

Villa Banale

Comano Terme

 

 

36

237

Sarche

Trento

 

 

37

45bis

Arco

Riva

 

 

38

45bis

Riva

 

 

 

39

240

Torbole

Rovereto

 

 

40

249

Malcesine

Garda / Verona

 

 


Wichtig für mich sind besonders folgende Punkte:

Numerierung
Anhand dieser finde ich schnell (auch während der Fahrt – bei geeigneter Verkehslage) die aktuelle Zeile. Einfach die letzte Nummer merken und dann mit dem linken Zeigefinger kurz aufs Roadbook, und bei Gelegenheit ein kurzer Blick und alles is klar.

Schriftgröße
Eine große (und evtl. fette) Schrift im Ausdruck steigert die Lesbarkeit erheblich.

Straßennummer
Die Straßennummer (B38 / A6 etc.) ist sehr hilfreich, da diese oft auf den Richtungschildern mit angegeben ist. Zumindest bei den großen Bundestraßen, Routes Nationales etc. Zudem stehen oft am Straßenrand kleine Schilder mit den Streckenkilometern. Darauf sind die Straßennummern auch oft angebracht. Da kann man im Zweifelsfall auch mal einen Blick drauf werfen.

 

Richtung
Die Richtung hinter dem nächsten Etappenziel kann ebenfalls äußerst behilflich sein, da auf den Straßenschildern oft nicht das nächste Etappenziel, sondern etwas anderes ausgeschildert ist.

 

Namen
Die Namen von Orten in Landessprache (zumind. zusätzlich) kann auch nützlich sein.
Beispielsweise Sempione statt Simplon (Pass), Vipiteno statt Sterzing.

 

Bisherige Aufrufe:   14247
Bewertung:    
Autoren:   Gast, svbomber

Kommentare:
Martin650
02 Nov 2006 07:12
 
 
Gut gemacht, so mach ichs auch immer. Als Tourguide muss sowas passen, denn mit einer Gruppe ständig anhalten und die Karte studieren ist äusserst lästig. Alleine oder zu zweit gehts auch mal gerne der Nase nach.
 
Knowledgebase -> Fahrtipps
 

 
Copyright © 2003-2025 by SVrider -- Bisherige Besucher: 9.497.898 -- Besucher Online: 351 -- Impressum