Hupe defekt, Position geändert |
|
Bekanntes Problem bei der SV ab Bj. 2003:
Nach einiger Zeit, vornehmlich in der warmen Jahreshälfte, verweigert die Hupe ihren Dienst. Bei mir passierte dieses nun zum zweiten Male.
Der Grund dürfte im Verbauort der Hupe zu finden sein. Diese sitzt bei der neuen SV nämlich direkt hinter dem Kühler und wird somit permenaten durch dessen warmen Luftstrom beaufschlagt.
Vermutlich verzieht sich dadurch mit der Zeit die innere Membran, sodaß es zum Ausfall der Hupe kommt. Mit viel Glück läßt sich der Schaden kurzeitig durch verdrehen der Kalibrierschraube (sitzt rückseitig an der Hupe, ist jedoch mit Schraubensicherungslack gegen verdrehen fixiert) beheben. In der Regel rettet das die Hupe jedoch nicht mehr vor ihrem Stillleben.

Somit habe ich mich entschlossen, die Hupe vor den Kühler zu velegen. Aurichtung in Fahrtrichtung wird vom Gesetzbeger vorgeschrieben.
Als Befestigungspunkt bietet sich bei der S die obere Kühlerhalterung auf der rechten Seite an.
Allerdings muss für diese Position das Anschlusskabel der Hupe verlängert werden.
Die Kabelenden vom Kabelbaum habe ich durch den Rahmen nach vorne verlegt.

Da löten und isolieren an dieser Stelle platzbedingt etwas schwierig ist, habe ich mich für das Vercrimpen mit Kabelschuhen entschieden.

Die Hupe stammt aus aus dem Zubehör von polo (K70H, Artikelnummer: 60130000220) und kostet 7,95 Euro.
Das zuvor verwendete Mini-Horn von Louis krächzte nur, bereits vor dem 1km.
Durch leichtes Verbiegen des Haltebleches paßte die Hupe auch bei Volleinschlag perfekt zwischen Kühler, Verkleidung und Gabel. Sie ist somit nicht mehr dem warmen Luftstrom des Kühlers ausgesetzt, wird durch den Fahrtwind beaufschlagt und ist dennoch ausreichend geschützt.
 |
|
Kommentare: |
|
Hab heute auch die Hupe verlegt.
Ohne Verlängerung der Leitung.
Hupe mit Halteblech abschrauben und -stecken.
Halteblech um 90° abwinkeln.
Zuleitung in den Rahmen zurückziehen, (Tank hoch, LuFi-Oberteil ab) links am Steuerkopf vorbei und Hupe an der oberen Kühlerbefestigung anschrauben.
Zuleitung anstecken, passt. |
Anonymous 04 Aug 2011 00:01 |
|
|
Hi, ich habe es heut ohne Kabeverlängern geschafft.. das Halteblech, was Tante Louise der Tröte für 7,95 beilegte an der Schraube nahe der Kühlereinfüllöffnung befestigt und so hingebogen, dass die Tröte unter der Verkleidung in Fahrtrichtung zeigt. Das Kabel lässt sich mit etwas durchwurschteln um ein paar Zentimeter länger ziehen. |