Zur Vorgeschichte:
Ich habe einige Wochen lang versucht, alle notwendigen Informationen vorab zu diesem Thema zu finden. Das Ziel sollte eine gute Vorbereitung und eine möglichst kurze Implementationszeit sein. Leider musste ich feststellen, dass viel weniger Informationen zur Verfügung stehen, als erwartet. Sehr hilfreich, wenn auch nur bedingt für die Kilokante nutzbar, erwies sich der KBA Eintrag von Nano, der einen Wegweiser für die Montage des Motoscope Mini an der Knubbel verfasst hat.
Zusätzliche Bauteile:
* Steuerleitung 7x0,75mm²
* Stiftleiste 1x20 polig, Kontaktabstand 2,54mm
* Heissklebepistole
* ISO Band
* Schrumpfschlauch
Die Prämissen:
* Nutzung der vorhandenen Sensoren
* keine Änderungen am Kabelbaum
* Nutzung des originalen Tacho-Stecker, um die Möglichkeit der Rückrüstung zu bewahren
Vorbereitung des Motoscope Mini und des MSM Combi Frame:
Bei den ersten Anschlusstests musste ich feststellen, dass die Kabel des Tacho und des LED-Gehäuse sehr, sehr dünn sind und leicht Schaden nehmen. Ich überlegte mir folgende Lösung, um das System und den Anschluss robuster zu gestalten:
Mit dem Wissen der Anschlusstests lötete ich an die Kabel des Mini und des Combi Frame kurze, dickere Kabel (Steuerleitung mit 0,75mm²). Die Verbindung zwischen dem dünnen Originalkabel und dem neuen dickeren Kabel stabilisierte ich mit mit Schrumpfschlauch. Das ergab eine robuste Lösung.

Der nächste Schritt bestand in der Belegung der Stiftleiste, die zum Anschluss des Motoscope Mini und des Combiframe an den originalen Tacho-Stecker genutzt werden sollte.
Besonderheiten:
* Öldruck und Neutral werden per Masse geschaltet --> LEDs müssen am Plus mit dem Zündplus, und am Minus mit dem jeweiligen Pin des Originaltacho-Stecker verbunden werden
* originaler Tachosensor --> funktioniert bei Nutzung der originalen Leitungen nur bei ausgeschalteten Motor problemlos. Sobald der Motor gestartet wird, verursacht Crosstalk von der Zündspule ein unsauberes Signal, welches sich durch "Springen" der Speed-Anzeige am Motoscope äußert. Da ich nicht den Kabelbaum der Dicken zerpflücken wollte, habe ich 2 neue Leitungen vom Heck (Minus von der Batterie, Schaltplus vom Diagnosestecker) zum Sensor gezogen. Die Signalleitung des Tachosensor zum Tacho-Stecker kann weiterverwendet werden. Der Masse, sowie der Plus-Pin wurden aus der Steckverbindung auf halber Strecke zum Tacho entfernt und in Schrumpfschlauch gebettet und gesichert.

Anschluss des Motoscope Mini und des MSM Combi Frame ans Moped:
Nachdem mir das alles gelungen war, ging es am Motorrad weiter. Die neue Konstruktion wurde angeschlossen und getestet. Alles arbeitete wie erwartet.

Um die Stiftleiste und die Leitungen vor äußeren Einflüssen zu schützen, beschloss ich diese in Heiskleber zu gießen und somit so eine Art Stecker zu haben. Das erleichtert die Handhabung.

Den originalen Tacho-Stecker habe ich unter den Tank verlegt und dort den Anschluss des Motoscope und MSM Combi Frame verbunden.

Der Anschlussplan:
Motoscope Mini
|
Leitung Motoscope Mini
|
Pin am SV Tacho-Stecker
|
Anmerkung
|
rot (geschaltetes Plus)
|
7
|
- |
schwarz (Masse)
|
1
|
Alternativ: 9
|
weiß (Eingang Tachosensor)
|
12
|
- |
grün (Mini Taster)
|
-
|
bleibt frei
|
gelb (Eingang Drehzalmesser)
|
-
|
von Zünspule Masse
|
Achtung "Drehzahlsignal":
Planlos hat beim Anschluss seines Acewell herausgefunden, dass am Pin5 des originalen Tacho-Stecker ein verwertbares Drehzahlsignal abnehmbar ist. Ich habe dies mit dem Motoscope auf Grund der vorzeitigen Fertigstellung nicht mehr testen können.
MSM Combi Frame
|
Leitung am MSM Combi Frame
|
Funktion
|
Polarität
|
Pin am SV Tacho Stecker
|
Anmerkung
|
rot
|
Blinker links
|
+12 V
|
14
|
- |
blau
|
Blinker rechts
|
+12 V
|
13
|
- |
orange
|
Blinker Masse
|
Masse
|
9
|
verbinden mit gelb auf Masse |
grün
|
Fernlicht
|
+12 V |
15
|
- |
gelb
|
Fernlicht
|
Masse |
9
|
verbinden mit orange auf Masse |
weiß
|
Neutral
|
+12 V |
16
|
verbinden mit braun auf Schaltplus |
schwarz
|
Neutral
|
Masse |
10
|
- |
braun
|
Öldruck
|
+12 V |
16
|
verbinden mit weiß auf Schaltplus |
violett
|
Öldruck
|
Masse |
3
|
- |
Motoscope Mini Settings
Setting |
Wert |
Anmerkung |
ImpW |
9 oder 10 |
Anzahl der Impulse des Original Tachosensor pro Radumdrehung |
ImpE |
0,5 |
Anzahl der Zündimpulse pro Kurbelwellenumdrehung |
Scale |
12.000 |
Drehzalmesserbereich der Balkenskala |
Flash |
10.000 |
Schaltblitz |
Gruß
Matze
|