Willkommen auf SVrider 
 
 
 
Knowledgebase -> SV1000N & SV1000S ab Bj. 03 -> Allgemeines zur SV1000 ab BJ. 03
Radlagertypen (SV1000)
 
Vorderrad: 2 Stück 6205.2RS (25x52x15mm)

Hinterad: 2 Stück ???
Kettenblattträger am Hinterrad: 1 Stück ???
Zu den Lagern am Hinterrad konnte ich keine verlässlichen Angaben finden.
Wer sie mit Sicherheit angeben kann darf das hier gerne nachtragen. ;)

Der Nachsatz ".2RS" bedeutet hierbei "berührend abgedichtet und lebensdauergefettet".
 

Bisherige Aufrufe:   18494
Bewertung:    
Autoren:   Dragol, Martin650, svbomber

Kommentare:
Anonymous
27 Apr 2012 21:04
 
 
Hallo zusammen!
Da ich für meine SV1000S K3 auch grad auf der Suche nach den Lagern war/bin hab ich ggf. noch Infos für oben zum nachtragen. Ist ja schon bekannt(http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=21&t=69656&start=15) ...ich fände die Infos & den Link der Vollstänigkeit wegen in diesem Beitrag allerdings recht hilfreich. Kommt man doch per SuMa recht schnell hier her. Wobei's mir weniger um die Org.t.nr. & Org.Lager ging als um die Größe vom Lager im Kettenblattträger.

Org.teilenr. Achslager (28x52x12) hinten: 09262-28043
Passender Simmerring (Bremssattelseite, 38x58x7) > OTN: 09284-37001
OTN "Kettenblattträger-Lager" (32x62x17): 09262-32007
Passender Simmerring (Kettenblattseite, 39x65x7): OTN: 09285-39001

Wie oben erwähnt > für die K3, wie's bei den anderen aussieht kann ich nicht verbindlich bestätigen.

In diesem Sinne...
Immer eine handbreit Luft unterm Vorderrad!
 
Anonymous
28 Mar 2009 10:58
 
 
Um die Lager zu demontieren sollte ein Innenauszieher verwendet werden, wenn möglich. Wer es mit Splinttreiben etc. versucht wird warscheinlich scheitern, außer man hat ne ausreichende Gesamtlänge zur Verfügung, was selten der Fall sein dürfte.
________________________________________
Oder: ihr habt Alurundmaterial oder ähnliches, vom Durchmesser ca. 10mm, dann könnt ihr die Hülse zwischen den Lagern ein wenig aus der Mitte drücken und dann mit ein paar Hammerschlägen die Lager demontieren. Ein Helfer wär gut, dann braucht ihr die Felge nicht auf n Tisch zu legen. Beide Felgen ca. 5 min.
________________________________________
Ausziehvorrichtung:

Link: http://www.kukko.com/index.cfm?page=pages/produkte2/produkt.cfm&m=2&id=61

Innenauszieher Vorn (Art. No.: 21-4),
Innenauszieher Hinten (Art. No.: 21-5)
_______________________________________


benötigte Gegenstütze (Art. No.: 22-1):

Link: http://www.kukko.com/index.cfm?page=pages/produkte2/produkt.cfm&m=2&id=68
_______________________________________


Günstige Bezugsquelle:

http://www.mercateo.com/kw/innenauszieher/innenauszieher.html
________________________________________
Allgemeine Information:

Die Firma Kukko ist Industriebedarf, bzgl. der Qualität braucht ihr euch also keine Sorgen machen. Nehmt bitte auch nicht die No. 4 des Abziehers für das hintere Lager, er würde zu weit gespreitzt werden und ihr würdet euch eher verletzen als das ihr das Lager herausbekommt.

Weiterhin sollte unter die Gegenstützarme etwas gelegt werden damit die Felge keine Druckstellen erhält. Zur Not geht auch Schmirgelleinen<-- Gegenstütze rutscht auch nicht weg, hab ich selbst schon getestet. Vorteilhafter wären aber 2 kleine Blechstreifen oder ähnliches.


MfG MoppedMatzke
 
Anonymous
21 Feb 2008 12:44
 
 
Laut http://shop.wemoto.com/pictures.dyn?k=HL-960284 sind die hinteren Lager 28x52x12 (60/28 2RS DDU 28x52x12). Viele andere Moppeds haben die gleichen.
 
Knowledgebase -> SV1000N & SV1000S ab Bj. 03 -> Allgemeines zur SV1000 ab BJ. 03
 

 
Copyright © 2003-2025 by SVrider -- Bisherige Besucher: 9.497.898 -- Besucher Online: 351 -- Impressum